Immer zum 15. des Monats erscheint bei Roswitha auf dem Blog der neue Block für den Rosen-BoM. Sehnsüchtig habe ich schon darauf gewartet und auch gleich heute früh die Anleitung für den Block herunter geladen. Es gibt für den BoM drei verschiedene Varianten, ich habe mich für die kleinsten Blöcke mit der Applikation entschieden.
Das ist mein neuer Block, den ich heute gleich genäht bzw. appliziert habe:
Ich appliziere die Blüten mit Flanellstoffen und für den Hintergrund brauche ich den grauen Stoff auf, den ich als ersten Hintergrundstoff für den 6K12B-Quilt gekauft habe.
Und das sind meine drei bisherigen Blöcke in der Übersicht:
Also von mir aus könnte der neue Block gleich morgen erscheinen, aber nun heißt es, wieder bis zum 15. warten.
Um meine Blöcke schön glatt zu bekommen, habe ich wieder mein neues "Spielzeug" hervorgeholt. Dazu muss ich mal wieder ein bisschen weiter ausholen. Vor zwei (?) Jahren war ich der Meinung, ich bräuchte unbedingt einen Plotter. Ich habe mir dann zu Weihnachten auch einen gekauft, ihn aber eher seltener genutzt. Zum einen, weil mir die Plots, besonders die mehrfarbigen, einfach viel zu fummelig sind und zum anderen kann ich die Sache mit dem normalen Bügeleisen nicht richtig festbügeln.
Irgendwann habe ich eine Anzeige für eine gebrauchte Bügelpresse direkt in meiner Nähe gesehen. Ehe ich mich aber dazu entschieden hatte, war die natürlich längst verkauft. Immer mal wieder habe ich danach Ausschau gehalten. Gerade erst kürzlich habe ich zwei, drei schöne Pressen entdeckt. Eine der Verkäufer war sogar bereit, die Presse zu versenden. Klar, ich hätte gern so ein schnuckelige rote gehabt, aber die gab es nur zur Abholung. Und dafür extra in's Erzgebirge zu fahren, war es mir dann doch nicht wert. Also keine rote, dafür eine, die versendet worden ist. Und gestern schon ankam:
Und was frau als Patchworker als erstes probiert zu bügeln, ist ja wohl klar: Patchworkblöcke:
Der linke Block war bereits unter der Presse, den rechten hatte ich seinerzeit mit dem Bügeleisen gebügelt. Ich finde, es ist schon ein Unterschied zu sehen. Als nächstes habe ich mir Katharinas T-Shirt vorgeholt, bei dem der Plot nach dem Waschen regelmäßig abgeht. Auch das ist ersten schön glatt geworden und zweitens sieht der Plot nun fest aus. Mal schauen, wie es dann nach der Wäsche und dem Trockner aussieht.
Ich werde meine Wäsche, trotz der Presse, weiterhin nicht bügeln, weil mir dazu einfach zu Zeit fehlt. Mit Ausnahme von Steffens Hemden natürlich, die bügele ich aber weiter ganz herkömmlich, aber es ist ein schönes Spielzeug, meine Blöcke werden wunderbar glatt und ich verziehe sie nicht, was ich sonst beim Bügeln immer richtig gut kann. :-)
Posts mit dem Label Plotten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Plotten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 15. März 2019
Sonntag, 25. Juni 2017
Lieblingsmensch hoch zwei
Heute ist wieder so ein Sonntag, wo noch alle anderen schlafen und ich die Zeit der Ruhe und Stille für mich genieße. Klar hätte ich auch gern ein bisschen länger als bis halb sieben geschlafen, aber das ist ja, im Gegensatz zur Arbeitswoche, wo ich um zehn vor fünf aufstehen muss, schon ausschlafen. Also hadere ich damit mal nicht, sondern nutze die Zeit, die ich nur für mich habe.
Eigentlich wollte ich meinen Blogpost schon lange fertig haben, aber ich musst erst die Bilder vom Handy runterladen und das hat fast eine halbe Stunde gedauert. Das kommt davon, weil ich so selten in meinem Blog schreibe, früher habe ich die Bilder fast taggleich runtergeladen. ;-)
Habt zunächst erst einmal herzlichen Dank für Eure aufmunternden Worte zu meinen letzten Post. Ja, ihr habt Recht, es ist bei mir im Moment rantekante und manchmal denke ich, jetzt geht es nicht mehr weiter. Ich versuche, mir hin und wieder einen Freiraum zu schaffen und diese Zeit NUR für mich zu nutzen. Es ist nicht so einfach, aber ich versuche es.
So habe ich zum Beispiel vor 14 Tagen für Katharina und mich ein Shirt genäht. Am Sonntag hatte ich im Internet einen tollen Plot entdeckt - den musste ich einfach haben. Lieblingsmensch von Paul & Clara. Aber was nützt mir ein Plot ohne dazu gehöriges Shirt. Also habe ich zunächst für mich ein Shirt genäht.
Meinen Plotter habe ich ewig nicht mehr benutzt, zum einen, weil ich wenig Zeit habe und zum anderen, weil die ersten Versuche damit nicht so glatt liefen. Also blieb er im Schrank. Bis ich diesen Plot entdeckt hatte. Ich bin doch ein Lieblingsmensch und hin und wieder muss ich mich auch mal selbst loben. Also: Shirt zuschneiden und einen Versuch wagen. So ganz glatt ging es nicht, ich hätte den Druck zum Schneiden noch ein wenig erhöhen können, dann wären die Buchstaben einfacher heraus zu lösen gewesen. Aus dem Rest - oder ist das der eigentliche Plot, ich weiß es nicht - habe ich dann für Katharina ein Shirt gemacht.
Am Sonntag habe ich aber erst einmal mein Shirt genäht. Schließlich habe ich Steffen am Sonntag nach Hannover zum Depeche Mode-Konzert gefahren und die ganze Zeit im Auto auf ihn gewartet und wenn man das macht, ist man doch ein Lieblingsmensch!!! Oder?
Am Montag hatte ich Urlaub (das war auch dringend nötig, denn wir waren erst dreiviertel zwei in der Nacht wieder zu Hause) habe ich dann für Kathraina das Shirt genäht.
Erst habe ich eine Weile in den alten Ottobres nach einem einfachen Shirtschnitt gesucht, dann habe ich aber doch auf das zweite Klimperklein-Buch zurück gegriffen. Eigentlich mag ich Raglan-Schnitte nicht so sehr, aber ehe ich meine Zeit noch weiter mit Suchen verbinge, nähe ich halt ein Raglan-Shirt. Allerdings habe ich auf dem Schnittmusterbogen die Hinweise vermisst, welche Seite vom Ärmel nun vorn und welche hinten ist. Das musste ich mir dann selbst aussuchen.
Montag Nachmittag haben wir dann einen Ausflug gemacht und wir zwei Liebingsmenschen haben unsere Partnershirts ausgeführt.
Eigentlich wollte ich meinen Blogpost schon lange fertig haben, aber ich musst erst die Bilder vom Handy runterladen und das hat fast eine halbe Stunde gedauert. Das kommt davon, weil ich so selten in meinem Blog schreibe, früher habe ich die Bilder fast taggleich runtergeladen. ;-)
Habt zunächst erst einmal herzlichen Dank für Eure aufmunternden Worte zu meinen letzten Post. Ja, ihr habt Recht, es ist bei mir im Moment rantekante und manchmal denke ich, jetzt geht es nicht mehr weiter. Ich versuche, mir hin und wieder einen Freiraum zu schaffen und diese Zeit NUR für mich zu nutzen. Es ist nicht so einfach, aber ich versuche es.
So habe ich zum Beispiel vor 14 Tagen für Katharina und mich ein Shirt genäht. Am Sonntag hatte ich im Internet einen tollen Plot entdeckt - den musste ich einfach haben. Lieblingsmensch von Paul & Clara. Aber was nützt mir ein Plot ohne dazu gehöriges Shirt. Also habe ich zunächst für mich ein Shirt genäht.
Meinen Plotter habe ich ewig nicht mehr benutzt, zum einen, weil ich wenig Zeit habe und zum anderen, weil die ersten Versuche damit nicht so glatt liefen. Also blieb er im Schrank. Bis ich diesen Plot entdeckt hatte. Ich bin doch ein Lieblingsmensch und hin und wieder muss ich mich auch mal selbst loben. Also: Shirt zuschneiden und einen Versuch wagen. So ganz glatt ging es nicht, ich hätte den Druck zum Schneiden noch ein wenig erhöhen können, dann wären die Buchstaben einfacher heraus zu lösen gewesen. Aus dem Rest - oder ist das der eigentliche Plot, ich weiß es nicht - habe ich dann für Katharina ein Shirt gemacht.
Am Sonntag habe ich aber erst einmal mein Shirt genäht. Schließlich habe ich Steffen am Sonntag nach Hannover zum Depeche Mode-Konzert gefahren und die ganze Zeit im Auto auf ihn gewartet und wenn man das macht, ist man doch ein Lieblingsmensch!!! Oder?
Am Montag hatte ich Urlaub (das war auch dringend nötig, denn wir waren erst dreiviertel zwei in der Nacht wieder zu Hause) habe ich dann für Kathraina das Shirt genäht.
Erst habe ich eine Weile in den alten Ottobres nach einem einfachen Shirtschnitt gesucht, dann habe ich aber doch auf das zweite Klimperklein-Buch zurück gegriffen. Eigentlich mag ich Raglan-Schnitte nicht so sehr, aber ehe ich meine Zeit noch weiter mit Suchen verbinge, nähe ich halt ein Raglan-Shirt. Allerdings habe ich auf dem Schnittmusterbogen die Hinweise vermisst, welche Seite vom Ärmel nun vorn und welche hinten ist. Das musste ich mir dann selbst aussuchen.
Montag Nachmittag haben wir dann einen Ausflug gemacht und wir zwei Liebingsmenschen haben unsere Partnershirts ausgeführt.


Sonntag, 18. Dezember 2016
Zwei "Fußball"Blöcke
Gestern war ich ja mit Katharina eigentlich fast den ganzen Tag allein, na gut, ab Mittag waren wir allein. Also habe ich die Zeit genutzt und Jane-Blöcke genäht. Da ich nun aber nicht den ganzen Tag vor der Nähmaschine sitzen wollte, habe ich mir für den Nachmittag noch zwei Handnähblöcke ausgesucht.
Zuerst habe ich den Block C6 ausgesucht. Das ist wieder so ein Block, wo Melonen appliziert werden. Dieses Mal habe ich vorher aber auf der Seite von That Quilt geguckt, wie der Block genäht werden kann. Dort wird anstelle der Melonen ein Kreis appliziert, das ist ja wirklich einfacher. Ich hätte es mir wieder sehr schwer gemacht, zumal ich mit den Melonen immer noch auf Kriegsfuß stehe.
Auf den Kreis wurde dann noch ein weiteres Teil appliziert. Allerdings habe ich da nicht aufgepasst und die Linien auf die linke Stoffseite gezeichnet. Aufgefallen ist es mir leider erst, nachdem ich meinen Stoff schon ausgeschnitten hatte.
Also habe ich es dieses Mal mal wieder so gemacht, dass ich die Nahtzugabe hinten festgeklebt und dann appliziert habe. Das war auch mal wieder schön, vor allen Dingen musste ich nicht ständig fummeln und die NZG unterschieben. ;-)
So richtig schön ist der block nicht geworden und heute gefällt er mir schon gar nicht, aber er ist erst einmal fertig und dann kann ich überlegen, was ich damit mache, ob ich ihn vielleicht noch einmal nähe oder eventuell doch so lasse. :-(
Achso, da ich diese beiden Blöcke zusätzlich zu den Adventskalenderblöcken ausgesucht habe, bin ich immer noch vier Blöcke im Rückstand, die habe ich mir für heute vorgenommen. Vielleicht klappt Nähen besser, als mit dem Plotter zu arbeiten (ganz tief drinnen bereue ich schon, dass ich mir überhaupt einen gekauft habe: Heute wollte ich auf Folie ein Motiv für Katharina ausschneiden, aber das hat überhaupt nicht geklappt. Trotzdem ich mich an die Anweisung gehalten habe und am Ende noch das Messer mehrfach verstellt habe, ging nichts! Ah, ich ärgere mich über mich selbst!!! Man muss einfach nicht alles haben!)
Zuerst habe ich den Block C6 ausgesucht. Das ist wieder so ein Block, wo Melonen appliziert werden. Dieses Mal habe ich vorher aber auf der Seite von That Quilt geguckt, wie der Block genäht werden kann. Dort wird anstelle der Melonen ein Kreis appliziert, das ist ja wirklich einfacher. Ich hätte es mir wieder sehr schwer gemacht, zumal ich mit den Melonen immer noch auf Kriegsfuß stehe.
Auf den Kreis wurde dann noch ein weiteres Teil appliziert. Allerdings habe ich da nicht aufgepasst und die Linien auf die linke Stoffseite gezeichnet. Aufgefallen ist es mir leider erst, nachdem ich meinen Stoff schon ausgeschnitten hatte.
Also habe ich es dieses Mal mal wieder so gemacht, dass ich die Nahtzugabe hinten festgeklebt und dann appliziert habe. Das war auch mal wieder schön, vor allen Dingen musste ich nicht ständig fummeln und die NZG unterschieben. ;-)
![]() |
C6 - Ashley's Aura |
Für das Abendspiel habe ich mir einen weiteren Handnähblock gesucht, meine Wahl fiel auf einen recht aufwändigen Block: E11. Wieder ein Block mit ziemlich vielen Melonen und dann auch noch sehr kleinen. Auf der Seite von That Quilt wird dieser Block revers appliziert. Das wollte ich auch mal wieder probieren. Was mich allerdings geritten hat, das mit dem Freezerpapier zu probieren, weiß ich auch nicht.

Bei der Methode wird das Freezerpapier auf die rechte Stoffseite gebügelt und dann um die Kanten herum appliziert. Mir ist das allerdings nicht wirklich gelungen. Man sieht es auch an der Form der Kanten. So richtig gefällt es mir nicht.
Als letztes kam dann noch eine weitere Schicht drauf, nämlich die mit dem Kreis und den abgerundeten Ecken. Da habe ich mir dann die Linien wieder vorgezeichnet und ohne Freezerpapier appliziert. Das ging dann wieder besser.![]() |
E11 - Wagon Wheel |
Achso, da ich diese beiden Blöcke zusätzlich zu den Adventskalenderblöcken ausgesucht habe, bin ich immer noch vier Blöcke im Rückstand, die habe ich mir für heute vorgenommen. Vielleicht klappt Nähen besser, als mit dem Plotter zu arbeiten (ganz tief drinnen bereue ich schon, dass ich mir überhaupt einen gekauft habe: Heute wollte ich auf Folie ein Motiv für Katharina ausschneiden, aber das hat überhaupt nicht geklappt. Trotzdem ich mich an die Anweisung gehalten habe und am Ende noch das Messer mehrfach verstellt habe, ging nichts! Ah, ich ärgere mich über mich selbst!!! Man muss einfach nicht alles haben!)
Samstag, 17. Dezember 2016
Mein neues Spielzeug
Im Netz begegnet einem seit längerem, besonders auf Nähblogs, immer wieder ein Plotter. Plotten scheint seit einiger Zeit ganz groß in Mode zu sein. Ich springe meist nie sofort auf einen Zug auf, aber nach einer ganzen Weile setzt sich dann doch ein Gedanke bei mir fest. Und so habe ich schon seit einigen Monaten über einen Plotter nachgedacht. Meine Idee ist, damit die Sachen, die ich hin und wieder für Katharina nähe, zu verschönern. Selbst entwerfen steht dabei allerdings nicht auf meinem Wunschzettel, da ich denke, dass das einfach zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Am Montag hatte ich mich dann entschieden: Ein Silhouette Portrait ist es geworden. Ich brache keinen so großen Schneidebereich, A4 reicht mir vollkommen aus. Dienstag bestellt, Dienstag verschickt, Donnerstag da - heute erst ausgepackt. In der Woche, wo ich bis 17 Uhr arbeiten muss, dann klappt überhaupt nichts bei mir. :-( Naja gut, zum Reingucken hat die Zeit gereicht und dann habe ich das Paket wieder zugemacht.
Heute morgen habe ich dann meinen Plotter einmal richtig ausgepackt und angeschlossen. Alles recht einfach und selbsterklärend. Da ich nicht gleich die Folie verplempern möchte, habe ich zunächst mit Kopierpapier probiert. Beim ersten Verusch hatte ich offensichtlich noch was falsch gemacht, denn es war kein Schnitt zu sehen. Beim zweiten Versuch ging es dann, aber dann klebt das Papier so sehr auf der Schneidematte, dass ich es an den Rändern in Einzelteilchen abzupfen musste.
Sicher geht es mit Karton oder festerem Papier besser und Übung macht ja bekanntlich den Meister. Also werde ich weiter üben und irgendwann dann bestimmt mal etwas schneiden lassen, was dann wirklich auf Sachen Platz finden kann.
Am Montag hatte ich mich dann entschieden: Ein Silhouette Portrait ist es geworden. Ich brache keinen so großen Schneidebereich, A4 reicht mir vollkommen aus. Dienstag bestellt, Dienstag verschickt, Donnerstag da - heute erst ausgepackt. In der Woche, wo ich bis 17 Uhr arbeiten muss, dann klappt überhaupt nichts bei mir. :-( Naja gut, zum Reingucken hat die Zeit gereicht und dann habe ich das Paket wieder zugemacht.


Sicher geht es mit Karton oder festerem Papier besser und Übung macht ja bekanntlich den Meister. Also werde ich weiter üben und irgendwann dann bestimmt mal etwas schneiden lassen, was dann wirklich auf Sachen Platz finden kann.
Abonnieren
Posts (Atom)