Habt vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu meiner neuen kleinen Nähmaschine, leider bin ich bisher noch nicht weiter dazu gekommen, die Fadenspannung zu probieren. Aber sie steht auf meinem Nähtisch und mein Blick fällt immer darauf und ich freue mich. :-)
Viel bin ich in den letzten Tagen nicht zum Nähen gekommen, aber das ein oder andere Jane-Blöckchen war drin. Erst hatte ich ja überlegt, einen
Bom fertig zu nähen, den ich in meiner Elternzeit (?) mit Katharina begonnen habe, die Packungen lagen auch schon auf dem Zuschneidetisch, aber dann musste ich doch erkennen, dass im Moment nur Zeit für kleinere, überschaubare Sachen ist. :-( Also habe ich meine restlichen Packungen wieder weggeräumt und mich den Jane-Blöckchen gewidmet.
Am Sonntag habe ich die ersten beiden Reihen zusammengenäht, eigentlich wollte ich damit warten, bis ich alle Blöcke des Mittelteils genäht habe, aber weil mein Ordner nun schon nicht mehr zugeht, habe ich einfach mla meinen Plan geändert.
Manches Mal bin ich ja in's Grübeln gekommen, ob mein Hintergrundstoff wohl das Richtige ist, aber wenn ich meine ersten beiden Reihen da so sehe,
muss kann ich sagen: Alles richtig gemacht!
Ich habe mich dann dazu entschlossen, Reihe C weiter zu nähen, viele Blöcke fehlten wirklich nicht mehr.
 |
C4 - Tic Tac Toe |
Vor diesem Block hatte ich doch ein wenig Respekt, denn oftmals gelingen mir bei solchen Mustern die Übergänge nicht so schön, aber hier ist nicht wirklich was zu meckern. ;-)
 |
C12 - Family Reunion |
Dieser Block war eigentlich die reinste Strafarbeit, denn auf der Seite, wo ich meine Vorlagen her habe, wurden die Nine-Patch-Blöcke aus keinen Teilen zu geschnitten. Ne, also das hat mir nicht wirklich gut gefallen, so richtig toll ist der Block auch nicht, aber er ist fertig.
 |
C13 - Lakota Sioux |
Das ist mein erster "drei-stofffiger" Block, denn bisher habe ich pro Block immer nur zwei Stoffe verwendet. Hier fand ich es aber passend, die winzig kleinen Eckblöcke aus einem anderen Stoff zu nähen. Zuerst hatte ich mich für einen grünen Stoff entschieden, den konnte ich dann aber doch nicht nehmen, denn der Block darunter ist auch aus Grün genäht - und solche Doppelungen wollte ich ja gerade vermeiden. Also habe ich rosa Eckblöcke genommen, dadurch sieht der Block noch ein bisschen zarter und eleganter aus.
 |
C11 - Soldiers an Sailors Monument |
Diesen Block habe ich dann am 18.1. nach der Arbeit genäht, da hatte ich mal wieder ein bisschen Zeit. Die gemusterten Teile habe ich von Hand appliziert, vorgegangen bin ich dabei nach der Anleitung auf dieser
Seite. Die fand ich einfacher, als die im EQ-Programm. Den Stoff, den ich verwendet habe, habe ich von Katharina geschenkt bekommen, es ist ein Reprostoff und ich finde immer wieder, dass sich die Reprostoffe sehr gut mit den Lynette-Anderson-Stoffen vertragen.
Als ich dann meine Blöcke zum Zusammennähen bereit gelegt habe, habe ich festgestellt, dass ich bei einem Block noch die Applikationen vergessen habe. Genäht hatte ich den Block schon am Sonntag, appliziert habe ich die Teile dann gestern.
 |
C7 - Megan's Mountain Laurel |
|
Ich habe dann meine Blöcke zusammengenäht und an meine zwei Reihen gesteckt, zum Glück hatte ich bisher nur gesteckt, denn meine C-Reihe war viel länger als die anderne beiden Reihen.
Na toll, da fehlt ja mindestens 1 Inch und das, obwohl es zum Anfang noch gepasst hat.
Also habe ich meine Reihe wieder abgenommen und die Zwischenstreifen einfach mit einer anderen Nadelstellung angenäht, sodass die Naht dann eben ein bisschen mehr als 1/4 Inch breit ist. Ich weiß, das ist keine professionelle Art und Weise, manch einer hätte sicher die Zwischenstreifen wieder abgetrennt und die Blöcke alle noch einmal nachgemessen.
Meine Blöcke passen in der Mitte nicht ganz überein, aber meine C-Reihe ist nun genauso lang, wie die anderen beiden Reihen - und man sieht es nicht wirklich...

Im Nachhinein denke ich, dass ich die ersten Blöcke, die ich genäht habe, vielleicht noch nicht auf das richtige Maß geschnitten habe, das wollte ich sicher ganz zum Schluss machen. Naja, egal, wenn ich keinen darauf hinweise, sieht man die Abweichung nur, wenn man darauf achtet und ich denke, das wird keiner mehr, wenn mein Quilt mal fertig ist.
Ich habe ja für meine Farbverteilung kein wirkliches Konzept, ich achte nur darauf, dass gleiche Farben nicht nebeneinander liegen. Wenn ich mir so mein Bild ansehe, hat es bisher wirklcih ganz gut geklappt mit den Farben und die drei Reihen sehen schon jetzt sehr schön aus.
Die nächste Etappe ist dann, Reihe D zu vervollständigen, die Blöcke auf das richtige Maß zu schneiden (ganz wichtig!) und dann die Reihe zusammen und an die anderen drei zu nähen.