Heute habe ich mal was ganz anderes gemacht, ich habe einen kleinen Quilt genäht. :-) Schon vor einer ganzen Weile hatte ich in der Patchwork Professional einen kleinen Workshop entdeckt, in welchem selbstgefärbte Stoffe verwendet wurden.
In dem Workshop wurde beschrieben, wie selbstgefärbte Stoffe in kleine Quilts verwandelt werden können. Die Stoff selbst haben ja meist ein gewisse Struktur durch das Färben, diese Struktur wird dann durch das Quilten betont. Am Ende kann dann das Ganze noch mit Perlen oder ähnlichem verziert werden.
Ich hatte mir verschiedene meiner gefärbten Stoffe angesehen und bin bei einem grauen Stück hängen geblieben. Dieses Stück wirkte irgendwie, nur wusste ich zu Anfang noch nicht wie es wirkte. Ich habe es dann gedreht und gewendet und plötzlich schaute mich ein Gesicht an. Uups, so einfach war das? Gestern Abend habe ich das Stück dann Steffen gezeigt und – oh Wunder – nach einiger Zeit hat auch er das Gesicht gesehen – und ich habe es von der anderen Seite gesehen. Aber das Gesicht, welches ich am Nachmittag gesehen hatte, war irgendwie… …anders.
Heute morgen habe ich mir das entsprechende Stück Stoff noch einmal angesehen und habe dabei festgestellt, dass es ein “So oder so”-Gesicht ist. Je nachdem, wie herum der Stoff gehalten wird, ist es entweder ein lachendes, feixendes oder aber ein grimmiges Gesicht. Das war doch nahezu perfekt.
Also habe ich heute morgen begonnen, die Konturen durch Quiltlinien hervorzuheben. Zu Anfang war das nicht ganz so einfach, denn die Linien waren unter der Nähmaschine nicht ganz so eindeutig zu sehen. Je mehr ich aber gequiltet hatte, um so besser, waren die Gesichtskonturen zu sehen. Ich habe dann noch ein paar Konturen hinzugefügt, um die Mimik noch ein wenig mehr hervorzuheben und das ist letztendlich dabei herausgekommen:
Ich habe meinen Stoff auch nicht im Fadenlauf verwendet, denn ich fand, dass das Gesicht gerade sein sollte. Aus diesem Grund verlaufen schräg über das Gesicht meine Streifen, da ich damals alte Bettwäsche zum Färben verwendet habe. Jetzt auf den Bilder finde ich, gibt das dem Gesicht noch ein wenig mehr Dramatik… ;-)
Einen winzig kleinen Nachteil hat der Miniquilt: Ich habe im ganzen vier Quiltnadeln geschrottet… :-(
Weil letztens die Frage gestellt wurde, wie groß mein Quilt “Im Meer” ist, scheibe ich hier noch einmal kurz die Maße auf:
Der rosa-graue Quilt ist 45 cm mal 25-30 cm groß. Mein Quilt “Im Meer” ist 45 cm mal 27 cm groß. Mein Quilt “So oder So” ist 20 cm mal 22 cm groß. Also alle Quilts sind eher klein und überschaubar, daher ging die Fertigung auch relativ schnell… ;-)