Mittwoch, 30. Juni 2010
Zwischenstand II
Heute habe ich zudem auch beschlossen, dass ich mir wegen meiner Urlaubsgarderobe keinen Streß mehr mache, ich bestelle mir jetzt Sachen.
Ich habe heute zwar eine wundervolle Stofflieferung von Pumucklstoffe bekommen, aber da ich ab morgen erst einmal ganze Tage arbeiten gehe, habe ich nun noch weniger Zeit, meine zwei Nähstunden morgens in der Spätschicht fallen ja nun auch erst einmal weg. Aber was solls, ich gehe ja gern arbeiten.
Seitdem ich mir das überlegt habe, geht es mir gedanklich auch besser… und was ich schaffe, schaffe ich eben.
Montag, 28. Juni 2010
Zwischenstand
Gestern Abend habe ich aus dem weißen Stoff mit dem grünen und braunen Muster noch das Wrap-Top aus der Ottobre woman zugeschnitten und gleich heute nach der Arbeite hatte ich mit dem Top angefangen.
Dummerweise kam mir während des Nähens die Idee, die Nahtzugaben besonders schön zu versäubern: ich habe die Teile also immer erst links auf links zusammen genäht und dann gewendet und dann noch einmal rechts auf rechts genäht. Somit ist die Nahtzugabe schön versäubert. Das sah richtig gut aus. Leider hatte ich die Idee nicht schon beim Zuschneiden… …sprich, mein Top wurde mit jeder Naht enger. So richtig festgestellt hatte ich das aber erst bei der letzten Anprobe, wa ja auch die letzte Naht… :-(
Ich habe dann noch getrennt und wieder was zwischen gesetzt und nochmal getrennt und nochmal was dazwischen und wieder getrennt und das Teil ganz zum Schluss entsorgt!
Und die Moral von der Geschichte: Erst überlegen, wie es werden soll und dann Zuschneiden und dann so Nähen, wie geplant. Ein wenig traurig bin ich schon, denn der Stoff hat mir so gut gefallen, aber dafür extra noch einmal nach Goslar fahren…?!
Sonntag, 27. Juni 2010
Urlaubsvorbereitungen
Am Wochenende habe ich für die Jungs zunächst erst einmal dreiviertel lange Hosen genäht. Der Schnitt ist ein ganz einfacher, Nr. 30 aus der Ottobre 2/2003.
Der orangene Stoff ist aus einem Tauschpaket und lag schon seit letztem Sommer hier und hat auf seine Verarbeitung gewartet. Der grüne Stoff ist noch besser abgelagert, den habe ich bestimmt schon seit vier Jahren hier liegen, aber nun kam er eben doch zum Einsatz.
Die beiden Hosen sind für Jonathan, in Johannes Hose muss ich erst noch Gummiband einnähen und die Hosenbeinsäume machen, dann kann ich auch die Hose zeigen. Die grüne Hose von Jonathan habe ich mit Webbändern von Farbenmix verziert. Dort hatte ich in der letzten Woche ganz viele, schöne Webbänder gekauft… Das ist das erste Mal, dass ich Kleidung verziert habe, sonst bin ich ja eher der rationelle Näher, der praktisch näht…
Am Sonnabend waren wir in Goslar, weil ich noch Stoff kaufen wollte und habe dort im Karstadt wirklich drei schöne Stoffe gefunden.
Aus dem geblümten Stoff will ich für mich noch einmal das Wickeltop aus der Ottobre Woman nähen, der gestreifte war eigentlich für Shorts für die Jungs gedacht und der beige Stoff soll eine Hose für mich werden. Mal sehen, ob ich das bis zu Urlaub noch schaffe. Knapp 14 Tage habe ich ja noch.
Sonntag, 20. Juni 2010
So viel
Am Mittwoch Mittag habe ich eine Mail von Frau Leiner bekommen mit der Information, dass mein Pariser Katzen-Quilt seit Mittag zu mir unterwegs ist. Mittwoch war ich dann so aufgeregt, dass ich so gar keinen klaren Gedanken mehr fassen konnte. Eigentlich hatte ich mir für Mittwoch so viel vorgenommen, aber das blieb irgendwie auf der Strecke…
Ich habe gefühlte tausend mal in der Sendungsverfolgung nachgesehen, wo mein Paket gerade ist, aber ich musste dann doch noch bis Sonnabend warten. Meine Güte, wie langsam war da doch die Post.
Mein kleines Einsatzkästchen für meine Janome, welches gefehlt hatte, war da nur einen einzigen Tag unterwegs… Die Welt ist manchmal ungerecht.
Dafür kam am Donnerstag dann das, was ich mir für mein Waschgeld, welches ich fürs Trikotwaschen bekomme, gekauft habe:
Am Sonnabend kam, wie schon gesagt, endlich mein Paket mit meinem Quilt an:
Ich habe dann am Nachmittag das Binding noch angenäht und seit Sonnabend liegt der Quilt auf unserem Bett.
Im Paket selber war noch ein Set mit 5 FQ als kleines Dankeschön, weil ich so lange auf meinen Quilt warten musste. Darüber habe ich mich natürlich auch sehr gefreut. Mit der nächsten Gartenlust-Lieferung werde ich dann dafür von Frau Leiner einen Verarbeitungsvorschlag bekommen. Mal schauen.
Heute war ich noch einmal sehr fleißig und habe den Quilt aus Veris Mystery-Projekt gequiltet. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich in den blauen Feldern Stippling quilten möchte, damit die roten Stoffe noch plastischer hervortreten. Das habe ich auch gemacht und auch noch das Binding angenäht. Der Quilt ist nun auch fertig und ich kann ihn am Dienstag Johannes mit zum Geburtstag schenken.
Am Dienstag der letzten Woche habe ich meine Blöcke aus dem Tausch von Veri zurück erhalten. Insgesamt kamen 7 Batik- und 5 Kaffe-Fassett-Sets zu mir zurück. Eine unheimliche Farbvielfalt. Wie ich die Blöcke verarbeiten werde, weiß ich noch nicht, nun liegen sie erst einmal in der Kiste…
Mittwoch, 16. Juni 2010
Mystery geheftet
Heute habe ich meinen Mystery-Quilt nach Veris Anleitung geheftet. Mal schauen, vielleicht komme ich schon am Wochenende zum Quilten. Ich habe mir überlegt, dass ich Johannes den Quilt noch zum Geburtstag am Dienstag zu schenken, also muss ich mich ranhalten.
Dienstag, 15. Juni 2010
“Waschlohn”
Heute hatte Steffen mit seiner F-Jugend-Fußballmannschaft das letzte Training vor den Ferien und hat dieses zu einer kleinen Abschlussfeier für die Kinder genutzt. Diese hat er extra in meine Frühschichtwoche gelegt, damit ich dabei sein kann, schließlich wasche ich ja für die Kinder die Trikots. Wie süß.
Obwohl ich eigentlich schlag alle war, bin ich doch zur Feier hinterher gegangen und habe mich dort ein zweites Mal riesig gefreut: Die Mütter von unseren Fußballkindern hatten alle zusammengelegt und mir als Dank für das Trikotwaschen ein großes Paket Waschmittel gekauft. Mensch, hab ich mich gefreut!!! Nur konnte ich meine Freude gar nicht richtig zum Ausdruck bringen, so erstaunt war ich. Auch wenn es von den Müttern höchstwahrscheinlich keiner liest: Habt vielen Dank, ich habe mich ganz, ganz doll gefreut!
Sonntag, 13. Juni 2010
Er liegt
In einigen freien Flächen habe ich dann Freihand gequiltet, schließlich musste ich auch das noch probieren.
Das Bindig habe ich heute zum allerersten Mal nach der Methode von Quiltbiggi angenäht, welche sie auf ihrem Blog so wunderbar erklärt hat. Zu Beginn dachte ich, ich schaffe es nicht, aber dann bin ich ganz genau Schritt für Schritt nach der Anleitung vorgegangen und es ging ganz wunderbar. Beim nächsten Mal werde ich es wieder so machen, jedoch noch mehr Binding unangenäht lassen, ich denke, dann geht es vielleicht noch einfacher. Gleich nachdem ich die beiden Teile des Bindings aneinander genäht hatte, hat sich das Binding wie von selbst an den Quilt gelegt. Ich war/bin echt begeistert.
Angenäht habe ich das Binding dann mit dem Obertransportfuß meiner Maschine. Das war zu Beginn ein wenig gewöhnungsbedürftig, da dieser Fuß doch ein bisschen klobig ist. Ich werde das Binding künftig 7 cm statt 6,5 cm breit zuschneiden, denn manches mal habe ich mit nicht genaut die Naht getroffen, mit der ich das Binding angenäht habe, so dass hin und wieder zwei Nähte nebeneinander sind.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit meiner “Eisenquelle”, schließlich ist es das erste Teil, welches ich komplett mit meiner neuen Nähmaschine genäht habe.
Eisenquelle
Am Donnerstag habe ich mir erst einmal zwei Fertigpackungen mitgenommen: Zum einen die Packung für einen großen Quilt “Altenauer Tannenblühen”, ein Quilt der aus blau, grün, gelben Batikstoffen gearbeitet wird und zum anderen die Packung für den Tischläufer “Eisenquelle”.
Glücklicherweise waren meine Männer heute mal wieder zu einem Fußballturnier (das vorletzte dieser Saison) und so konnte ich, nachdem ich erst einmal das Kinderzimmer und den Spielzeugschrank entrümpelt habe) mit der “Eisenquelle” anfangen. Zunächst hieß es erst einmal Vorlagen abzeichnen, denn dieser Quilt wird auf Papier genäht. Ich habe jetzt mal starkes Stickvlies verwendet, das ging total super, vor allen Dingen, ließ sich am Ende das Vlies gut und einfach rauszupfen.
Der Tischläufer ist nach dem Muster “Verstecke Quelle” aus wunderschönen Stoffen in braun, orange und grün Tönen genäht. Einfach ein Traum.
Durch die genauen Angaben zum Zuschnitt der einzelnen Streifen waren die acht Blöcke schnell genäht und auch zusammen genäht, so dass mein Top schon fertig ist.
Jetzt werde ich das Top mit Vlies und Rückseite heften und dann meine neue Janome beim Quilten testen.
Samstag, 12. Juni 2010
Wow
Was bedeutet eigentlich solch ein imposanter Abendhimmel für das morgige Wetter??? Ich hoffe doch, ganz viel Sonnenschein.
Avard
Hab vielen Dank, liebe Gabi.
Nun müsste ich diesen Avard an 10 andere Bloggerinnen weiterreichen, aber es gibt soooo viele tolle Blogs, in denen ich Tag für Tag lese, so dass ich mich gar nicht für nur 10 Blogs entscheiden kann, darum stelle ich diesen Avard hier ein und wer mag, kann ihn sich abholen. Alle Blogs in meiner Leserliste hätten den Avard verdient, aber das sind ja weit mehr als zehn…
Freitag, 11. Juni 2010
Top nach Veris Mystery
Eigentlich bin ich ja müde und wollte mich hinlegen, während meine Männer beim Fußball sind, aber da lagen noch die halb zusammen genähten Blöcke von Veris Mystery…
Also habe ich mich an meine (neue) Nähmaschine gesetzt und genäht und nun liegen nicht mehr die halb zusammen, sondern ein ganz zusammen genähtes Top vor mir.
Da ich die Streifenfolgen zunächst ohne Dampf und dann wieder mit Dampf gebügelt habe, waren meine Blöcke letztendlich arg unterschiedlich groß, sodass ich beim Zusammennähen ziemlich viel ausgleichen musste. Dann musste ich noch zwei Beulen wegnähen, aber jetzt liegt ein relativ glattes Top vor mir. Nun bin ich gespannt, wie es am Dienstag weiter geht.
Ich weiß auch schon, wie ich den Quilt quilten werde: Ich werde auf den blauen Streifen stippeln, damit die roten Streifen noch plastischer wirken.
Donnerstag, 10. Juni 2010
Endlich fertig
bin ich mit den letzten zwei Blöckchen des CW-BoM der Quiltzauberei. Zugeschnitten waren die Blöcke schon lange und zwei hatte ich auch schon genäht, aber irgendwie ging mir dieses Muster so gar nicht von der Hand.
Die beiden heutigen Blöcke, auf dem Bild die linken, habe ich mit meiner neuen Nähmaschine, der Janome Horizon 7700 genäht. Wow!!!
Dienstag, 8. Juni 2010
Veris Mystery – Teil 4
Nachdem ich heute früh den vierten Teil von Veris Mystery herunter geladen habe, habe ich gleich angefangen und meine Blöcke ausgelegt. Da ich ja nur mit zwei Stoffen gearbeitet habe, war es nicht wirklich schwierig bzw., musste ich nicht viel probieren.
Ich habe versucht da, wo die roten Dreiecke aufeinander treffen, passende Farben zusammen zu legen, so dass ich in dem Quilt rote, pinke und orangene Quadrate habe.
Dann habe ich gleich noch ein paar Blöckchen zu größeren Blöckchen zusammen genäht. Ich werde es so machen, dass ich vier Blöcke zusammen nähe und dann immer diese größeren Blöcke aneinander, da ich nicht gerne in Reihen nähe.
Die Blöcke auf dem Foto sind durch die Perspektive auf dem Foto ein wenig verzerrt dargestellt, so schlimm sind sie in Wirklichkeit nicht…
Sonntag, 6. Juni 2010
Täschchen in the hoop
Sofort habe ich die Täschchen ausprobiert: Der erste Versuch war leider ein TfT, da meine Stickmaschine und Sprühkleber große Feinde sind. Es ging gar nichts mehr, ich konnte den ersten Versuch nur noch wegwerfen. Dann habe ich einen zweiten Versuch gewagt, ohne Stickerei und ohne Sprühkleber, und es ging gut. Das dritte Täschchen war wieder ein TfT, da ich den Stickrahmen zwischendurch schief wieder eingespannt habe. Aber das vierte Täschchen ist wieder niedlich geworden.
Nun muss ich nur noch gucken, wie ich die Taschen verschließe (ich hatte schon überlegt, mal nach Kam-Snaps Ausschau zu halten) und was ich da rein packe. Aber da findet sich was.
Auf den beiden Täschchen könnt ihr auch meinen Gewinn von Erika sehen. Sie hatte anlässlich des 20.000 Besuchers auf ihrem Blog eine Verlosung gestartet und ich habe doch tatsächlich die zwei hübschen FQ gewonnen. Liebe Erika hab vielen Dank. Die Stoffe sind toll und haben schon Verwendung gefunden.
Freitag, 4. Juni 2010
Zwei von vier Blöcken
Heute habe ich endlich einmal die Blöcke des CW-BoM genäht, die ich schon vor einigen Tagen zugeschnitten hatte.
Da Stoff 2 nach meinem Dafürhalten für die vielen Quadrate, die daraus geschnitten werden sollten, zu wenig war, habe ich die Stoffe 2 und 3 getauscht, denn Stoff 3 war reichlich vorhanden. Durch das Tauschen der Stoffe gestaltete sich das Nähen des ersten Blocks etwas schwierig, da ich bei den Stoffen immer umdenken musste. Die Nähanleitung enthielt m. M. n. auch noch zwei kleine Fehler, die es nicht unbedingt leichter gemacht haben. Aber es hat geklappt und bei Block 2 hatte ich dann ja eine Vorlage.
Die Blöcke gingen mir nicht wirklich leicht von der Hand, sie sehen zwar schön aus, sind aber nicht wirklich schön geworden. Mir gefallen auch die arg vielen Nähte nicht so, aber vielleicht werden die Blöcke 3 und 4 morgen besser.
Donnerstag, 3. Juni 2010
(K)ein grüner Daumen
Eigentlich habe ich überhaupt keinen grünen Daumen und Pflanzen sind für mich nur geeignet, wenn sie mindestens eine Woche ohne Wasser auskommen, aber schaut einmal, was ich heute entdeckt habe:
Eine blühende Sansevieria
und einen blühenden Ordensstern (den man auch noch riechen kann, ich sag nur faule Eier…).
Aber ich freue mich, das macht meine gute Pflege, an zu viel Wasser können meine Pflanzen jedenfalls nicht eingehen.
Teil 3 von Veris Mystery
Am Dienstag, besser gesagt Montag spät abends, ist der 3. Teil von Veris Mystery “erschienen”.
Da ich nicht wusste, was diese Woche noch so anfällt, habe ich gleich am Dienstag die in der letzten Woche geschnittenen Streifen zusammengenäht und wieder auseinander geschnitten. Da ich mich mal wieder für was Großes entschieden habe, habe ich insgesamt 54 Blöcke genäht und schon einmal probehalber ausgelegt.
Das ist nun dabei herausgekommen:
Zwischenzeitlich sah es neben meiner Nähmaschine mal so aus:
Nun muss ich wieder bis Dienstag warten, bevor ich, und die anderen auch, weiß, wie es weitergeht. Zwischenzeitlich werde ich Jonathans Quilte “Tanzende Pferde” heften und quilten. Das Top ist schon fertig. Ich habe es einfach gehalten, da der Stoff allein durch sein Muster wirkt.