Obwohl ich Ende März und über Ostern Urlaub hatte, bin ich nicht zu so ausführlichen Blogrunden gekommen, wie sonst, denn ich habe teileweise etwas länger geschlafen. Das passiert mir auch im Urlaub nur höchst selten. Naja und wenn ich dann aufgestanden bin, was Steffen schon wach und hat auf mich gewartet, um mich zuzutexten. Er wird wach und ist voll da, ich dagegen bin ein Morgenmuffel und brauche morgens meine Zeit für mich allein (heute habe ich sie mal wieder 😉). Im Urlaub habe ich nur sporadisch mal Blogs gelesen. Bei Este auf dem Blog (oder war es bei Instagram) hatte ich aber etwas gesehen, was mich interessiert hat: Eine QAL (ok, das ist jetzt nicht so unbedingt meins, ein weiteres Monatsprojekt... 😱) mit alten Blöcken (oh ja 😍).
Im Bernina-Blog gibt es dazu die Hinweise und in loser Folge die Blöcke. Ich bin ein bekennender Samplerfan und die klassischen Blockmuster sind die, die mit mir sprechen und so habe ich mich ganz spontan dazu entschlossen, bei dem QAL mitzunähen.
Da ich keine neuen Stoffe dafür kaufen wollten, bin ich mal meine Stoffe durchgegangen und da fiel mir ein Paket mit Stoffen in die Hand, welches ich schon gefühlt eine Ewigkeit hier liegen hatte:
Diese Stoffe wollte ich verwenden, dann werden sie auch endlich einmal verarbeitet. Es könnte allenfalls sein, dass die Stoffe nicht ausreichend sind, denn in den Hinweisen wird z. B. von ca. 4,5 m Hintergrundstoff gesprochen, ich habe zwei Meter. Gut, den könnte ich notfalls nachkaufen. Na, ich lasse mich überraschen.
Der erste Block, der veröffentlicht worden ist, ist der Block Brides Bouquet. Super! Gleich zu Beginn ein Block mit gefühlten tausend Y-Nähten. Ich habe zum Zuschneiden nicht die zur Verfügung gestellten Schablonen, sondern die von Marti Michell genutzt. Da konnte ich auch gleich sehr gut die Pünktchen markieren, an denen die Naht enden muss. Einzig für die großen Teile musste ich die Schablonen zeichen. Da habe ich wieder auf die Laminierfolien zurückgegriffen.
Ausgelegt sah mein Block so aus:
Bei den Quadraten aus dem Hintergrundstoff hatte ich mich tatsächlich verzählt, eins fehlte noch. Ich habe wirklich ganz genau genäht, immer von Punkt zu Punkt und die Y-Nähte ließen sich ganz wunderbar und einfach schließen. Und hey, ich musste bei diesem Block nicht ein einzges Mal trennen!
Und der Block ist wirklich schön geworden. Ich hatte erst überlegt, ob er von der Farbe her nicht zu dunkel wird, aber ich finde, er sieht wirklich stimmig aus:
![]() |
Bride's Bouquet |
Nun bin ich sehr gespannt, welches der nächste "Old Block" sein wird. Allerdings muss ich mich da wohl noch ein paar Tage gedulden. 😉