Habt vielen Dank für eueren lieben Kommentare zu meinem letzten Beitrag. Darüber haben sowohl Katharina als auch ich mich sehr gefreut.
Ich hatte ja kürzlich schon einmal geschrieben, dass ich eigentlich mal meine Nähecke aufräumen wollte. Vor ein paar Tagen habe ich mich dann auch dazu aufgerafft, schließlich wollte ich das wenigstens im Urlaub erledigen. Allerdings bin ich lediglich dazu gekommen, die beiden Regale hinter dem Zuschneidetisch (ein wenig) aufzuräumen.
Ich finde, das sieht ganz schön wüst aus, besonders, weil ich viele Stoffe einfach nur in's Regal und nicht in die Kisten gepackt habe. Ich habe also neu sortiert, einige Kartons aufgelöst und die Stoffe mit in die großen Stoffkisten einsortiert. Beim Sortieren hat Katharina tatkräftig mit geholfen und hinterher sah es wieder schön ordentlich aus.Beim Sortieren haben wir auch die Anfänge von Katharinas eigenem Quilt gefunden, den haben wir gleich erst einmal draußen liegen gelassen. Damit hat sie sich am Sonnabend beschäftigt, davon erzähle ich demnächst mal mehr.
Nachdem nun alles so schön neu sortiert war, habe ich mich heute mal an den BOM Rosaly von Stoffzauber gesetzt. Bei diesem BOM waren es weniger die Blöcke, sondern die Stoffe, die mich angezogen haben. Grau, rosa, rot, hell mit Rosen und kleinen Blümchen. Genauso eine Stoffkombination schwebte mir schon immer mal vor und so habe ich mich für das Projekt angemeldet. Gestartet ist der BOM schon vor ein paar Monaten und so haten sich bei mir schon vier Lieferungen angesammelt.
Im ersten Monat wurde gleich einer der großen Blöcke genäht, 43,5 cm im Quadrat. Nach den vielen kleinen Jane-Blöcken sind solche Blöcke immer wieder eine Herausforderung für mich. Ich habe es mir auch wieder sehr schwer gemacht, denn erst beim Zusammennähen der ersten Teile fiel mir auf, dass ich in Zentimeter zugeschnitten, aber mit dem Inch-Fuß genäht habe... Aaaah. Ich habe es dann aber so gelassen, die leichte Beule in der Mitte quilte ich dann eben weg.
Auch in der zweiten Lieferung wurde ein sehr großer Block genäht. Nachdem ich gestern meine E-Mail abgerufen hatte, war ich ein wenig froh, dass ich bisher noch nicht mit dem Nähen angefangen hatte, denn es kam eine kleine Korrektur. In der Anleitung zum zweiten Block war ein falsches Foto abgebildet. Die Anleitung ist sehr gut bebildert, man kann fast ausschließlich nach den Bildern nähen. An die Korrektur-E-Mail habe ich allerdings erst wieder gedacht, als ich die Blöcke der vierten Lieferung genäht habe Und nun ratet, was ich gemacht habe?! Na klar, ich habe die Teile falsch herum angenäht und musste trennen.
Tja, manchmal sollte ich eben doch auch mal lesen und nicht nur bunte Bildchen angucken...
Ja, so sieht der Block viel stimmiger aus.
Auch der Block der dritten Lieferung ist ein recht großer Block, aber inzwischen fällt mir diese Größe ein wenig leichter zu nähen. Eigentlich mag ich solch riesigen Blöcke nicht, aber in diesem Fall mache ich da mal eine Ausnahme.
Wie gesagt, es waren die Stoffe, die mich hier fasziniert haben und ich muss sagen, die Stoffe sind wirklich toll. Sollte ich wirklich meinen allerersten Rosenquilt nähen?
Nach dem dritten Block wollte ich dann eigentlich aufhören, habe e mir dann aber doch anders überlegt. Wenn ich einmal dabei bin, nähe ich gleich alle Lieferungen fertig. Dann kann ich mich gedanklich wieder anderen Dingen zuwenden. In der vierten Lieferung wurden fünf etwas kleinere Blöcke genäht. Das habe ich dann auch noch erledigt.
Und das sind meine Blöcke in der Übersicht:
Nun bin ich schon auf die nächste Lieferung gespannt, welche Block oder welche Blöcke da genäht werden.