Habt vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meinem letzten Beitrag. Ulrike glaubt nicht, dass ich manchmal nicht so zielstrebig bin, wie das den Eindruck hat. Doch, dem ist so. Ihr glaubt ja gar nicht, wie viele Projekte ich angefangen und nicht zu Ende gebracht habe oder wie viele ich gleich gar nicht erst angefangen habe. Zum Beispiel überlege ich in letzter Zeit immer häufiger, ob ich den Dinner Plate Dahlia zu den Akten legen soll, bevor ich ihn begonnen habe. Ok, ich habe ja sowieso noch lange nicht alle Stoffe zusammen, aber mein Blick fällt immer mal wieder auf den Karton dazu und dann komme ich in's Grübeln...
Zielstrebig bin ich schon, aber leider nicht bei allen Projekten und Dingen, ich glaube immer wieder, dass ich am besten unter Druck arbeiten kann - und so habe ich mir für den Prism-Bom eben einfach ein wenig Druck selber aufgebaut. Erst wenn ich einen der beiden Quilts fertig habe, wende ich mich wieder Gelmeroda zu. Ja, damit bin ich doch noch nicht durch, ich habe noch weitere Ideen und ich möchte noch einen weiteren großen Quilt nähen (davon schreibe ich ein anderes Mal mehr). Damit der Prism-Bom aber nun kein Ufo wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt: Erst wird der fertiggestellt, dann kommen weitere Kirchen!
Gestern habe ich mich mit dem Binding beschäftig, mehr war ja wirklich nicht mehr zu machen. Inzwischen finde ich es schön, wenn das Binding rückseitig von Hand angenäht wird, das sieht einfach ordentlicher aus. Früher habe ich es oft so gemacht, dass ich das Binding von hinten mit Maschine angenäht habe und dann nach vorn geklappt und auch dort mit der Maschine angenäht habe. Das finde ich nun aber nicht mehr so schön, am liebsten nähe ich es rückseitig von Hand an, allerdings bin ich mir bei Kuschelfleecerückseiten immer unsicher, ob das dann auch hält, weil da ist ja erst einmal eine Menge Kuschel und dann nichts und irgendwann kommt dann was Festeres. Also habe ich mir überlegt, ich könnte ja mal wieder ein Binding mit Biese nähen. Gesagt, getan, die Anleitung dazu fand ich im Netz und so habe ich meine Streifen 1 1/4 und 1 1/2 (für die Biese) zugeschnitten.