Posts mit dem Label Echoes of the past werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Echoes of the past werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Januar 2013

Steffen würde sagen, er ist nicht dran gekommen.

Das Nähen des ersten Blocks hat vorhin so viel Spaß gemacht, dass ich gleich noch einen weiteren Block genäht habe. Zuerst wollte ich ja die Sonne nähen, da die bei uns schon seit Tagen nicht scheint. Aber ich habe mich dann doch für den “Heiler” entschieden.

P1050233Obwohl ich die Applikation nun weiter nach unten gesetzt habe, bin ich mit den Haaren doch wieder ziemlich weit an die Kante gekommen. Im Original sind die Haare gekringelt, aber meiner ist ja, wie Steffen sagen würde, beim Friseur nicht dran gekommen. Deswegen sieht er ein bisschen zerrupft aus.

P1050234

Da ein Heiler ja ein wichtiger, ernster Mensch ist, hat er auch eine kleine, aber steile Falte auf der Stirn, die ihm ein wichtiges, ehrerbietendes Aussehen gibt – hoffe ich. Zwinkerndes Smiley

Ich glaub, er war beim Friseur…

Sicher wundert ihr euch jetzt, wer beim Friseur gewesen ist. Zwinkerndes Smiley Aber ich will es gleich auflösen, nämlich mein Kokopelli war beim Friseur, jawoll!

Bei meinem Echo-Quilt bin ich ja ein wenig ins Stocken geraten, weil mir die großen Teile fehlten. Katharina hat mir sofort Stoffe geschickt, aber irgendwie bin ich dann nicht zum Zuschneiden gekommen. Das habe ich dann gestern endlich gemacht. Katharina hatte wunderbar passende Stoffe für meinen Quilt, einer schöner als der andere, und – was ich so leider nicht hatte – alle in ausreichender Größe.

Diese zwölf Quadrate habe ich gestern geschnitten und in meine Blockkiste gepackt.

P1050209Die Farben sind doch absolut klasse und ein Traum und sowas von perfekt für meinen Quilt!

Da ich heute nicht so richtig wusste, was ich machen sollte, habe ich überlegt, ich könnte ja mal anfangen, die großen Blöcke zu applizieren. Davor hatte ich erst einen Heidenrespekt, weil es ja doch teilweise recht filigrane Teile sind. Also habe ich mit dem Kokopelli vom ersten Block begonnen. Die Konturen habe ich mir erst einmal abgezeichnet.

P1050225

Da ich bei der letzten Bestellung kein Vliesofix bekommen habe, bin ich auf Heat’n Bond ausgewichen und ich muss sagen, ich bin absolut begeistert. Die Klebebeschichtung ist irgendwie anders als beim Vliesofix und ich finde, es löst sich viel besser vom Trägerpapier. Bei Vliesofix ist das teilweise eine echte Fummelei und dann ist es mir auch schon oft passiert, dass das Klebematerial nicht mehr wirklich am Trägerpapier gehalten hat. Auch finde ich, dass die Applikationen nicht ganz so fest werden.

P1050231Ich habe die Teile übereinander appliziert, ich habe also keine Löcher reingeschnitten, wo sich die Stoffe überlappen und es ist zwar fest, aber für einen Kuschelquilt meiner Meinung nach, noch völlig in Ordnung.

Leider habe ich beim Aufbügeln nicht daran gedacht, dass der Kollege ja oben noch ein paar Haare dran bekommt und habe ihn daher zu hoch aufgebügelt. Also habe ich ihm seine vier Härchen ein bisschen in Form gebracht und ihm eine ansehnliche Frisur verpasst. Auf dem Original stehen die Haare alle nach oben bzw. hinten ab, meiner hat vorne noch eine Popperlocke bekommen. So wird mein Quilt wieder individuell. Ich muss sagen, ich finde meine Frisurenlösung sogar besser als im Original.

Auf der Applikation habe ich schon gleich ein paar Verzierungen angebracht. Eigentlich wollte ich das beim Quilten machen, aber ich dachte mir, dass der einzelne Block ja viel besser zu händeln ist, als der große Quilt. Und vielleicht quilte ich den ja auch wieder von Hand…

P1050231Meine Jungs sagen ja immer, Eigenlob stinkt (sie haben ja auch Recht), aber ich finde meinen Kokopelli echt klasse!

Sonntag, 13. Januar 2013

Zwei neue Themenkisten

Nachdem ich mit dem Aquarienquilt fertig war, habe ich überlegt, was ich als nächstes machen könnte. Zur Auswahl standen so tolle Sachen, wie Shirts für mich oder Schlafanzüge für Johannes. Da habe ich aber – Onlineshopping sei dank – eine andere Lösung gefunden, die hoffentlich gut ist. Also konnte ich mir überlegen, was ich als nächstes Quiltmäßig in Angriff nehmen möchte.
Zur Auswahl stehen verschiedene Projekte, ich habe mich aber erst einmal für den Quilt “Echoes of the past” entschieden. Den Quilt gab es vor einigen Jahren mal bei Machemer als Monatsprojekt. Da das zu der Zeit gewesen ist, als ich mit dem Patchwork anfing, habe ich mir das Projekt nicht zugetraut, dem tollen Quilt aber immer wieder nachgetrauert. Hin und wieder hatte ich mal nach dem Schnitt gegoogelt, aber die Versandkosten aus den USA waren mir dann mit um die 20 Dollar meist zu teuer, so dass ich ihn wieder aus dem Warenkorb geschmissen habe. Anfang des Jahres habe ich mal wieder nach dem Schnitt gesucht und einen Shop gefunden und den Schnitt bestellt. Leider habe ich nicht darauf geachtet, dass dort im Bemerkungsfeld stand, dass dort stand, dass die Versandkosten nach dem tatsächlich anfallenden Kosten berechnet und später mitgeteilt werden…
Aber ich hatte Glück, ich brauchte nur ca. 8 Dollar Versand bezahlen und nach nur 6 Tagen unterwegs war mein Schnitt schon hier. Wow, das ging ja wirklich schnell.
DSC_0158Und das ist der tolle Quilt. Nähtechnisch ist er recht einfach, aber durch die vielen kleinen Blöcke doch wieder ein bisschen aufwändiger. Daran werde ich wohl ein bisschen längere Zeit sitzen. Den Quilt habe ich Johannes versprochen, da er Quilttechnisch in letzter Zeit ein bisschen kurz gekommen ist. Stoffe habe ich am Freitag schon rausgesucht, ich werde den Quilt aus Batiks nähen und habe mir vorgenommen, damit die Bestände zu reduzieren und möglichst keine neuen Stoffe zu kaufen.
DSC_0156Einen kunterbunten Haufen habe ich auch zusammengetragen, musste aber gestern schon feststellen, dass ich leider zu wenig große Stücken habe. Die Mittelblöcke werden 10,5 Inch im Quadrat und leider sind die Longquarter, die ich bisher immer gekauft habe, dafür zu schmal. Aber Katharina hat schon Hilfe angekündigt. Smiley Tausend Dank schon einmal.
Eigentlich hatte ich geplant, zunächst die großen Blöcke zuzuschneiden, damit ich mich dann mit den kleinen Blöcken bei den Resten austoben kann, das ging auf Grund der fehlenden Stoffe nun leider nicht und so habe ich gestern dann eben mit den kleinen Teilblöcken des ersten Blocks begonnen. Die Teile sind recht klein, die zuzuschneiden sind, die Blöckchen haben eine Endgröße von 4,5 Inch.
Diese drei Blöckchen habe ich gestern genäht.
P1040900Dabei ist mir gestern Abend im Bett ein “Fehler” aufgefallen: In dem Bild sind die drei kleinen Blöckchen eines großen Blocks immer aus verschiedenen Stoffen genäht, ich habe die drei Blöcke jeweils aus gleichen Stoffen zugeschnitten. Aber ich denke, ich werde das so lassen, schließlich bin ich vom Sternzeichen her Jungfrau und die brauchen nun mal eine gewisse Ordnung.
Dann habe ich noch ein weiteres Großprojekt in Planung. Den Ausschlag dazu gab Katharina, die zu Weihnachten das Buch “Sylvia’s Bridal Sampler” geschenkt bekommen hat und den Quilt gemeinsam mit Kirsten nähen möchte. Ich hatte in einem Forum davon gelesen und neugierig nachgefragt, um welches Projekt es sich handelt. Katharina hat es mir gesagt und gefragt, ob ich nicht mit nähen möchte. Na, wenn das keine Gelegenheit ist, den Quilt auch endlich einmal in Angriff zu nehmen, auf meiner Wunschliste steht er schon lange. Stoffe habe ich auch schon rausgesucht, auch da möchte ich möglichst keine neuen Stoffe kaufen, sondern Vorhandenes nutzen und dadurch ein wenig abbauen.
Ich habe mich für handgefärbte Stoffe entschieden. Diese sind/waren eigentlich Teil einer Quiltpackung, die ich vor vielen Jahren mal bei Machemer gekauft hatte. Zugeschnitten waren die Teile auch schon, da ich mich da aber bei einem Stoff verschnitten hatte, kam ich über den Zuschnitt nicht hinaus.
DSC_0129Nun, mal schauen, wann wir mit dem Projekt starten und ob wir es auch durchhalten und am Ende wirklich alle 140 Blöcke des Buches genäht haben. Ich für mich hatte ja entschieden, nicht alle Blöcke zu nähen, da da manche dabei sind, die Y-Nähte haben und einer ist gelieselt… Aber das ließ Katharina nicht gelten… Zwinkerndes Smiley
Und da die Stoffe und Blöcke zu beiden Projekten griffbereit liegen müssen, haben beide Projekte jeweils ein neues Kistchen bekommen:
P1040903Ich war gestern extra im Schuhladen und habe nach leeren Kartons gefragt, leider waren von den Think!-Kartons nur zwei zu haben, aber das reicht ja fürs Erste – und irgendwann sollen die Kisten ja dann auch mal wieder leer werden.