Posts mit dem Label Tauschgeschäfte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tauschgeschäfte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. März 2022

Mädchen sind anders als Jungs...

Wenn ihr schon ein wenig länger bei mir mit lest, wisst ihr bestimmt, dass ich meine Kinder immer frage, ob wir Post bekommen haben. Bei meinen Jungs war es dann immer so, dass ich die Post meist in der ganzen Wohnung suchen musste, mal lag sie da, mal lag sie dort. Zum Glück habe ich sie immer gefunden.

Wenn denn nun aber mein Mädchen die Post entgegennimmt, erwartet mich manchmal schon eine wahre Überraschung:

Da wird die Post hübsch arrangiert, ich bekomme noch ein selbst gemaltes Bild dazu und ein im Hort gewerkeltes Herz. 😍Da war meine Freude natürlich groß und ich musste sie gleich noch einmal extra knuddeln.

Bei den vielen Pakten war auch mein Täschchen aus der Reisekisten von Maika dabei. Ich hatte mich ja für die Beutel von Ingrid entschieden. Wir planen, im Sommer eventuell mal wieder für ein paar Tage nach Dresden zu fahren und da kommen die Beutelchen für Schuhe oder Schmutzwäsche natürlich genau richtig.

Die Beutel haben eine gute Größe, da passt schon eine Menge rein und ich freue mich über die schöne Wanderkiste, die Maika da in's Leben gerufen hat.
Schmunzeln musste ich, als ich mir die Beutel angesehen habe, denn in dem rechten Beutel ist ein Stoff vernäht, den Jenny zu ihrem dritten Bloggeburtstag auf den Weg geschickt hat. Liebe Maika, hab vielen Dank für die tolle Aktion und liebe Ingrid, hab vielen Dank für die schönen Beutel.

Freitag, 5. März 2021

Wichteln bei Maika

Eine ganze Weile war es ruhig bei mir auf dem Blog, irgendwie fehlte abends die Muße, mich noch an den Rechner zu setzen. Heute ist nun das große Finale bei Maikas Buchwichteln und da ich mich da ja ganz spontan angemeldet habe, will ich natürlich zeigen, was ich verschickt und was ich bekommen habe.

Mir wurde Indra zugelost. Indra selbst hat keinen Blog, Maika hat auf ihrem Blog Indras Beitrag veröffentlicht. Zunächst hatte ich ein wenig Probleme, weil ich nicht wusste, welches Buch ich für Indra aussuchen sollte. Sie liest gern Kurzgeschichten, aber so etwas habe ich gar nicht und überhaupt habe ich ja kaum noch Bücher außer Nähbücher. Zum Glück schrieb sie, dass sie gern DIY-Nähbücher mag. Na, daraus kann ich doch was machen und so habe ich mein Bücherregal durchstöbert und bin auf das Buch "Shibori" gestoßen. Das könnte passen. Eigentlich wollte ich Shibori immer mal ausprobieren, beim Wollen ist es dann geblieben. Bis ich die Idee hatte, ich kann ja den Stoff für die Hülle selber färben.

Das habe ich dann irgendwann im Februar gemacht.

Ich habe die Stoffe im Topf gefärbt, das ging wirklich gut. Nach dem Entfernen der Fäden war es eine Überraschung, wie die Stoffe am Ende aussehen werden. Ich finde, es sind für den ersten Versuch ganz gute Stoffe bei entstanden.

Eigentlich wollte ich erst eine Hülle mit einer zusätzlichen Lasche nähen, aber das ist mir nicht gelungen, zum Glück habe ich ein paar mehr Stoffe gefärbt, so konnte ich einen zweiten Versuch starten. Und diese Hülle habe ich dann im zweiten Anlauf genäht:

Zur Hülle dazu habe ich noch ein kleines Nadelbuch genäht. Eigentlich war die Packung für ein Täschchen für EC-Karten gedacht, aber ich habe in die Mitte einfach zwei Lagen Wollfilz genäht und so die Hülle zum Nadelbuch gemacht. In's Paket habe ich noch etwas Süßes gelegt. Indra hat mir auch geschrieben, dass sie sich über das Buch und die Hülle gefreut hat.

Ich habe mich über mein Paket auch wie irre gefreut. Für mich hat Katrin genäht. Das fand ich sehr lustig, wir haben ja gerade zusammen den Heimatquilt genäht.

Katrin hat für mich eine Hülle genäht, die auf viele Taschenbücher passt, da die hintere Lasche flexibel ist. In der Hülle war ein Buch, welches schon lange auf meiner Wunschliste steht: "Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse". Ich habe sofort angefangen zu lesen und nach 1 1/2 Tagen war ich mit dem Buch fertig. Ach, das war mal wieder so richtig, richtig schön. 

Inzwischen habe ich in der Hülle bereits das dritte Buch, das habe ich heute beim Friseur angefangen zu lesen.

Im Paket war noch ein weiteres Buch: Sylvia's Bridal Sampler from Elm Creek Quilts. Ein wundervolles Buch, welches schon lange zu meinen Schätzen gehört. Ich habe mich auch darüber sehr gefreut, dieses Buch dürfte - auch mit Erlaubnis von Katrin - weiterziehen. 

Die Aktion von Maika hat mir unheimlich viel Spaß gemacht und mich wieder ein wenig zu Lesen gebracht. Herzlichen Dank an Maika und natürlich an Katrin für mein schönes Päckchen.

Samstag, 16. Mai 2020

Geburtstagswichteln

Vor einer ganzen Weile hat Ulrike zum Wichteln zu ihrem 8. Bloggeburtstag aufgerufen. Und weil mir das Wichteln im letzten Jahr so viel Spaß gemacht hat, habe ich mich in diesem Jahr ganz spontan wieder angemeldet. Dieses Mal war es so, dass wir alle das gleiche genäht haben: Eine Kalenderhülle nach dem Schnitt von herzensüß.

Mein Paket hatte ich am Dienstag auf Reisen geschickt und meines am Mittwoch bekommen.  Mit dem Absender konnte ich so gar nichts anfangen, ich hatte nur überlegt, warum mir jemand Herzblöcke im Paket schickt, denn bestellt hatte ich auch nichts. Als ich dann aber angefangen habe, das Paket zu öffnen, kam mir eine Idee. Und ja, es war meine Kalenderhülle
Schmunzeln musste ich über die Umverpackung des Paket, denn Weihnachtspapier habe ich auch das ganze Jahr über in Hülle und Fülle und wickele damit dann auch ein und "drehe" es dazu auf links. ;-)
Das Päckchen war liebevoll gepackt und schon die Karte zauberhaft. Aber seht ihr das Papier, mit dem die Hülle eingewickelt war? Das habe ich ganz vorsichtig aufgemacht, das habe ich nämlich aufgehoben, das ist einfach toll.
Ich hatte auf meinem Wunschzettel Reprostoffe (Civil War) angegeben oder aber warme Farben mit kleinem Muster. Für mich hat Christiane vom Blog Nanusch näht genäht. Sie hat sich für kleingemusterte Stoffe in warmen Farben entschieden und ich muss sagen, die Farbkombi gefällt mir unheimlich gut. Die Klappe und der Buchrücken sind aus Korkstoff. Ich habe bisher noch nie Korkstoff vernäht - vielleicht sollte ich das auch mal tun, denn die fassen sie unheimlich schön an. Verschlossen wird die Hülle mit einem Steckverschluss.
Die Einstecklasche hat Christiane horizontal nicht unterteilt, sondern sie so groß gelassen, so kann ich große Dinge einstecken. Vorn hat sie noch ein kleines Webband eingenäht, wo zwei Herzbüroklammern befestigt sind (die musste ich doch ganz arg gegen meine Katharina verteidigen).
Bevor Christiane mein Päckchen auf Reisen geschickt hat, hat sie noch auf meinem Blog geguckt und meine Herzaktion entdeckt und ja, sie hat mir auch zwei Herzen genäht. Darüber habe ich mich auch sehr, sehr doll gefreut. Diese beiden geflochtenen Herzen werden dann einen Platz in den Quilts finden.
Herzlichen Dank liebe Christiane, ich habe mich sehr darüber gefreut.

Da Ulrike hatte die Teilnehmer mit dem Wichtel-o-mat ausgelost, so wusste sie auch gar nicht, wer wen bewichtelt. Das Internet hatte mir Maika vom Blog Maikaefer zugelost. Lieblingsfarben waren blau und rot, aber auch alles andere gefällt. Ups, blau und rot, das ist schon was. Und so habe ich erst einmal angefangen, in meinen Kisten zu suchen. Ich muss sagen, die Wahl war gar nicht so einfach für mich. Viele Stoffe habe ich probiert und wieder verworfen und mich dann letztendlich für diese Farben entschieden.
Rot und blau ist es und ich fand, dass die Stoffe ganz gut zusammenpassen.
Zunächst hatte ich die Hülle mit einem Magnetverschluss verschlossen. Nachdem ich dann ein Notizbuch eingesteckt hatte, war ich ziemlich enttäuscht, denn ich fand die Hülle ziemlich groß für das Buch. Und so habe ich mich tagelang im Netz und real auf die Suche nach einem passenden Notizbuch gemacht. Nach etlichen Versuchen habe ich dann eines gefunden, welches gut passte, allerdings spannte dann der Magnetverschluss, so dass ich den wieder abgetrennt und gegen Kamsnaps ersetzt habe.
 
Ich habe die Einstecklasche auf der linken Seite zweimal noch geteilt, so kann man dort irgendwelche kleinen Sachen unterbringen.
 Eines der letzten Label habe ich auf der hinteren Umschlaglasche aufgenäht.
Für den Buchrücken habe ich Gurtband verwendet, auf das ich ebenfalls ein Webband aufgenäht habe. Leider habe ich davon gar kein Foto gemacht. Das Nähen der Hülle hat mir sehr viel Spaß gemacht, so dass ich im Anschluss gleich noch eine zweite genäht habe. Dafür habe ich Japaner in dezenten Farben verwendet. Die Hülle sollte ja für mich sein und so habe ich nun zwei Hüllen. ;-)
 
 
Zum Abedecken der Reißverschlussseite und zum Verzieren habe ich mal ein paar meiner Webbänder von der Bandweberei Kafka verwendet. Noch ist die Kiste davon ganz gut gefüllt, aber ich überlege genau, ob ich ein Band daraus verwende, denn das sind für mich wahre Schätze.

Auf jeden Fall hat es mir ganz viel Spaß gemacht, an Ulrikes Geburtstagswichteln teilzunehmen und nun gucke ich mir mal die anderen Hüllen an.

Samstag, 23. Februar 2019

5 Schätze von Bettina

Am Mittwoch habe ich ja im Rahmen von Maikas Aktion 5 Schätze meine 5 Schätze vorgestellt. Und wie Maika schon vermutet hat, waren sie nicht lange in der Schatzkiste, schon am nächsten Tag hatten sie einen Liebhaber gefunden. Seit gestern nun sind sie unterwegs.

Gestern auch habe ich meine gewählten Schätze von Bettina bekommen.
Zwei Baumwollstoffe in schönen Frühlingsfarben, Webband, ein Aufnäher, ein Knopf, ein Filzhase und ein Endlosreißverschluss mit Spitzenkante. Ich weiß auch schon, was ich daraus nähen werde. Das bleibt aber noch ein bisschen geheim. ;-)

Die Aktion hat ganz viel Spaß gemacht, es ist interessant zu sehen, was es so für Schätze in den Nähzimmern gibt. Ich bin gespannt, ob bis zum 29.3. alle Teilnehmerinnen aus den bekommenen Schätzen etwas genäht haben.

Dienstag, 11. Oktober 2011

Viele Überraschungen…

…erwarteten mich heute, als ich von der Arbeit nach Hause kam. Zum einen war es ein großer, weicher Brief, zwei Päckchen von Machemer, ein Paket über Hermes und dann konnte ich das Buch abholen, welches ich mir bestellt hatte.
Der weiche Brief war von Iris, sie hatte auf der HS-Seite einen Stoff gezeigt, den sie in einem Restepaket als Patchworkstoff mit drin hatte. Der Stoff selber ist aber schon gepatcht und daher für ihre Zwecke nicht so sehr geeignet. Als ich den Stoff gesehen hatte, war es um mich geschehen. Mir schwebt auch schon vor, was ich daraus nähen werde. Ich hoffe, das klappt dann auch!
P1030860 Meinen Tauschbrief werde ich morgen auf den Weg bringen und ich hoffe, dass ich für Iris die richtigen Stoffe rausgesucht habe.
Das eine Päckchen von Machemer enthielt die nächste Lieferung des Mariners Stars-Monatsprojekts. Die Lieferungen lege ich im Moment aber so gut wie unbesehen zur Seite, ich habe mir mal wieder zu viel vorgenommen, wer weiß, wann ich dazu komme…
Im nächsten Päckchen war ein Buch, welches ich mir bestellt hatte. Der zweite Teil von Ineke Berlyns Journal Quilts.
P1030856 Schon das erste Buch war ganz toll, es enthält keine Anleitungen für Quilts, es ist ein reines Anregungsbuch. Auch der zweite Teil ist vielversprechend.
Das Paket, welches über Hermes kam, enthielt einen wunderschönen Schmetterling. Den hatte mir Kathleen geklöppelt, weil ich ihr das rote Tischband genäht hatte. Was soll ich sagen, der Schmetterling ist wunderschön, so etwas Feines und Filigranes, ich bin absolut begeistert, wie man so etwas Schönes herstellen kann. Nun muss ich nur noch einen schönen Platz für den Schmetterling suchen. Kathleen war so lieb und hat ihn auch gleich passend in einem Bilderrahmen dekoriert:
P1030859
Bereits am Freitag habe ich in Wernigerode im Bücherladen diese zwei Bücher abgeholt:
P1030852 Man sieht, ich habe eine neue Leidenschaft: Textile Postkarten oder zu gut deutsch: “AMC”. Ich hatte mich bei den QF für den Herbstkartenswap angemeldet. Zu dem Zeitpunkt, als ich mich angemeldet hatte, hatte ich noch gar keine Karte genäht, aber ich liebe ja Herausforderungen und so sind diese Karten entstanden:
P1030814 Unbewusst habe ich meine Karten als Serie produziert, auch wenn ich alle einzeln, ohne Vorlage genäht habe, passen sie an den Kanten doch ungefähr zusammen.
Ich habe im Gegenzug dafür diese zwei schönen Karten bekommen:
P1030821 Vielen Dank Heike.P1030843 Vielen Dank Marlis.
Nun bin ich gespannt, wie die anderen zwei Karten gestaltet sind, ich muss sagen, dass es richtig viel Spaß macht, solche Karten zu nähen und zu tauschen!
Und zu guter Letzt zeige ich noch das Buch, welches ich mir heute gekauft habe:
P1030853 Den Hinweis darauf habe ich, glaube ich, in einer der letzten PW-Zeitungen gefunden und da deutsche Nähbücher ja recht selten sind, habe ich es mir bestellt. Nach dem ersten Durchblättern kann ich sagen, dass es ein interessantes Buch ist. Nun bin ich die nächsten Wochen erst einmal mit Lektüre versorgt.

Samstag, 1. Oktober 2011

Eine neue Leidenschaft…

Jonathan hatte sich zum Geburtstag eine genähte Karte gewünscht. Nachdem ich nach dem ersten Versuch weiß, was ich verbessern muss, habe ich ihm heute die Karte zum Geburtstag genäht. Dieses Mal habe ich auch das Postkartenvlies S80 benutzt. Durch das extra strong-Vlies, die Schabrackeinlage und das Postkartenvlies ist die Karte auch richtig schön stabil geworden. Gestaltet habe ich mal wieder, was auch sonst, eine Landschaft. Ich hoffe, ihm gefällt die Karte.

P1030794 Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass es richtig viel Spaß macht, solche kleinen Karten zu nähen… …Ich befürchte, dass sich da gerade eine neue Leidenschaft entwickelt, warum sonst sollte ich mir zwei Packungen á 10 Postkarten gekauft haben…?

Vor einiger Zeit wurde ich angemailt, ob ich noch einmal solch ein Tischband, wie ich vor einiger Zeit genäht habe, nähen würde. Schnell war ein Tausch verabredet, jedoch hat sich die Fertigstellung des Tischbandes verzögert, immer wieder kam etwas dazwischen. Heute Nachmittag, Steffen war mal wieder pfeifen und die Kinder hatten heute einen Ausflug in den Zoo nach Magdeburg, habe ich mich an die Nähmaschine gesetzt und das Tischband rot genäht. Gewünscht war ein Tischband von ein Meter Länge. Ich hatte sieben Stoffe in tollen Rot-Tönen rausgesucht. Da ich ja immer drauflos nähe, habe ich mit dem 9°-Lineal erst einmal Keile geschnitten und geschnitten und geschnitten.

Für das zu tauschende Tischband habe ich sechs mal sieben Keile verwendet, so kam ich auf eine Länge von etwas über einem Meter. Da ich noch immer fünf Stapel der Keile liegen hatte, habe ich für mich auch gleich noch ein Band in rot genäht.

P1030782 P1030788 Verwendet habe ich für die beiden Bänder Stoffe aus einem Stoff-Abo von Ulrike in wunderschönen satten und warmen Rottönen. Nun hoffe ich, dass das Tischband der Empfängerin auch gefällt…

Mittwoch, 6. April 2011

Tauschereien

Im KTF habe ich zwei schöne Ketten entdeckt, die mir sehr gut gefallen haben und die ich gern ertauschen wollte.  Und was soll ich sagen: Es hat geklappt. Daniela wollte für ihr Baby gern einen Pucksack haben und den konnte ich ihr nähen. Da es ein Mädchen wird, konnte ich meinen rosa-blau-weiß gestreiften Jersey verarbeiten (ich weiß gar nicht, warum ich den habe, ich habe doch Jungs…). Der Pucksack ist wirklich niedlich geworden, ich hätte ihn auch gern selbst behalten, aber wofür???
P1000432 Da mir das Säckchen allein für die zwei schönen Ketten ein bisschen zu wenig war, habe ich Daniela noch ein Kirschkernkissen mitgeschickt. Ich finde, das kann man immer gut gebrauchen, besonders bei kleinen und größeren Kindern.
Und heute war nun mein Tauschbrief in der Post. Zum Glück habe ich in dieser Woche Frühschicht und musste demzufolge nicht bis abends halb sechs auf meinen Brief warten. ;-)
P1000439 Allein schon die Verpackung der Ketten war absolut niedlich und die Ketten erst – ein Traum:
P1000443
Das war ein richtig schöner Tausch, über den ich mich sehr gefreut habe.

Freitag, 11. Februar 2011

Hurra, hurra, die Post war da

Und das gleich zweimal! Am Dienstag schon habe ich die langersehnte Post von meinem dritten Tausch im KTF erhalten: Einen gestrickten Miniloop und ein Calorimetry-Strinband von Catrin.
IMG_1481 IMG_1492 Beide Sachen sind total schön und ich freue mich über den schönen Tausch.
Heute brachte die Post einen Brief, der mich sehr erstaunt hat: Eine Windmühlentasche von Katharina – passend zu all meinen Jacken. Das muss man erst einmal hinkriegen, zu einer grünen, orangen, schwarzen, stahlblauen, blauen, bordeauxfarbenen Jacke eine Tasche zu nähen. Aber es ist Katharina ganz wundervoll gelungen und nun habe ich auch solch eine tolle Tasche. Hab vielen, vielen Dank, liebe Katharina.
IMG_1508
Heute habe ich mal wieder ganz spontan an meinem Gartenlust-Sampler weitergenäht. Die Blöcke der 10. Lieferung sind genäht.
IMG_1506 Nun muss ich auf den Blumentopf nur noch den Vogel applizieren und dann ist dieser Block fix und fertig.
Heute musste ich beim Nähen ganz schön tricksen und von der vorgegebenen Nählinie abweichen, sonst hätte ich in meinem Block Stellen gehabt, die nicht mit Stoff benäht gewesen wären…
IMG_1504 Aber von der rechten Seite fällt das nicht allzu sehr auf.
Die Schablonen für die 9. Lieferung habe ich heute Abend auch schon vorbereitet, aber ich denke, dass ich dazu wohl erst Sonntag bzw. nächste Woche kommen werde.
Und mein “Indian Summer” hängt nur noch an einem halben Provisorium: Steffen war so lieb und hat eine längere Aufhängestange mitgebracht und auch gleich noch passende Löcher gebohrt. Nun hängt er schön gerade, ich muss nur noch den Tunnel annähen, der ist noch immer mit Stecknadeln angepinnt…
IMG_1512 Auch wenn es auf diesem Foto nicht so aussieht, aber der Quilt hängt ganz gerade.
Irgendwie sieht die Wand mit dem “Indian Summer” jetzt so richtig edel aus. Solch einen großen Wandquilt habe ich noch nie genäht, der ist ca. 127 mal 127 cm groß. Ich muss den Quilt immer wieder ansehen…

Montag, 31. Januar 2011

“…nach einem langen Winter”

So habe ich den Quilt genannt, den ich für Catrin genäht habe, mit welcher ich im KTF einen Tausch vereinbart hatte. Die Blöcke, die ich auf Papier genäht habe, hatte ich ja schon vor zwei Tagen gezeigt. Heute habe ich den Quilt vollendet. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ihn richtig schön finde. Ich werde ihn nun mal ganz schnell einpacken und mit der Post versenden, damit ich ihn nicht noch selbst behalte… ;-)
IMG_1349 Wenn ich solche Sachen nähe, zeige ich sie immer meinen Jungs und lasse mir sagen was sie sehen. Jonathan hat das heute schön beschrieben: “Mutti, der obere Schmetterling fliegt schon im Himmel und der andere ist gerade von der Wiese und der Erde losgeflogen und will in den Himmel fliegen und die Blumen blühen gerade.” Also kann es ja nicht so schlecht sein.
Eigentlich könnte jetzt auch in der Natur der Frühling einsetzen (ja, Steffen, ich weiß, wir haben noch zwei Monate Winter), aber als ich heute früh das schöne, aber eiskalte Winterwetter gesehen habe, hatte ich wieder richtig Lust auf den Winter:
IMG_1320 Erst einmal gab es heute früh einen wunderschönen Morgenrothimmel und es sollte noch schöner werden.
DSC00112 DSC00107
Ja, Kirsten, ich schlafe auch, aber schon seit Ewigkeiten viel zu wenig. Für mein persönliches Wohlbefinden brauche ich so 8 bis 10 Stunden Schlaf (am Tag, nicht in der Woche), aber das habe ich schon lange nicht mehr gehabt und das liegt nicht nur am Nähen… …irgendwie ist Abends immer noch irgendwas. Ich kann aber auch nicht einfach nur so sitzen und Fernseh gucken, ich muss immer was tun und so schaffe ich eben Abends auch noch eine ganze Menge.
So, und nun gehe ich schlafen (dann habe ich wenigstens fast 8 Stunden – eigentlich sollte das ja reichen, aber…)