Posts mit dem Label Journal Quilts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Journal Quilts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. April 2012

Stimmungsquilt

Heute habe ich mal was ganz anderes gemacht, ich habe einen kleinen Quilt genäht. :-) Schon vor einer ganzen Weile hatte ich in der Patchwork Professional einen kleinen Workshop entdeckt, in welchem selbstgefärbte Stoffe verwendet wurden.

P1050462 In dem Workshop wurde beschrieben, wie selbstgefärbte Stoffe in kleine Quilts verwandelt werden können. Die Stoff selbst haben ja meist ein gewisse Struktur durch das Färben, diese Struktur wird dann durch das Quilten betont. Am Ende kann dann das Ganze noch mit Perlen oder ähnlichem verziert werden.

Ich hatte mir verschiedene meiner gefärbten Stoffe angesehen und bin bei einem grauen Stück hängen geblieben. Dieses Stück wirkte irgendwie, nur wusste ich zu Anfang noch nicht wie es wirkte. Ich habe es dann gedreht und gewendet und plötzlich schaute mich ein Gesicht an. Uups, so einfach war das? Gestern Abend habe ich das Stück dann Steffen gezeigt und – oh Wunder – nach einiger Zeit hat auch er das Gesicht gesehen – und ich habe es von der anderen Seite gesehen. Aber das Gesicht, welches ich am Nachmittag gesehen hatte, war irgendwie… …anders.

Heute morgen habe ich mir das entsprechende Stück Stoff noch einmal angesehen und habe dabei festgestellt, dass es ein “So oder so”-Gesicht ist. Je nachdem, wie herum der Stoff gehalten wird, ist es entweder ein lachendes, feixendes oder aber ein grimmiges Gesicht. Das war doch nahezu perfekt.

Also habe ich heute morgen begonnen, die Konturen durch Quiltlinien hervorzuheben. Zu Anfang war das nicht ganz so einfach, denn die Linien waren unter der Nähmaschine nicht ganz so eindeutig zu sehen. Je mehr ich aber gequiltet hatte, um so besser, waren die Gesichtskonturen zu sehen. Ich habe dann noch ein paar Konturen hinzugefügt, um die Mimik noch ein wenig mehr hervorzuheben und das ist letztendlich dabei herausgekommen:

P1050457 P1050459 Ich habe meinen Stoff auch nicht im Fadenlauf verwendet, denn ich fand, dass das Gesicht gerade sein sollte. Aus diesem Grund verlaufen schräg über das Gesicht meine Streifen, da ich damals alte Bettwäsche zum Färben verwendet habe. Jetzt auf den Bilder finde ich, gibt das dem Gesicht noch ein wenig mehr Dramatik… ;-)

Einen winzig kleinen Nachteil hat der Miniquilt: Ich habe im ganzen vier Quiltnadeln geschrottet… :-(

P1050461

Weil letztens die Frage gestellt wurde, wie groß mein Quilt “Im Meer” ist, scheibe ich hier noch einmal kurz die Maße auf:

Der rosa-graue Quilt ist 45 cm mal 25-30 cm groß. Mein Quilt “Im Meer” ist 45 cm mal 27 cm groß. Mein Quilt “So oder So” ist 20 cm mal 22 cm groß. Also alle Quilts sind eher klein und überschaubar, daher ging die Fertigung auch relativ schnell… ;-)

Dienstag, 24. April 2012

“Im Meer” mit Binding

Heute habe ich an meinem neuen Probierquilt, den ich gestern genäht habe, noch das Binding und den Aufhängetunnel angenäht und nun hängt der Quilt – wenn auch erst einmal provisorisch im Schlafzimmer. Seinen eigentlichen Platz soll er jedoch im Wohnzimmer bekommen. Mir schwebt da eine Wand mit einigen solcher Quilts vor. Ich möchte noch einige solcher Quilts nähen und dabei immer mal wieder was auszuprobieren. Im Kopf ist der nächste Quilt schon in Planung… :-)

P1050456 Bei Binding annähen ist mir aufgefallen, dass es ungünstig war, die Glitzersteine schon vorher aufzukleben, sollte ich das noch einmal machen, werde ich die Steine oder ähnliches erst dann aufkleben, wenn ich das Binding angenäht habe.

Montag, 23. April 2012

Im Meer

Eigentlich wollte ich heute ja an dem Patch-Yard-BoM weiternähen, schließlich liegen die Blöcke des 3. Monats schon seit letzter Woche zugeschnitten neben der Nähmaschine. Aber, wenn ich “eigentlich” schreibe, ist ja klar, dass daraus nichts geworden ist.
Aber untätig war ich heute nicht ganz, denn ich habe mal wieder einen der gefärbten Stoffe verarbeitet. Ich fand, dass zu dem rosa-grauen Quilt vom Wochenende noch ein oder zwei Quilts passen würden. Mir schwebte da dieses Mal sogar was Konkretes vor, ich habe also nicht einfach drauflos gequiltet.
Ich hatte ja im Sommer beim Färben so einen tollen blauen Stoff dabei der bot sich doch geradezu für einen Unterwasserquilt an. Also habe ich heute damit angefangen, dieses Mal habe ich in unterschiedlichen Farben gequiltet: Mit gelb habe ich die sich im Meer brechenden Sonnenstrahlen gequiltet, mit hell- und dunkelblau die Meereswellen und mit grün die Algen, die auf dem Meeresboden wachsen.
DSC_0016
Da ich bei den Algen den Fehler gemacht hatte, sie kerzengerade aus dem Boden wachsen zu lassen und das unnatürlich aussah, habe ich den Meeresboden noch ein bisschen verziert. Dafür habe ich endlich einmal ein paar der Materialien aus den Experimental Packs verwendet, die ich mir im Sommer gekauft hatte.
Auf den Meeresboden habe ich zunächst was von dem grün und blauen … aufgequiltet. Unter dem grünen habe ich ein Stück aufgebogene Seidenrolle (?) befestigt, so als ob im Meer ein Stück Totholz liegt.
DSC_0018 So sah es ja schon besser aus, aber es fehlte noch etwas. Also habe ich noch einmal in meinen Kisten gekramt und habe Glitzersteine hervor geholt. Grüne Punkte habe ich dann auf die Spitzen der Algen geklebt, mit blau und türkis habe ich die Meereswellen verziert.
P1050417  Meinen Sonnenstrahl habe ich mit goldfarbigen kleinen Stiften verziert, die eigentlich hätten angenäht werden müssen. dann hat bei mir aber die Faulheit gesiegt und ich habe die Stifte auch aufgeklebt – und bisher hält es.
Oben links in der Ecke fehlte noch irgendetwas und so habe ich – nach dem Motto “Sekt oder Selters” großzügig Kleber auf den Quilt aufgebracht und einfach ein Stück gerafften türkisfarbenen Organza aufgeklebt. Damit der so richtig hält, habe ich die Organzalagen mit großen Glitzersteinen fixiert. Ich hoffe, dass das hält und vielleicht die Klebespuren noch ein wenig in den Hintergrund treten.
P1050424 Sobald mein Kleber richtig trocken ist, werde ich den Quilt mit dem Binding einfassen und einen Aufhängetunnel annähen.
Hier zeige ich aber schon jetzt ein paar Detailfotos:
P1050445 P1050446 P1050447 P1050448 P1050449
Weiß eigentlich jemand, wie dieses grüne und blaue Wuschelzeugs passabel aufzubringen ist? Ich habe es frei Hand aufgequiltet, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht noch eine bessere Art gibt. Das Zeugs sieht übrigens so ähnlich aus, wie das Engelshaar, welches zu Weihnachten oft zur Deko zu sehen ist…

Samstag, 21. April 2012

Das “Kind” beim Namen nennen kann ich nicht…

…denn es hat keinen Namen. :-(
Es geht jetzt nicht um unser Pünktchen, denn das hat schon einen wunderschönen Namen, es geht um meinen neuen Quilt.

Ich hatte ja einen der vor einer Weile gefärbten Stoffe vor zwei Tagen teilweise wieder entfärbt. Aus dem rosa-grauen Stoff wollte ich einen Quilt nähen. Entfärbt habe ich den Stoff völlig planlos, ich habe einfach probiert. Genauso habe ich es beim quilten gemacht. Als das Stück Stoff vor mir auf dem Bügelbrett lag, sah es aus, wie ein “Gewittergesicht”.

DSC_0007 Also habe ich angefangen zu quilten, aber irgendwie entwickelte sich das “Gewittergesicht” zur “Gewitterblume”…

DSC_0008 …die sich beim weiteren Quilten zum “Tanz im Meer” oder zur “Tropenblume” oder zum “Liebestanz” oder zu was weiß ich entwickelt hat. Ich habe gequiltet, gequiltet und gequiltet und mich dabei einfach vom Stoff leiten lassen und am Ende ist das dabei herausgekommen.

P1050408 Da ich erst angefangen habe zu quilten und dann überlegt habe, was und wie es werden soll, hatte ich keine Möglichkeit, den Quilt rechtwinklig zuzuschneiden, was Steffen natürlich als Erstes kritisiert hat, sonst hätte ich ziemlich viel vom Quilting weggeschnitten. Also habe ich den Quilt so zugeschnitten, dass das Quilting vollständig erhalten geblieben ist.

Vom Quilting habe ich hier noch einige Detailaufnahmen:

P1050404

P1050400 

P1050399

P1050401 P1050402 P1050403Für den allerersten Versuch, so zu arbeiten, bin ich wirklich zufrieden und ich glaube, dass diesem ersten Versuch noch weitere folgen werden… ;-)

Freitag, 30. September 2011

September-Bild

Da heute der letzte Tag vom September ist und ich mit meinem Journal-Quilt nicht wieder 14, 20 Tage überfällig sein wollte, habe ich heute begonnen, mein September-Bild zu nähen.

Vorlage dafür war ein Foto, welches ich Anfang des Monats in Wernigerode im Christianental aufgenommen habe.

DSC_0367 Das Foto ist am Teich aufgenommen, der zu diesem Zeitpunkt ganz grün war, da der gesamte Teich mit Entengrütze überzogen war. Das hat mich an die Ferien in meiner Kindheit bei meiner Oma erinnert, da mein Opa auch immer im Park Entengrütze geholt hat…

Dieses Bild wollte ich nun gern in Stoff umsetzen und dafür wieder meine selbstgefärbten Stoffe verwenden. Damit ich es einfacher habe, hatte ich das Bild gleich auf Freezerpapier ausgedruckt und mir die Schablonen geschnitten.

P1030775

Um die Formen, Konturen und Schatten herauszuarbeiten, habe ich ganz, ganz viel gequiltet. Das Quilting geht fast ein bisschen in Stickerei über. Mit meiner Umsetzung bin ich jedenfalls zufrieden.

P1030776 Es war gar nicht so einfach, die Räumlichkeit darzustellen, aber meine Umsetzung finde ich letztendlich ganz gut.

Freitag, 23. September 2011

August-Bild

Nein, nein, ich habe mich nicht im Monat geirrt, aber ich bin mit meinem Journal-Quilt für August mal wieder überfällig. Irgendwie war immer irgend etwas und dann habe ich auch in der Spätschicht-Woche morgens kaum genäht, sondern einfach mal die Seele baumeln lassen, was auch gut tut.

Deswegen habe ich mein August-Bild erst am Donnerstag fertig gestellt. Dieses Mal wollte ich eine Landschaft in der Provence nacharbeiten. Das Bild hatte ich mal vor einiger Zeit in einer Zeitschrift bei Mutti gesehen. Es ist mir jedoch nicht so gut gelungen, genau DIE Landschaft in Stoff umzusetzen.

Verwendet habe ich wieder meine selbstgefärbten Stoffe und einen gelblichen Batikstoff. Nachdem ich mein Bild gequiltet hatte, habe ich vor dem Annähen des Bindings das ganze mit einem lachsfarbenen Organza überzogen, damit es eine sanfte Stimmung wird. Das ist mir wieder ganz gut gelungen.

Der kleine Quilt hat wieder die Größe von A4.

DSC_0412 Ich glaube, ich bin ein wirklicher Berg-Mensch, denn auch hier habe ich wieder Berge, anstelle einer sanften Hügellandschaft, dargestellt. Ich glaube, da muss ich noch üben… :-)

Für ein Mädchen aus der Nachbarschaft habe ich heute einen Haarspangenutensilo genäht. Ich wollte mich gern für etwas erkenntlich zeigen und habe die Mutti Anfang der Woche gefragt, ob sie so etwas gebrauchen könnte. Das Mädchen hat mich nun schon zweimal gefragt, ob ich das Genähte schon fertig habe und so habe ich mich heute Nachmittag gleich an die Nähmaschine gesetzt. Farblich konnte ich mich wieder in absoluten Mädchenfarben austoben:

P1030643 Dieses Mal habe ich den Utensilo im Hochformat gearbeitet, habe wieder verschiedene Taschen angenäht, ein Band, an welches die Haarspangen geklickt werden können und zwei Schlaufen zum Einhängen der Haarreifen. Gleich, nachdem ich den Utensilo fertig hatte, habe ich ihn rüber gebracht und damit ein Lächeln in das Kindergesicht gezaubert.

P1030659

Und in den nächsten Tagen werde ich mich wieder an meine petrol-braune Garderobe machen und da weiternähen. Denn bisher habe ich nur ein Shirt und ein Zipfelshirt genäht… Ein paar Sachen brauche ich aber noch, denn mit einem Shirt komme ich nicht über den Herbst.

Donnerstag, 18. August 2011

Julibild

Nein, ich habe die Zeit nicht völlig durcheinander gebracht, aber heute erst ist mein Julibild für die Journal-Quilt-Challenge bei den QF fertig geworden. Bei dieser Challenge geht es darum, jeden Monat einen kleinen Quilt zu dem gewählten Thema, vielleicht auch in einer neuen Technik, zu fertigen.
Ich habe mir als Thema “farbige Landschaften” gewählt und möchte dabei selbst gefärbte Stoffe verarbeiten.
Für mein erstes Bild habe ich mir einen Waldweg aus unserer näheren Umgebung ausgesucht. Hier hatte ich ja meinen halbfertigen Quilt und das Foto dazu schon einmal gezeigt.
Heute habe ich nun die letzten Perlen aufgenäht und anschließend das Binding angenäht. Dabei habe ich wieder was gelernt: Nämlich dass es besser ist, erst das Binding anzunähen und dann den Quilt zu verzieren… Mit meinem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und ich hoffe, dass ich den August-Quilt nicht erst wieder Mitte September fertig stelle…
P1030163

Samstag, 13. August 2011

Neue Monatsprojekte werfen ihre Schatten voraus…

Ich hatte ja hier schon einmal davon geschrieben, dass Machemer zwei neue Monatsprojekte hat, die mich sehr interessieren. Zum einen war es ein Quilt, der auf Papier genäht wird (Mariners Stars), zum  anderen ein Quilt, der mit Schablonen genäht wird (Romance). Ich konnte mich nicht für eines der beiden Projekte entscheiden und habe mir beide bestellt.
In den letzten beiden Tage kam nun jeweils schon die zweite Lieferung. Durch meine Arbeit am CW habe ich alles andere ein wenig liegen gelassen.
Heute nachmittag habe ich dann überlegt, was ich mal nähen könnte, was nicht so lange dauert und habe mich für die ersten beiden Blöcke des Romance-Quilts entschieden. Dieser Quilt wird ja mit den Schablonensets von Marti Michell genäht. Damit habe ich ja schon desöfteren gearbeitet, das Zuschneiden war daher für mich keine große Schwierigkeit.
Der erste Block ging auch noch ganz gut zu nähen, beim zweiten Block habe ich dann so viel getrennt, dass ich das Ganze schon fast in die Ecke geworfen hätte. Ich musste auch sehr aufpassen, da die Stoffe doch sehr knapp bemessen sind. Solange man sich nicht vernäht oder verschneidet, reichen die Stoffe locker…
Na, egal, ich habe jedenfalls zwei schöne Blöcke genäht und bin schon sehr gespannt auf die nächste Lieferung.
P1020671
Heute war in Wernigerode Kunsthandwerkermarkt. Da bin ich mit Steffen hingefahren. Vor einer Woche hatte ich mir bei Seife und Sinne, wie der Name schon sagt, Seife bestellt. Durch ein Versehen ist das Päckchen aber nicht bei mir, sondern einer anderen Kundin gelandet. Wir hatten dann vereinbart, dass ich mir die Seifen in Wernigerode abhole. Die Gunst der Stunde habe ich gleich genutzt und mir noch zwei zusätzliche Seifen ausgesucht. Wegen der Unannehmlichkeiten, die ich hatte, habe ich von Frau Prax noch ein Stück Seife geschenkt bekommen. Nun habe ich wieder wundervoll duftende, handgesiedete Seife im Schrank.
P1020674
Bei den QF läuft gerade ein Projekt wo über einen Zeitraum von zwölf Monaten jeden Monat ein kleiner Jorunal Quilt genäht wird. Da habe ich mich ganz spontan angemeldet. Mein Thema dabei sind “farbige Landschaften”.  Meinen Quilt für Juli habe ich noch nicht fertig, da der CW absolute Priorität hatte. Aber gestern habe ich nun begonnen, den ersten kleinen Quilt zu nähen.
Ich habe mich für einen Waldweg entschieden und dafür meine selbst gefärbten Stoffe verwandt. Gearbeitet habe ich wieder in der schnellen Applikationstechnik gearbeitet, wo die Teile rechts auf links appliziert werden. Sie offenen Nähte werden dann mit Garn oder Zierstichen übersteppt.
P1020667 DSC00338
Jetzt werde ich das Bild noch mit ein paar Zierperlen verzieren und es dann mit einem Binding versehen und dann ist mein Journal Quilt für Juli fertig.
P1020678 Jonathan möchte morgen mit mir noch Glitzersteine aufkleben, diese Idee hatte er. Fürs erste bin ich mit meiner Arbeit doch recht zufrieden, zumal ich sonst eigentlich nicht so sehr der große Verzierer bin…