Posts mit dem Label Dinner Plate Dahlia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dinner Plate Dahlia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Oktober 2024

Check! Haken dran!

Habt vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meinem letzten Beitrag. Ulrike glaubt nicht, dass ich manchmal nicht so zielstrebig bin, wie das den Eindruck hat. Doch, dem ist so. Ihr glaubt ja gar nicht, wie viele Projekte ich angefangen und nicht zu Ende gebracht habe oder wie viele ich gleich gar nicht erst angefangen habe. Zum Beispiel überlege ich in letzter Zeit immer häufiger, ob ich den Dinner Plate Dahlia zu den Akten legen soll, bevor ich ihn begonnen habe. Ok, ich habe ja sowieso noch lange nicht alle Stoffe zusammen, aber mein Blick fällt immer mal wieder auf den Karton dazu und dann komme ich in's Grübeln... 

Zielstrebig bin ich schon, aber leider nicht bei allen Projekten und Dingen, ich glaube immer wieder, dass ich am besten unter Druck arbeiten kann - und so habe ich mir für den Prism-Bom eben einfach ein wenig Druck selber aufgebaut. Erst wenn ich einen der beiden Quilts fertig habe, wende ich mich wieder Gelmeroda zu. Ja, damit bin ich doch noch nicht durch, ich habe noch weitere Ideen und ich möchte noch einen weiteren großen Quilt nähen (davon schreibe ich ein anderes Mal mehr). Damit der Prism-Bom aber nun kein Ufo wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt: Erst wird der fertiggestellt, dann kommen weitere Kirchen!

Gestern habe ich mich mit dem Binding beschäftig, mehr war ja wirklich nicht mehr zu machen. Inzwischen finde ich es schön, wenn das Binding rückseitig von Hand angenäht wird, das sieht einfach ordentlicher aus. Früher habe ich es oft so gemacht, dass ich das Binding von hinten mit Maschine angenäht habe und dann nach vorn geklappt und auch dort mit der Maschine angenäht habe. Das finde ich nun aber nicht mehr so schön, am liebsten nähe ich es rückseitig von Hand an, allerdings bin ich mir bei Kuschelfleecerückseiten immer unsicher, ob das dann auch hält, weil da ist ja erst einmal eine Menge Kuschel und dann nichts und irgendwann kommt dann was Festeres. Also habe ich mir überlegt, ich könnte ja mal wieder ein Binding mit Biese nähen. Gesagt, getan, die Anleitung dazu fand ich im Netz und so habe ich meine Streifen 1 1/4 und 1 1/2 (für die Biese) zugeschnitten.

Als ich den Streifen dann zur Hälfte gebügelt hatte, fand ich ihn schon ein wenig schmal, aber ich habe da nicht weiter drüber nachgedacht, die Maße werden schon passen. Stehen ja im Internet, müssen also stimmen. 😂Rückseitig habe ich das Binding mit der Maschine angenäht und dann auf die Vorderseite umgeklappt und dort in der Naht der Biese mit der Maschine angenäht.
Aber schon beim Umklappten habe ich gemerkt, dass das Binding ein wenig arg knapp ist und gut und gerne 1/4 Inch breiter hätte sein können. Aber lamentieren nützt nix, denn das Binding ist nun mal nur so breit wie es ist und das musste ich nur irgendwie an den Quilt bekommen. Ich musste mich also arg mühen, dass ich es vernünftig annähen kann. 
Hier sieht man ganz gut, was mein Problem war: Das Binding war zu knapp und konnte nicht ganz über die Naht gelegt werden.
Aber letzten Endes hat es geklappt und ich musste nur ein paar Mal trennen. Mein Quilt ist fertig und ich freue mich darüber. Anschließend habe ich ihn eine Runde Waschmaschine und Trockner gegönnt.

Der Quilt war noch nicht ganz trocken, als er aus dem Trockner kam und so habe ich ihn auf der Couch zum Trocknen ausgebreitet. Rusty und Hannah waren also die Ersten, die den Quilt eingeweiht haben.
Ich sehe gerade, ich muss mal noch ein schönes Foto vom Quilt machen; diese beiden Fotos werden dem Quilt nicht wirklich gerecht. Letztendlich freue ich mich unheimlich, dass ich einen der beiden Pris-Bom-Quilts fertig bekommen habe. Der andere, in blau, folgt dann irgendwann im nächsten Jahr. 
Die Rückseite sieht schön aus, da kann man das Quilting gut erkennen. 😍

Donnerstag, 18. Mai 2023

Trinket SAL - weitere Blöcke

Habt vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meinen letzten Beiträgen. Ich habe noch einmal über den Stoffverbrauch nachgedacht und auch mit der großen Katharina darüber geschrieben. Aber ich denke, es wir so oder annähernd so stimmen. Der Quilt wird ca. 2,50 m im Quadrat groß und ist recht kleinteilig, es gibt viele Nahtzugaben. Und bei solch einen Projekt habe ich lieber ein wenig was in Reserve (aber ich kenne mich, irgendein Stoff wird mir ausgehen, bevor ich fertig bin 😂). Durch dieses Projekt gucke ich nun auch immer was, wie die Meterpreise der Stoffe sind. Bisher habe ich da eher weniger darauf geachtet, da ich selten so projektbezogen kaufe und meist immer nur 25 cm. Ups, ich habe mich teilweise ganz schön erschrocken, in welche Richtung sich das entwickelt...

Heute möchte ich die nächsten fünf Blöcke des Trinket Quilts zeigen. Inzwischen sind wir in der Kategorie "Things" - "Dinge" angekommen. In manchen Blöcken sehe ich tatsächlich Dinge, in manchen eher nicht. 😂

Das Zelt unten rechts hat mir von Beginn an ein wenig Sorgen bereitet, da ich da nicht so richtig wusste, wie ich hell und dunkel der Stoffe verteilen sollte. Was der Block oben rechts darstellen soll, weiß ich nicht so richtig. Manches erschließt sich dann auch erst durch verschiedene Stoffe...
Vor mir liegt ein gaaaanz langes Wochenende, da wir am Freitag Brückentag haben. Von diesem Glück habe ich erst in der letzten Woche erfahren (durch das Homeoffice mittwochs gehen manche Dinge an mir vorbei), umso größer war meine Freude über den unerwartet freien Tag. Die Zeit werde ich nutzen und mit Katharina gemeinsam an unserem Mittwochsprojekt nähen. 😍 Da gestern Mittwoch war, haben wir nach der Arbeit gleich damit begonnen.

Donnerstag, 11. Mai 2023

Dinner Plate Dahlia - der Stoffverbrauch

Ich hatte ja vor einer Weile von meinem Projekt für "nach dem Studium" geschrieben und auch davon, dass ich nicht auf Anhieb sehen kann, wie viel ich von welchem Stoff brauche. Mit der Seite Quiltster bin ich nicht zurecht gekommen, was aber sicher nur daran lag, dass ich mich nicht ausreichend damit beschäftigt hatte (dafür fehlt mir im Moment einfach die Zeit). Mein Plan ist, für dieses Projekt Stoffe zu kaufen, wenn sie im Angebot sind.

Da in der letzten Woche von Planet Patchwork ein Newsletter kam, in dem stand, dass an zwei Tagen alle Stoffe um 20 % reduziert sind, habe ich mich dann irgendwann wirklich hingesetzt und mir einen   
g r o b e n   Plan gemacht, welche Farbe ich wo haben möchte.

Für's erste muss das reichen und ich habe ja auch noch den Screenshot von Instagram. Abends habe ich mich dann hingesetzt und aufgeschrieben, welche Menge ich von jedem Stoff brauche. Zum Glück hat mein Handy eine Funktion, mit welcher ich Einheiten umrechnen kann (rausgefunden dank Homeoffice... 😂) und so ging es ziemlich leicht, die Yard-Angaben in Meter umzurechnen.
Wenn ich mich weder verzählt noch verrechnet habe, brauche ich über 31 Meter Stoff für den Quilt. Da braucht es wohl noch viele Aktionen, bis ich alle Stoffe beisammen habe (oder einen Lottogewinn... 😂). Zwei Stoffe kann ich aber erst einmal abhaken, denn die sind bestellt.

Montag, 20. März 2023

Für nach dem Studium

Durch das Fernstudium ist die Zeit für mein Hobby in letzter Zeit sehr knapp geworden, insbesondere für aufwändige Projekte. Kleinere Sachen machen ich schon, aber das, was wirklich groß und aufwändig ist, habe ich erst einmal beiseite geschoben. Das würde mich nur zu sehr unter Druck setzen. Und manchmal muss man ja auch vernünftig sein.

Vor einiger Zeit habe ich auf Facebook schon einmal den Quilt Dinner Plate Dahlia, den Bernhild Schörder genäht hat, bewundert. Ich hatte da schon einmal überlegt, den Quilt zu nähen. Aber es war mir dann zu aufwändig und zu teuer und ich war mir nicht sicher, ob ich den Quilt schaffen würde. 

   
Irgendwann bin ich dann bei Instagram über ein Post von Romy Bügers gestolpert, die einen Dinner Plate Dahlia gequiltet hat. Der Quilt an sich ist schon toll, aber in Rottönen hat er mich einfach umgehauen. Nun ja, ihr könnt euch sicher denken, wie die Geschichte weitergeht. Ich habe eine Weile überlegt und mir dann die Anleitungen gekauft. Die kamen im Paket, so viele sind es. Nun werde ich mich durch die Anleitungen lesen, um zu sehen, wie viel Stoff ich von jeder Farbe brauche. Die Stoffe werde ich dann immer nach und nach kaufen und wenn ich dann in nächsten Jahr mit dem Fernstudium fertig bin, werde ich als Belohnung den Quilt nähen.

Dabei fällt mir ein, dass ich gern noch von meiner letzten Klausur schreiben möchte. Auch die ist irgendwie im Alltagstrubel untergegangen. Das Thema der Klausur war Beurkundungsrecht, eigentlich meine tägliche Arbeit, ohne tiefer in ein spezielles Rechtsgebiet einzudringen und so war ich eigentlich ganz zuversichtlich, dass ich die Klausur ganz gut überstanden haben sollte. Ich hatte nach dem Schreiben auch ein gutes Gefühl. 

Als es dann aber hieß, dass die Klausur nicht ganz so gut ausgefallen ist, rutschte mir mein Herz in die Hose und ich war fest davon überzeugt, dass ich eine der schlechten Noten bekommen habe. Ich habe sogar zu Steffen gesagt, wenn das so ist, suche ich mir einen anderen Job, denn es ist peinlich, fast 30 Jahre im Notariat zu arbeiten und dann in der Klausur eine schlechte Note zu schreiben. Ähm ja, ich bin natürlich noch bei meinem Chef, denn...
...ich bin noch immer total glücklich über die Note. An diesem Tag habe ich mich mit meinen ehemaligen Kolleginnen getroffen und von meiner liebsten Arbeitsehefrau bekam ich mein Weihnachtsgeschenk und das kam mir sehr zugute.
Den Piccolo habe ich mir gleich genehmigt, ich fand, das hatte ich mir verdient. 😊Schließlich habe ich echt gezittert und gehofft, dass es eine gute Note ist. Einen neuen Charm für mein Armband habe ich mir auch gekauft. Auch den habe ich bei Ebay Kleinanzeigen gefunden. Ich fand, der passte echt gut zu meiner Woche in Leipzig:
Nun muss ich mal gucken, wie viel Stoff ich für meinen Quilt brauche und dann kann ich immer mal nach Stoffen gucken. Kennt jemand von euch die Seite Quiltster? Dort kann man wohl den Stoffbedarf ermitteln, aber bisher bin ich damit noch nicht wirklich zurecht gekommen. 😌So muss ich wohl doch herkömmlich gucken, wie viel Stoff ich brauche.