Posts mit dem Label Hasenbach-Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hasenbach-Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Juni 2016

Kapelle auf der Blumenwiese

Vor ein paar Tagen - oder waren es schon Wochen? - habe ich den Anfang vom neuen Hasenbach-Block gezeigt. Bis ich dann aber wieder am Block weiter arbeiten konnte, ist doch einige Zeit ins Land gegangen. Am letzten Wochenende habe ich nun mit dem Block weitergemacht.

Gleich als ich den Block gesehen hatte, war meine Vorstellung, dass die Kapelle strahlend weiß ist und in einer üppigen Blumenwiese steht. Das war so meine Vorstellung und die habe ich versucht, umzusetzen. Blumenstoff hatte ich gerade kurz vorher bei Planet Patchwork bestellt. Und so habe ich dann fleißig weiter Papier benäht.

Dann musste ich aber feststellen, dass Chatten und Nähen sich nicht vertragen, denn sonst hätte ich wohl dieses Teil nicht so falsch herum angenäht.
Sowas Blödes aber auch. Ich muss aber gestehen, dass ich wirklich nur das falsche Teil heraus getrennt habe. Ging auch. ;-)
Schon beim Zusammensetzen des Blocks fand ich, dass meine Farb- und Stoffwahl gar nicht so schlecht war. Allerdings passten manche Teile nicht wirklich zusammen, so wie diese hier:
Ich weiß nicht, warum es nicht gepasst hat, aber das konnte ich so nun wirklich nicht lassen. Also habe ich es noch einmal getrennt und neu zusammen genäht. Ganz passt es nicht, aber es sieht schon besser aus und ich finde, so kann es nun bleiben.
Warum das untere Teil nicht genau übereinstimmt, habe ich nicht rausgefunden, das habe ich dann auch so gelassen, denn am oberen Rand passen die Übergänge.
Tja und dann ist mir aufgefallen, dass ich bei der Treppe am Eingang zur Kapelle die Stoffe vertauscht habe, eigentlich hätten die Farben umgedreht sein müssen, um die Tiefe besser erkennen zu können. :-( Trotz dieser Ungenauigkeiten ist mein Block fertig geworden und ich finde ihn ganz hübsch.

Drei Häuserblöcke gibt es in diesem Projekt nun schon, hier hängen sie über dem Zuschneidetisch:
Und als ich vor zwei Tagen so auf meine Blöcke geguckt habe, ist mir aufgefallen, dass ich am Glockenturm auch noch einen Fehler eingebaut habe, denn dort habe ich, wo eigentlich Grün hingehört, Braun angenäht. Da scheint der Baum wohl irgendwie krank zu sein... ;-)

Dienstag, 24. Mai 2016

The sky is the Limit....

Nun ist der Monat schon fast wieder rum und bisher habe ich mich nur gedanklich mit dem aktuellen Hasenbach-Block beschäftigt.

Also habe ich gestern erst einmal alle Vorlagen ausgeschnitten. Das war auch schon wieder eine zeitintensive Beschäftigung.
Die schönste Aufgabe an diesen Blöcken ist für mich immer das Aussuchen der Stoffe: passt dieser oder vielleicht doch eher jener?Und wie wird der fertige Block aussehen?
Für heute hatte ich mir den Himmelbereich vorgenommen. Sonst nähe ich die Teile ja immer recht wahllos. Dieses Mal habe ich überlegt, ich könnte mal ein bisschen geplanter nähen. Das habe ich gemacht und so ist mein Himmelbereich schon fertig. Und man sieht sogar, was es werden soll.
Sieht doch prima aus und sogar Steffen hat schon was erkannt. Dieser Block soll ja eine Kirche werden. Im Originalblock sind die Fenster blau. Mir schweben aber eher Kirchenfenster in warmen Farben vor und nun überlege ich, ob ich den Stoff wohl für meine Fenster verwenden könnte...

Freitag, 18. März 2016

Irish Castle

Schon seit gut zwei Wochen ist der neue Hasenbach-Block online. Ein irisches Schloss ist dieses Mal zu nähen, schon auf dem Bild ist zu sehen, dass es wieder ein sehr aufwändiger Block ist, der mal nicht eben so zu nähen ist.

Vor drei Tagen habe ich nun angefangen, die passenden Stoffe rauszusuchen, das hat schon eine Menge Zeit in Anspruch genommen und am ersten Tag bin ich nicht über das Ausschneiden der Schablonen und das Stoff raussuchen hinaus gekommen.
Eigentlich schwebte mir ja so ein dramatischer Gewitter- oder ein geheimnisvoller Nachthimmel vor, aber irgendwie habe ich dafür keine passenden Stoffe gefunden. So habe ich dann zwischen den beiden blauen Stoffen im Vordergrund geschwankt, entschieden habe ich mich letztendlich für den rechten Batikstoff.

Dieses Mal bin ich Katrins Idee gefolgt und habe mir auf die Vorlage immer ein Stoffstück aufgesteckt, so dass ich schneller sehe, welches Symbol zu welchem Stoff gehört.
Ich muss sagen, dass ich schon lange nicht mehr so lange an einem einzigen Block gesessen habe, aber letztendlich hat es sich gelohnt.

 
Wider Erwarten ging das Zusammennähen der einzelnen Sektionen doch recht einfach und schnell. Das hätte ich nicht erwartet, da es bei diesem Block so viele Teile waren, dass einige schon mit Kleinbuchstaben gekennzeichnet waren. ;-)

Und das ist nun meine Version des Irish Castle:
Im Original sind die Fenster schwarz, ich habe für meine Fenster rotgold schimmernden Stoff genommen, das ist kein Patchworkstoff, aber ich fand den passend und ich mag keine schwarzen Fenster. Das sieht immer so verlassen und traurig aus. Mein Block muss auch als Burg zu erkennen sein, denn ich habe den derzeit als Whatsapp Profilbild und meine Freundin hat gleich erkannt, was es sein kann. Also kann ich, auch wenn meine Stoffe doch sehr lebhaft sind, nicht ganz so falsch gelegen haben in meiner Stoffwahl.

Montag, 25. Januar 2016

Big Quilt of nature

Nachdem ich mit meiner Wassermühle fertig war, habe ich so richtig Lust bekommen, mit den Blöcken vom Big Quilt of nature weiter zu nähen. Erstens weil es Spaß macht, zweitens hatte ich die gesamten Stoffe ja gerade rausgesucht und drittens möchte ich ja mal mit dem Quilt fertig werden voran kommen.

Also habe ich mir meine schon vor ewigen Zeiten ausgedruckten Vorlagen hervorgekramt und beschlossen: Ich nähe der Reihe nach, kein Raussuchen von einfachen Blöcken mehr, sondern es wird genäht, so wie sie auf dem Stapel liegen. Das habe ich dann auch gemacht und der erste Block, der fertig geworden ist, war "Frau Schnecke":
Wie zu erahnen ist, habe ich mich zunächst für die "Käfer"-Serie entschieden, schließlich habe ich daraus ja schon einen Block, den Karpfen, genäht. Die nächste Vorlage war dann die Smaragdeidechse:
Meine Eidechse sitzt noch ganz gemütlich in der Sonne auf einem Felsen und lässt sich den Körper wärmen, sicher hat sie die Heuschrecke noch gar nicht entdeckt. Wobei die Heuschrecke wahrscheinlich wenig Überlebenschancen hat, denn die ist wohl doch eher ein Mutant... :-(
Der Big Quilt of Nature soll ja irgendwann einmal bei Katharina im Zimmer an der Wand hängen. Nun habe ich überlegt, ob ich davon ein Fotobilderlernbuch machen sollte. Jeder Block bekommt eine extra Seite und da schreibe ich dann dazu, was es ist und was es Besonderes dazu zu erfahren gibt. Über diese Idee muss ich mal noch ein wenig nachdenken.

Sonntag, 17. Januar 2016

Reparaturarbeiten

Vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu meiner Wassermühle, ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut.

In meinem letzten Post habe ich ja auch ein Foto meiner bisherigen Blöcke von Big Quilt of nature gezeigt. Bestimmt ist Euch auch der Block aufgefallen:
Das helle Viereck hat mich schon vor zwei Jahren gestört, aber den Block zu ändern, da bin ich ehrlich gesagt nicht drauf gekommen. Heute hat es mich nun gepackt und ich habe das störende Teil herausgetrennt.
Von dem Stoff, aus dem ich den Himmel genäht habe, habe ich noch ausreichend und so konnte ich ein passendes Stück aussuchen. Dieses Mal habe ich es aber vorher aufgelegt, um zu gucken, ob es passt...
Das Einnähen war ein bisschen fummelig, aber letztendlich hat es doch geklappt und so sieht mein Block nun aus:
So sieht mein Block doch viel schöner aus und wenn er gebügelt ist, liegt er auch schön glatt. Ich bin froh, dass ich meinen Block noch einmal aufgetrennt habe, sonst hätte ich mich wohl ewig darüber geärgert...

Wer räumt am Ende auf?

Schon vor zwei Jahren habe ich einen Anlauf genommen, um bei der Hasenbach-Challenge mitzunähen, die schon seit ein paar Jahren von Katrin organisiert und betreut wird. Damals hatte ich mir vorgenommen, den Big Quilt of nature zu nähen. Aber als dann im Mai meine Elternzeit geendet hat, hat auch meine Teilnahme an der Hasenbach-Challenge geendet. Und weil in den letzten 1 1/2 Jahren immer wieder was war, habe ich nicht weiter genäht.

In diesem Jahr aber hat Claudia Hasenbach einen BoM vorgestellt, der mich animiert hat, wieder bei der Challenge einzusteigen, denn Häuser sind sozusagen meins... Für die Challenge gibt es in diesem Jahr eine Facebook-Gruppe und einen eigenen Blog, auch gibt es nicht mehr den Zeigetag am letzten Tag des Monats, sondern wenn der Block fertig ist, darf er gezeigt werden. Auch das kommt mir entgegen, denn wenn ich weiß, dass etwas erst zum Ende des Monats gezeigt werden darf, warte ich immer bis zum vorletzten Tag und muss mich dann hetzen.

Und weil Steffen gestern mal wieder den ganzen Tag zum Fußball war, habe ich die Zeit genutzt und mit meinem ersten Hasenbach-Block von diesem Jahr angefangen.
Als ich die Schablonen ausgeschnitten habe, habe ich schon überlegt, ob ich schon einmal einen PP-Block genäht habe, der so viele Vorlagen hatte, ich glaube, es ging bis zum "W"...



Zum Glück hatte ich von meinem ersten Versuchen noch meinen Karton mit der Aufschrift "Big Quilt of nature", da hatte ich nämlich damals schon passende Stoffe zusammengesucht und separat weggepackt, so brauchte ich nicht ganz so viele Stoffe rauszusuchen, sondern konnte erst einmal in den schon Zusammengestellten gucken.


Zu Anfang sah es ja noch richtig gut organisiert aus, aber je mehr ich genäht habe, umso mehr Stoffe musste ich aus meinen anderen Kisten raussuchen, denn ich wollte ja DEN perfekten Stoff für meinen Block haben - und so sah es dann am Ende bei mir aus:
 
Ich habe für meinen Block ziemlich viele Stoffe mit Muster verwendet, die habe ich teilweise bis zu zehnmal aufgesteckt und probiert, ob das Muster nun richtig herum verläuft. Bis auf ein Teil verlaufen auch alle so im Muster, wie ich es haben wollte.
Nach dem Wasserstoff habe ich lange in meine Kisten suchen müssen und ich glaube, es ist gar kein Wasser, sondern blauer Holzstoff, aber das ist völlig egal, in meinem Block ist es Wasser in Bewegung. Dass über dem Wasserrad eine Wasserrinne verläuft, habe ich erst gesehen, als der Block fertig war, vorher wusste ich damit nichts anzufangen. Nun fehlt nur noch der appliziert Busch und ein paar Stickereien und dann ist mein erster Hasenbach-Block in diesem Jahr fertig.

Und weil es gestern so viel Spaß gemacht hat, mal wieder PP zu nähen und ich die Sterne, die im nächsten Monat erscheinen werden, nicht nähen möchte, habe ich mir gestern überlegt, dass ich in den Monaten, wo die Sterne erscheinen werden, meine Blöcke von Big Quilt of nature weiternähe. Dreizehn Blöcke davon habe ich ja schon...
...wobei ich mir überlegt habe, den unteren Block noch einmal zu ändern, denn das graue Quadrate hat mich damals schon gestört. Es ist zwar der gleiche Stoff, den ich da verwendet habe, aber dummerweise habe ich da ein sehr helles Teil dieses Stoffes verwendet... Mit diesem Quilt wollte ich eigentlich 2014 fertig werden (bevor ich wieder zur Arbeit gehe), was daraus geworden ist, sieht man ja. Der soll, wenn er fertig ist, an die Wand in Katharinas Zimmer, denn ich denke, das ist ein toller Quilt für Kinder, da können sie ganz viel entdecken!

Mittwoch, 30. April 2014

Hasenbach-Challenge April

Herzlichen Dank für Eure liebe Kommentare zu meinen letzten Posts. Darüber habe ich mich gefreut. Ein Foto vom funkelnden Orient reiche ich noch nach, sobald ich das Funkeln eingefangen habe. Im Moment gelingt mir das nicht so gut. Ich sehe das Funkeln zwar, aber auf dem Foto kann man es nicht so gut erkennen... :-(

Wieder ist ein Monat vergangen, das merke ich im Moment immer ganz wunderbar daran, dass bei Katrin auf dem Blog Zeigetag für die Ergebnisse ist, die im Rahmen der Hasenbach-Challenge entstanden sind. Diesen Monat war es bei mir so etwas von knapp, dass ich zwei Blöcke genäht habe, zu vieles andere stand immer wieder auf dem Plan und dann bin ich wohl schon in die Ruhephase (vor dem Sturm) eingetreten. So oft wie diesen Monat habe ich noch nie eine Siesta gemacht... ;-)

Ich hatte sogar überlegt, diesen Monat zu passen und keine Blöcke zu nähen, aber dieser Gedanke hat wohl meinen Ehrgeiz geweckt und so habe ich mir aus den Vorlagen zwei Blöcke ausgesucht, die nicht so viele Kleinteile enthalten. So habe ich als erstes den Kalifornischen Seelöwen genäht.
Und weil der so gut geklappt hat, habe ich auch noch den Karpfen genäht. Dafür habe ich einen Stoff genommen, den ich ihm Rahmen des Freundschaftsblocktauschs bekommen hatte. Ich fand, der hat perfekt für den Körper gepasst.
Wenn ich mir den Karpfen so ansehen, hätte ich das eine obere Teil, welches hell ist, auch aus dem Stoff nähen sollen, aus dem der Körper ist, das hätte besser ausgeshen. Bestimmt habe ich mich da verguckt... Meine Tierchen sind im Moment noch ziemlich blind, aber das ändert sich, wenn ich komplett fertig bin. Mit dieser Collage habe ich mich sozusagen bei Katrin gezeigt. 
Und weil ich gestern so stolz auf mich war und weil ich mich so sehr über meine Blöcke gefreut habe, habe ich mal alle zusammen ausgelegt. Ich habe zwar lange nicht so viele Blöcke, wie ich eigentlich schon hätte haben wollen, aber das ist egal, der Spaß an der Sache zählt.

Montag, 31. März 2014

Hasenbach-Challenge März

Oh, wie die Zeit vergeht. Meine Elternzeit neigt sich dem Ende entgegen, in nicht einmal mehr zwei Monaten gehe ich wieder zur Arbeit und Katharina geht in die Kinderkrippe. Ich frage mich, wo die zwei Jahr geblieben sind... Heute ist nun schon wieder der letzte Tag im März, ein Viertel des Jahres ist schon wieder vorbei.

Der letzte Tag im Monat ist ja auch immer der Zeigetag für die Nähergebnisse der Hasenbach-Challenge. Bei Cattinka könnt ihr sehen, was für schöne Blöcke die anderen Teilnehmerinnen so genäht haben. Ich habe erst gedacht, dass ich diesen Monat so gar nichts schaffe, da ich ja an meinem Beach Walk gearbeitet habe. Den habe ich zwar in der Zeit, die ich mir vorgenommen hatte, geschafft, aber das hat mich irgendwie so geschlaucht, dass ich dann fast eine Woche nichts bzw. nur Kleinigkeiten getan habe. Aber am Sonnabend habe ich mich dann hingesetzt und begonnen, die Blöcke für die Hasenbach-Challenge zu nähen.

Als erstes habe ich mich für den Vollmondblock aus der Himmelserie entschieden. Der zwar ziemlich fummelig wegen der vielen Kleinteile. Aber ich habe ihn zusammenbekommen. Als ich das obere Teil angenäht hatte, habe ich schon gesehen, dass das breiter ist, als der Rest, nach dem Zurechtschneiden war mein Block dann auch nach oben hin viel schmaler. Wo der Fehler letztendlich lag, weiß ich nicht, aber ich habe ihn durch ein wenig Schummeln beheben können und so ist der Block vorzeig- und verwendbar geworden:
Wenn man ganz genau hinsieht, dann fällt auf, dass ich rechts und links je einen schmalen Streifen angesetzt habe.

Dann habe ich den nächsten Block aus der Himmelserie genäht, nämlich das, was wir in diesem Winter (zum Glück) recht wenig hatten: Schnee.
Das ist wieder so ein Block, der mich unheimlich erstaunt. Wenn ich ihn vor mir sehe, finde ich, dass er gar nicht wirklich räumlich ist, sehe ich ihn aber auf dem Foto, bin ich von der Räumlichkeit echt begeistert. Das ging mir mit diesem Block im letzten Monat schon so. Wobei der Effekt bei dem Schneeblock noch extremer ist. Eigentlich wird der Block noch mit fallenden Schneeflocken bestickt, aber ich glaube, durch den gepunkteten Himmelstoff kann ich darauf vielleicht verzichten.

Einen dritten Block habe ich auch noch genäht und damit die Himmelserie abgeschlossen. Es fehlte noch der "Sonnige Tag", den habe ich an diesem Wochenende natürlich gern genäht.
Bei diesem Block habe ich bei der Wolke zweimal falsch genäht, das ist mir aber erst später aufgefallen, als ich den Fehler nicht mehr einfach beheben konnte. Aber es fällt nicht weiter auf, dann hat die Wolke eben eine Ecke weniger. Mit diesen drei Blöcken habe ich nun die letzten der Himmelserie genäht. Ich habe sie mal alle zusammen ausgelegt und ich finde, sie sehen schön aus.
Und diese Collage habe ich an Katrin geschickt, um damit an der Challenge teilzunehmen.
Ich hatte ja schon zu Anfang meines Berichts geschrieben, dass ich Ende Mai wieder zur Arbeit gehe und dann für mich wieder ein neuer, eigentlich alter, Abschnitt beginnt. Ich habe mir schon vor einiger Zeit überlegt, dass ich mir zum Ende meiner Elternzeit einen Quilt schenken möchte. Schon vor ein paar Wochen habe ich mir die Vorlagen für den Quilt Mein Garten gekauft. Das wird mein Quilt zum Ende meiner Eltern- und zum erneuten Beginn meiner Arbeitszeit werden!




Freitag, 28. Februar 2014

Hasenbach-Challenge Februar

Schon wieder ist ein Monat rum und  ich kann nun die Blöckchen zeigen, die ich im Rahmen der Hasenbach-Challenge genäht habe. Dieses Mal habe ich es anders gemacht und alle Blöcke aus einer Serie genäht. Das ging besser, da ich da nicht ganz so viele verschiedene Stoffe raussuchen musste. Ich habe in diesem Monat Blöcke aus der Himmelserie genäht. Eigentlich sollten es noch ein paar Blöcke mehr werden, aber es kam immer wieder etwas dazwischen.
Besonders gut gefällt mir der Block mit dem Sonnenuntergang, der Gewitterblock ist durch den Stoffe, den ich für den Himmel verwendet habe, nicht ganz so gut geworden. Beim Mond und Sterneblock hat der  blaue Hintergrundstoff gerade so gereicht; da war kein Fitzelchen mehr über...

Ich habe heute morgen schon bei Cattinka auf dem Blog die anderen Nähergebnisse angesehen. Geht mal gucken, es sind wieder tolle Sachen entstanden.

Freitag, 31. Januar 2014

Hasenbach-Challenge Januar

Schon im letzten Jahr habe ich auf diversen Blogs immer die tollen Ergebnisse der Hasenbach-Challenge bewundert, die immer wieder von Katrin organisiert wird. In diesem Jahr habe ich mich ganz spontan entschlossen, daran teilzunehmen. Und weil klein ja sozusagen jeder kann, habe ich mich entschlossen, den Big Quilt of Nature zu nähen. Gleich Anfang Januar habe ich mit den ersten Blöcken angefangen und diese drei sind entstanden:


Eigentlich wollte ich ja noch viel mehr Blöcke nähen, aber dann war immer wieder was Anderes und schwupps war der Monat vorbei... Mein Plan, den ich vor zwei, drei Tagen gefasst habe, sah ja vor, immer Anfang des Monats die Aufgaben zu erledigen, die zeitlich gebunden sind (Hasenbach-Challenge, Monatsprojekte) und dann kann ich mich frei entfalten. Nun habe ich aber doch gestern mit dem Sunset Circle angefangen und den möchte ich nun wirklich ungern unterbrechen. Also werfe ich meinen Plan mal kurzer Hand über den Haufen. ist ja bei mir nichts Neues... ;-)