Posts mit dem Label Bücherregal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücherregal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. November 2021

Vorbestellt, abbestellt und neu bestellt...

Der vorletzte Monat des Jahres ist angebrochen, für uns begann der Monat turbulent, war doch der Schnelltest von Jonathan in der Schule positiv. Der nächste und übernächste ebenfalls und auch der PCR-Test. Nun hat es uns also auch erwischt, gut 1 1/2 Jahre sind wir davon gekommen. Jonathan wurde in Isolation und Katharina - da sie mit ihren 9 Jahren nicht geimpft ist - in Quarantäne geschickt und für uns begann das Organisieren. Da Steffen und ich geimpft sind, durften/mussten/konnten wir weiter arbeiten gehen. Letzte Woche war Steffen im Homeoffice, um Katharina zu betreuen, diese Woche bin ich zu Hause. Seit gestern wissen wir nun, dass ihr Test negativ ist und ich warte nun auf die telefonische Aufhebung der Quarantäne durch das Gesundheitsamt. Eines habe ich gelernt: Mit Ämtern Kontakt zu haben oder zu telefonieren ist nach wie vor abenteuerlich und das nach der langen Zeit, die wir schon Corona haben! Überzeugt bin ich davon, dass Jonathan durch seine Impfung geschützt ist, bis auf den Verlust des Geruchssinns (was in einem Teenagerzimmer ja auch von Vorteil sein kann 😂), hat er nichts weiter. Ich hoffe natürlich, dass es weiterhin so bleibt.

Trotzdem ist die Sache für mich weiterhin ein Rätsel: Niemand anderes in Jonathans Umfeld ist positiv und ich frage mich immer wieder, wie und wo er sich angesteckt hat??? Und warum war der Schnelltest, den er letzten Freitag (4 Tage nach dem positiven PCR-Test) gemacht hat, negativ? Ich verstehe es alles nicht... Egal. 

Steffen und ich haben alle unsere Aktivitäten und Einladungen bis einschließlich 15.11. von uns aus abgesagt. Uns musste man nicht extra ausladen, wir sind von uns aus nirgendwo mehr hingegangen. Das Risiko ist uns einfach zu hoch. Traurig war ich sehr, dass wir am Montag nicht zur Präsidiumssitzung gehen konnten, ich hätte mich so sehr gefreut, alle mal wieder zu sehen. Das letzte Mal, dass ich alle oder viele gesehen habe, war Weihnachten 2019... Und traurig bin ich auch, dass wir am kommenden Sonnabend nicht zum Pokalspiel gehen können. Bei uns im Harzkreis gibt es zwei echte Pokalkracher, wir hatten uns für das Spiel in Wernigerode entschieden, aber auch das haben wir ad acta gelegt. :-(

Sorry für's Ausheulen, aber das musste ich mir mal von der Seele schreiben. Und nun: Schluss jetzt! Es sei, wie es sei, Kartoffelbrei...

Von meinem Janequilt habe ich hier ja ausführlich berichtet und weil ich immer sehr gespannt bin, wie andere ihren Janequilt umsetzen, habe ich auf Instagram den Hashtag dazu geliked (oh je, was für eine Wortwahl), also ich habe auf Instagram Beiträge mit dem Thema #dearjanequilt abonniert. Zwangsläufig bekam ich dadurch irgendwann mit, dass es zum 25jährigen Jubiläum des Dear Jane-Buches eine Neuauflage desselben geben wird. Ui... Das brachte mein Herz zum klopfen und immer wieder habe ich geguckt, ob es das Buch auch bei uns geben wird.

Ja, ich weiß, ich habe das alte Buch und das neue wird nicht viel anders sein, aber da war es wieder das Gefühl des "Haben-wollens" und so habe ich dann irgendwann das Buch bei Amazon vorbestellt und mich irrsinnig auf den 4.11. gefreut, denn da sollte es geliefert werden. Aber es kam nicht das Buch, sondern eine E-Mail, dass sich die Lieferung verzögert. Nein, darauf hatte ich keine Lust und so habe ich die Bestellung storniert und mich in deutschen Quiltshops auf die Suche gemacht. Ich bin fündig geworden und habe mein Buch neu bestellt. 

Und gestern kam nun mein Päckchen... 

Sieht das nicht toll aus? Und wie schön ist das Buch erst komplett ausgewickelt?!

Hach, ich freu mich so... Vielleicht sollte ich in naher Zukunft mal mein neues Buch und den Inhalt aus diesen Kartons zusammenbringen?

In den beiden Packsets sind nämlich die Bom-Lieferungen für die Repro-Jane, die ich vor einigen Jahren mal auf FB gekauft habe... Aber halt: Erst, wenn meine Viola-Jane fertig ist, denn die liegt noch halb, oder besser viertel gequiltet hier rum. 😂

Freitag, 5. März 2021

Wichteln bei Maika

Eine ganze Weile war es ruhig bei mir auf dem Blog, irgendwie fehlte abends die Muße, mich noch an den Rechner zu setzen. Heute ist nun das große Finale bei Maikas Buchwichteln und da ich mich da ja ganz spontan angemeldet habe, will ich natürlich zeigen, was ich verschickt und was ich bekommen habe.

Mir wurde Indra zugelost. Indra selbst hat keinen Blog, Maika hat auf ihrem Blog Indras Beitrag veröffentlicht. Zunächst hatte ich ein wenig Probleme, weil ich nicht wusste, welches Buch ich für Indra aussuchen sollte. Sie liest gern Kurzgeschichten, aber so etwas habe ich gar nicht und überhaupt habe ich ja kaum noch Bücher außer Nähbücher. Zum Glück schrieb sie, dass sie gern DIY-Nähbücher mag. Na, daraus kann ich doch was machen und so habe ich mein Bücherregal durchstöbert und bin auf das Buch "Shibori" gestoßen. Das könnte passen. Eigentlich wollte ich Shibori immer mal ausprobieren, beim Wollen ist es dann geblieben. Bis ich die Idee hatte, ich kann ja den Stoff für die Hülle selber färben.

Das habe ich dann irgendwann im Februar gemacht.

Ich habe die Stoffe im Topf gefärbt, das ging wirklich gut. Nach dem Entfernen der Fäden war es eine Überraschung, wie die Stoffe am Ende aussehen werden. Ich finde, es sind für den ersten Versuch ganz gute Stoffe bei entstanden.

Eigentlich wollte ich erst eine Hülle mit einer zusätzlichen Lasche nähen, aber das ist mir nicht gelungen, zum Glück habe ich ein paar mehr Stoffe gefärbt, so konnte ich einen zweiten Versuch starten. Und diese Hülle habe ich dann im zweiten Anlauf genäht:

Zur Hülle dazu habe ich noch ein kleines Nadelbuch genäht. Eigentlich war die Packung für ein Täschchen für EC-Karten gedacht, aber ich habe in die Mitte einfach zwei Lagen Wollfilz genäht und so die Hülle zum Nadelbuch gemacht. In's Paket habe ich noch etwas Süßes gelegt. Indra hat mir auch geschrieben, dass sie sich über das Buch und die Hülle gefreut hat.

Ich habe mich über mein Paket auch wie irre gefreut. Für mich hat Katrin genäht. Das fand ich sehr lustig, wir haben ja gerade zusammen den Heimatquilt genäht.

Katrin hat für mich eine Hülle genäht, die auf viele Taschenbücher passt, da die hintere Lasche flexibel ist. In der Hülle war ein Buch, welches schon lange auf meiner Wunschliste steht: "Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse". Ich habe sofort angefangen zu lesen und nach 1 1/2 Tagen war ich mit dem Buch fertig. Ach, das war mal wieder so richtig, richtig schön. 

Inzwischen habe ich in der Hülle bereits das dritte Buch, das habe ich heute beim Friseur angefangen zu lesen.

Im Paket war noch ein weiteres Buch: Sylvia's Bridal Sampler from Elm Creek Quilts. Ein wundervolles Buch, welches schon lange zu meinen Schätzen gehört. Ich habe mich auch darüber sehr gefreut, dieses Buch dürfte - auch mit Erlaubnis von Katrin - weiterziehen. 

Die Aktion von Maika hat mir unheimlich viel Spaß gemacht und mich wieder ein wenig zu Lesen gebracht. Herzlichen Dank an Maika und natürlich an Katrin für mein schönes Päckchen.

Mittwoch, 24. Mai 2017

Schockiert...

...war ich heute, als ich die neue Burda Patchwork durchgeblättert habe. Vor einiger Zeit wurde ja schon das Format und das Papier der Zeitschrift geändert. Das gefiel mir zwar nicht, aber damit konnte ich leben. Burda Patchwork war für mich, neben der Patchwork Profession, meine liebste Zeitung. Hob sie sich doch erfrischend vom Einheitsbrei auf dem Zeitschriftenmarkt ab und für jeden war etwas dabei, egal ob Anfänger oder Profi, Hand- oder Maschinennäher. Ich habe mich auf jeden Erscheinungstermin gefreut und manchmal sogar am Abend vorher schon im Zeitungsladen gebettelt, ob sie mir die Zeitung nicht schon verkaufen könnten.

Die Zeitungen, die mir gefehlt haben, habe ich bei ebay ersteigert. Was war ich glücklich, als ich dann alle zusammen hatte!

Die Quilts in der Zeitung waren jedes Mal ein Genuß. Nicht alle haben mir immer gefallen, aber es war in fast jeder Zeitung mindestens ein Teil dabei, welches ich auf meine Wunschliste gesetzt habe.

Als ich dann heute die Zeitung beim Bezahlen auf dem Ladentisch gesehen hatte, war ich schon skeptisch, das Layout erschreckte mich und erinnerte mich an die ganzen "Modern Quilting"-Zeitschriften. Gut, das ist ein Quilt auf dem Titelbild, dachte ich mir, aber es setzte sich so fort: Schreiend bunte Stoffe, riesige Blöcke, Streifenquilts - alles auf modern getrimmt - nein, das ist nichts für mich.
 
Das ist in meinen Augen alles nur Einheitsbrei. Für modernes Patchwork gibt es schon genug Zeitschriften, warum muss man denn auch noch von Burda auf diesen Zug aufspringen? Im Editorial schreibt die Redaktion, dass die "einzige Konstante im Leben... ...die Veränderung" ist und sich Burda Patchwork neu erfindet. "Das amerikanische Magazin Modern Patchwork dient von nun an als Matrix für unser Magazin." Bitte, dann erfindet euch halt neu und werft das, was gut war, über den Haufen, aber ohne mich. Das ist im Mai nun schon die zweite Zeitschrift, die ich von meiner Liste streiche, somit stehen da keine Patchworkzeitschriften mehr drauf. Naja, Bestandskunden werden überall schlechter gestellt, als Neukunden und so ist es wohl auch mit Zeitungen: Die Macher werden wohl denken, die Leser, die Zeitung schon lange haben, werden wohl die Treue halten. Ich nicht.

Um mal den Unterschied zu zeigen, habe ich aus meinem Regal wahllos eine der älteren Burdas herausgegriffen. Die sind alle schön, da könnte auf meinem Foto jede Burda abgebildet sein.
Allein schon da Titelbild: Klar und übersichtlich und nicht schreiend bunt, nach Aufmerksamkeit heischend. Und der Inhalt erst, von allen Techniken in allen Schwierigkeitsgraden und Nähtechniken ist was dabei:
Wie habe ich mich jedes Mal über die Quilts von z. B. au fil d'emma, Beatrix Laufens oder dem Handarbeitshaus gefreut.

Vielleicht hat ja jemand Interesse an der Zeitung, ich gebe sie gern ab. In mein Regal kommt sie auf keinen Fall, eher dann in den Papiercontainer!
Die Zeitung hat ein neues Zuhause gefunden, ein Frust und meine Enttäuschung bleiben leider.

Donnerstag, 1. September 2016

Geburtstagsnachlese

Nun bin ich schon zwei Tage 42 und es fühlt sich genauso gut an wie mit 41. Vielen lieben Dank an Euch alle für Euren lieben Geburtstagswünsche, ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut. Ich habe ja schon ganz oft geschrieben, dass ich sehr gern Geburtstag habe, auch mit 42 noch.

Das große Paket von Silvia hat meine Geduld ja schon 14 Tage auf die Probe gestellt. Ich gestehe, ich habe das Paket hin- und hergewendet und auch mal vorsichtig geschüttelt, aber von seinem Inhalt hat es nichts preis gegeben. Am Dienstag war es dann nun soweit, endlich durfte ich gucken, womit Silvia mir eine Freude gemacht hat. Und heraus kam eine wunderbar weiche, kuschelige, bunte, riesig große gestrickte Decke. Wow.
Ich habe mich irrsinnig über diese Decke gefreut. Silvia hatte sie eigentlich für ihre an Demenz erkrankte Mutti angefangen. Aber, wie sie selbst schreibt, war sie mit der Decke zu spät. Oft haben wir uns per Mail oder Whatapp über die Krankheit ihrer Mutti ausgetauscht und ich fühle mich besonders geehrt, dass ich die Decke nun bekommen habe. Liebe Silvia, hab vielen, vielen Dank dafür, ich werde die Decke in Ehren halten, ins Herz habe ich sie schon lange geschlossen.
 
Nun hoffe ich natürlich, dass es schnell ganz dolle kalt wird, damit ich mich - gemeinsam mit meiner Katharina, sie findet die Decke nämlich auch ganz toll - in meine neue Decke einkuscheln kann.

Auch von Katharina habe ich ein besonderes Geschenk bekommen. Sie hatte ganz tollen Stoff entdeckt und wusste gleich, dass er für mich wie gemacht ist. Das ist auch so, der Stoff ist genial und genau meins. Sie hat überlegt, was sie daraus nähen kann, Vieles kam nicht in Frage, da der Stoff nur wirkt, wenn man das Motiv richtig sehen kann und so hat sie sich für eine Schürze entschieden. Auch wenn wir uns, als wir bei Dir waren, über die Schürzen unserer Mütter (haben wir das?) lustig gemacht haben, habe ich mich sehr darüber gefreut. Und am Montag, als ich den Apfelkuchen gebacken habe, hätte ich sie gebrauchen können, denn dann wäre das Mehl an der Schürze gelandet und nicht an meinen schwarzen Sachen.
Als wir in unserem Urlaub gemeinsam bei Pumuckl-Stoffe waren, durfte ich mir noch einen Stoff aussuchen. Das fiel mir gar nicht so leicht, zum Einen, weil es alles schöne Stoffe waren und zum anderen sollte der Stoff ja auch nicht so viel kosten (wollte ich). Aber Katharina sagte, ich soll mir den Stoff aussuchen, der mir gefällt. Und so habe ich mich für den Blätter-, Farnstoff entschieden.
Der Stoff ist so reichlich, dass ich davon ein Langarmshirt nähen kann. Darauf freue ich mich schon sehr, denn der Stoff ist ein Traum.

Anfang des Jahres wollte ich auch noch in der Geburtstagsliste von Katharina mitmachen, an ein paar Mitstreiter habe ich auch Stoff verschickt, allerdings bin ich dann im Mai aus der Liste ausgestiegen, weil es mich einfach zu serh gestresst hat, regelmäßig an die Geburtstage zu denken... Einerseits ist das schade gewesen, andererseits ging es mir dann nach dem Ausstieg besser.

Von Marlis habe ich tolle Stoffe für meinen Jane-Quilt bekommen.
Die Muster sehen zwar relativ groß aus, aber hin und wieder sind es ja auch Blöcke, die größere Flächen haben, dafür eignen sich diese Stoffe perfekt.

Auch Gisela hat mich noch beschenkt. Mit ihr hatte ich vor sechs Jahren mal einen Tausch vereinbart. Sie strickt mir Spüllappen und ich hatte ihr seinerzeit einen kleinen Quilt genäht. Seitdem waren die Spülis täglich im Einsatz, so sehen sie mittlerweile aus, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie wegzuwerfen.
Wegwerfen muss man die Lappen nicht, die kann man getrost noch nehmen, ok, so richtig gut sind sie nicht mehr, aber soooo groß sind die Löcher nun auch nicht. Mit Gisela hatte ich also einen neuen Tausch vereinbart: Sie strickt mir, zusätzlich zum Spüllappen, den ich zum Geburtstag bekomme noch welche und bekommt von mir Stoff dafür. Und diese tollen Lappen hat Gisela für mich gestrickt:
Wieder ist einer schöner als der andere und ich freue mich riesig darüber. Und nein, die anderen werde ich trotzdem nicht entsorgen! ;-)

Und noch ein letztes Geschenk kann ich zeigen. Auch meine Jungs haben an mich gedacht. Also sie denken ja immer an mich, aber sie haben mir auch ein Geschenk gemacht (ich sage zwar immer, dass sie das nicht sollen, aber sie lassen nicht nicht abhalten). Erst wollten sie mir kleine Ohrstecker kaufen, aber weil sich Johannes für seine Klassenfahrt ein Buch kaufen wollte und sie im Buchladen waren, haben sie mir auch ein Buch gekauft, schließlich waren sie einmal da und wenn sie mir da gleich ein Buch kaufen, müssen sie nicht noch woanders hin. Süß, meine Jungs und ich liebe ihre Ehrlichkeit.

Dieses Buch haben sie für mich ausgesucht und ich freue mich schon sehr darauf, es zu lesen, denn der Klappentext verspricht ein tolles Buch.



Alles in allem war es ein wunderschöner Geburtstag und ich denke noch einmal allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein schöner Tag wird.

Samstag, 12. März 2016

Zuwachs im Bücherregal

Sicher ist es ja schon aufgefallen, dass ich in letzter Zeit wieder verstärkt Kleidung genäht habe. Ursprünglich habe ich mit dem Nähen von Kleidung angefangen. Die ersten Sachen, die ich genäht habe, waren für Johannes, damals war er noch klein, Jonathan war noch gar nicht da. Den Stoff hatte ich mir bei Buttinette gekauft und den Schnitt hatte ich aus einer Burda aus den 80ern. Entsprechend weit und unförmig waren die Sachen, aber zum Lumpenball einige Jahre später im Kindergarten haben sie getaugt. ;-)

Auch wenn der erste Versuch - wegen des Schnitts - nicht so wirklich tragbar war, bin ich dabei geblieben. Als nächstes habe ich dann, wieder für Johannes, ein Hemd aus kariertem Stoff und ein Pullover aus Kuschelstoff genäht. Die beiden Sachen waren wirklich toll und er hat sie getragen, bis sie dann wirklich zu klein waren. Die haben wir dann an Jonathan weiter vererbt.
Damals habe ich mich vor nichts gescheut: Weder vor karierten Stoffen, noch vor einem Reißverschluss. Irgendwie ging das schon. Leider habe ich kein Foto gefunden, auf dem der Pullover so richtig schön zu sehen war.

Auch die Sachen für Johannes' Einschulung habe ich selbst genäht. Auch da habe ich wieder vor nichts zurückgescheut, auch da gab es Karos und einen Kragen:
 
Überhaupt, wenn ein Ereignis anstand, eine Hochzeit, oder wenn der Fotograf in den Kindergarten kam oder zum Kindertag oder zu Ostern: Ich habe Sachen genäht. Auch für mich selbst. Damals habe ich nicht nur Jersey verarbeitet, sondern Stoffe quer Beet. Die waren damals zwar auch schon relativ teuer, aber ich finde, noch lange nicht soooo teuer, wie heute. Im Laufe der Jahre habe ich gemerkt, wurde es immer einfacher, an Stoffe, Schnitte oder Nähbücher zu kommen. Und im Moment scheint es ein echter Boom zu sein, selber zu nähen.
 
Die lila Jacke habe ich nach einer Jacke nachgenäht, die ich in einem Laden gesehen hatte: Ein Blazer mit Kapuze, aber selbst mit dem reduzierten Preis von 140 EUR war das damals für mich nicht machbar. Also habe ich mich auf die Suche nach Stoff gemacht und mir meine Jacke irgendwie selbst zurecht gebastelt. Auch wenn sie - warum auch immer - nicht mehr so richtig schön zugeht, die habe ich immer noch und ich liebe sie!!!
Bis ich dann in einem Forum von einem Charmequilt gelesen hatte und ohne genau zu wissen, was das ist, habe ich beschlossen: So etwas will ich auch nähen. Naja und wer mich kennt, ahnt sicherlich, dass ich noch immer keinen Charmequilt genäht habe. Aber damit war eine Leidenschaft entfacht, die alles andere in den Hintergrund gedrängt hat. Ich habe mir Stoffe im Internet bestellt und habe einen "Quilt" genäht. Nichts Welt bewegendes, aber es war ein Anfang.
Naja und durch die Leidenschaft, Quilts zu nähen und dadurch, dass meine Ansprüche an die Passform der Schnitt gestiegen ist, ist das Kleidung nähen fast ganz in den Hintergrund getreten. Ich habe mir so oft gesagt, dass ich mir mal irgendwann einen richtig passenden Grundschnitt für Oberteile und vielleicht auch Hosen erstellen wollte, den ich dann immer verwenden und abwandeln kann. Aber dazu brauche ich Zeit und so habe ich es von einem auf das andere Jahr verschoben. Dann kam unsere Katharina, dann die unschöne Schwangerschaft, dann mein Arbeitsbeginn, die Vollbeschäftigung... Irgendetwas kam immer dazwischen und da waren ja auch noch all die schönen Quilts, die genäht werden wollten.

Während der Zeit, wo ich mit Katharina zu Hause war, mussten die Sachen vor allen Dingen praktisch sein, da tat es auch ein Shirt aus dem C&A oder AWG, das hat doch keinen interessiert, was ich da anhabe. Nun ist es aber immer häufiger so, dass ich total gefrustet vom Einkaufen zurück komme und mein Plan mal wieder nicht aufgegangen ist. Gerade gestern erst ging es mir wieder so: Sweatjacken bis maximal zur Größe M. :-( Hey, nicht jede Frau ist ein Klappergestell, sondern hat vielleicht sogar ein wenig Oberweite oder ein wenig mehr Oberarm und ach ja, ich wollte mich auch noch bewegen können und nicht wie eine Presswurst aussehen...

Ok, wenn es schon keine Klamotten gibt, kann ich ja wenigstens mal im Bastelladen schauen und da habe ich dann ein Buch entdeckt, welches auch noch auf meiner 15 oder 16-seitigen Amazon-Wunschliste steht:
Ok, den Babyteil der Sachen brauche ich nicht mehr, aber bei den größeren Sachen ist das ein oder andere schöne Teil dabei. Und wenn ich in den Buch nicht fündig werde, so habe ich ja noch meine andere Neuerwerbung:
Und damit komme ich nun wieder zu meiner Überschrift. ;-) Die beiden Bücher lohnen sich wirklich, es sind in beiden schöne Basicschnitte enthalten und ich finde, das ist es, was ich im Moment für Katharina benötige. Und was das Beste ist: Frau muss nicht erst gefühlte hundert Seiten eines E-Books zusammenkleben.

Einen Schnitt für eine Kuscheljacke für mich habe ich auch gefunden, nun muss ich nur noch einen warmen, kuschelweichen Stoff finden, aber ich denke, auch da werde ich was finden, denn Nähen ist ja voll im Trend und es ist nicht mehr so schwierig, wie noch zu Anfang der 2000er Jahre, Stoffe und/oder Schnitte zu kaufen!

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Die Türchen drei und vier

Obwohl ich gestern so schöne Sachen aus meinen beiden Adventskalender ausgewickelt habe, habe ich es gar nicht geschafft, sie hier zu zeigen. Ich habe mich nämlich erneut an den Round Robin gesetzt und noch einmal geguckt und bin damit zu dem Ergebnis gekommen, dass, was ich bisher mit EQ7 gezeichnet habe, noch einmal fast komplett über den Haufen zu werfen.

Dann hatte ich einen Entwurf, der mir so richtig gut gefallen hat und ich habe ihn gespeichert. Als ich dann später den Entwurf noch einmal aufrufen wollte, habe ich festgestellt, dass weder der endgültige, noch der vorherige Entwurf da waren... :-( Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass ich die Entwürfe erst zum Sketchbook hinzufügen muss. Naja, das weiß ich nun und Übung macht ja den Meister. Also habe ich alles noch einmal gezeichnet und mir dann die Schablonen zum Nähen auf Papier ausgedruckt.

Das, was das Programm dort aber gemacht hat, fand ich zum Nähen sehr kompliziert, also habe ich mir die Sektionen selber sortiert und wenn ich drucken wollte, waren keine Nummern da... Damit war ich auch wieder eine halbe Ewigkeit beschäftigt, bis ich dann festgestellt habe, dass ich zwei Teile, die ich für meinen Entwurf nicht brauchte, vergessen hatte, einer Gruppe hinzuzufügen. Als ich das getan hatte, waren plötzlich auch alle Nummern da. Nun gut, das weiß ich nun auch... ;-)

Aber nun zu meinen Adventskalendern. Von Silvia habe ich dieses hier ausgewickelt:
 Neun kleine "Wäsche"klammern und die Anleitung zu den ersten beiden Tagen. Ich habe natürlich gleich einen Platz für die Leine gesucht und so ziert sie nun unser Fenster und ich warte, wie es weitergeht.

 Katharina hat Erinnerungen geweckt. Als Steffen das Nappo gesehen hat, musste auch er gleich daran denken, dass wir die ganz oft gekauft hatten, als wir unsere erste eigene Wohnung hatten. Wie lange ist das schon wieder her?
Von Silvia gab es heute eine Boxershort im Weihnachtslook. Mal schauen, wie es da weitergeht.

 Und Katharina hat mit diesen Zutaten für einen Familiennachmittag gesorgt. Ich freue mich schon auf's Plätzchen backen und dieses Mal habe wir dann ganz viele Sterne und Sternschnuppen.
Und dann habe ich heute noch ein ganz tolles Buch bekommen. Bei Klaudia auf dem Blog hatte ich im Rahmen der Novemberfarbklecks-Reihe ein Buch mit Vorlagen für PP-Blöcke gesehen. Jemand war so nett, mir zu schreiben, dass es dieses Buch gerade bei Weltbild zu einem Sonderpreis gibt. Da musste ich doch gleich zuschlagen und heute kam das Buch und es ist wirklich toll! Da werde ich jetzt gleich noch ein wenig stöbern und Pläne schmieden.

Mittwoch, 20. November 2013

Rückenfreundlich zuschneiden

Das kann ich jetzt. Also noch nicht so ganz, aber fast. ;-)

Ich bin ja immer auf der Suche nach schönen, deutschen Büchern zum Thema Nähen und so hatte ich mir im Sommer das Buch über Nähräume bestellt. (Mist, und während ich jetzt den Link zum Buch gesucht habe, sind mir doch glatt zwei Bücher in den Warenkorb gehüpft und wollten bestellt werden... :-( ) Aber zurück zum Buch über die Nähräume, es war wirklich interessant und ich konnte so manches für mich übernehmen, besonders interessant fand ich die Idee, zwei kleine Tische aufeinander zu stellen, um so in bequemer Höhe zuschneiden zu können.

Gestern waren wir mal wieder im Ikea und haben dort dann acht (!) Lack-Tische gekauft. Heute habe ich dann mal wieder das Schlafzimmer umgeräumt und habe angefangen, die Tische zusammenzubauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich beim Messen mal wieder einen Denkfehler hatte und ich leider nur zwei Tische nebeneinander stellen kann. Ich wollte die Tische im Quadrat aufstellen und hätte dann eine Fläche von 1,10 mal 1,10 Meter zum Zuschneiden, aber dann wäre Steffen nicht mehr auf seine Bettseite gekommen... ;-) Also habe ich nur zwei Tische nebeneinandergestellt, die anderen vier werden wir dann wieder zurückgeben.

Und so sieht mein Zuschneidetisch jetzt aus:
So richtig rückenfreundlich zuschneiden kann ich aber noch nicht, da die Tische bisher nur aufeinander stehen und noch nicht miteinander verschraubt sind. Aber die Höhe ist wirklich perfekt. Das werde ich dann nachher testen und die ersten Teile für den Quilt Regenstadt zuschneiden. Heute früh hatten wir auch das passende Wetter dazu: Es hat geregnet.
Und im Laufe des Vormittags ist der Regen in Schnee übergegangen und nun ist es bei uns weiß... Das passt ja dann wieder zum "Wintermorgen"...

Mittwoch, 11. Januar 2012

Seelentröster

Es gibt ja solche Tage, wo man die Hoffnung hat, dass etwas eintritt oder passiert und genau das passiert dann wieder nicht. Solch ein Tag war heute und das hat mich ganz schön traurig gemacht. :-(

Kurz nachdem ich zu Hause war, klingelte meine Nachbarin und meinte, sie hätte Post für mich. Ich hatte erst das Päckchen von Fadenversand vermutet, aber es war ein Päckchen von Amazon. Ich bekam schon ein schlechtes Gewissen, weil ich angenommen hatte, dass ich ein Buch vorbestellt und das mittlerweile vergessen hatte (da kam das schlechte Gewissen zum Vorschein, weil ich bestimmt zu viele Bücher kaufe). Aber so sehr ich mich auch angestrengt habe, mir fiel nichts ein.

Der nächste Gedanke war dann, na wunderbar, die Post hat bei mir was abgegeben, was gar nicht für mich ist (ich bestelle wohl wirklich zu viel beim Amazon) und wie werde ich das wieder los… Also auf den Empfänger geguckt und da stand doch wirklich mein Name, nun war die Verwirrung perfekt! Doch für mich… Auch der Aufkleber auf dem Paket, dass mir jemand eine Freude machen möchte, half nicht weiter.

Nicht, dass ihr jetzt denkt, ich habe stundenlang gegrübelt, nein, so viel Geduld habe ich nicht, diese Gedanken schossen mir in Sekundenschnelle durch den Kopf! :-)

Schlussendlich bin ich zu der Überlegung gekommen, dass ich das Rätsel wohl nur lösen kann, wenn ich das Paket auspacke… …und heraus kam dieses wunderschöne, tolle Buch über die Schwangerschaft:

DSC_0020 Gut, schwanger bin ich, also wird es wohl wirklich für mich sein. Aber von wem? In der ganzen Zettelei von Amazon fand ich dann den Lieferschein und nun klärte sich das Ganze auf: Das Buch hat mir Silvia geschickt, um mir damit eine kleine Freude zu machen.

Liebe Silvia, es war keine kleine, sondern eine riesengroße Freude, ich habe mich so sehr darüber gefreut, auch über Deine lieben Zeilen, dass mir gleich wieder die Tränen gekommen sind. Hab vielen, vielen Dank dafür!!!!

So, und jetzt werde ich mich mit meinem Buch ins Bett verziehen und erst einmal lesen, lesen, lesen…

Mittwoch, 4. Januar 2012

Neue Schätze

Da ich heute mal wieder seit sechs Uhr wach war, hatte ich Zeit, endlich mein Fotobuch zu vollenden. Naja, das ist jetzt nicht ganz richtig gesagt, denn fertig war das Fotobuch ja schon seit längeren, ich musste es nur noch endgültig fertig stellen.

Ich hatte, als ich die Blöcke für Katharinas Adventskalender genäht habe, davon nebenbei ein Fotobuch gestaltet. In das Buch habe ich unseren E-Mail-Verkehr bezüglich der Aktion, Fotos von den Blöcken und meine Gedanken dazu eingearbeitet. Dieses Buch hatte ich dann zweimal bestellt, einmal für Katharina und einmal für mich.

Als mir dann Katharina jeden Morgen im Dezember geschrieben hatte, was sie für einen Block im Kalendertürchen hatte, kam mir die Idee, auch diese Mail mit im Fotobuch zu verewigen. Also habe ich die alle erst einmal abgespeichert und dann im Dezember schon einen Schwung ausgedruckt. Da mir diese Idee erst kam, als das Buch schon lange fertig war hatte ich dafür natürlich keinen Platz gelassen. Also habe ich die E-Mails angetackert und war ganz glücklich über meine Idee. Aber die Heftklammern haben sich in die anderen Seiten gedrückt und das Buch wurde immer dicker, so dass ich befürchtet hatte, irgendwann könnte der Buchrücken aufplatzen.

Also habe ich heute früh die ganzen Klammern wieder rausgemacht, leider ohne Hilfswerkzeug (so sehen jetzt meine Fingernägel aus) und habe die E-Mails eingeklebt.

P1040559 So sehr ich mich im Dezember geärgert hatte, dass meine Heftklammern alle waren, so froh war ich heute früh darüber… ;-)

Jetzt bin ich aber fertig mit Kleben und ich habe, neben dem dann irgendwann fertigen Quilt, noch eine schöne Erinnerung an den Advent 2011.

P1040563

Und noch ein neues Fotobuch hat seit einigen Tagen Platz in meinem Regal gefunden: Mal wieder ein Quiltfotobuch, das mittlerweile dritte Buch! Wieder habe ich meine Quilts, die Entstehungsgeschichten, meine Gedanke und die Reaktionen darauf in einem Buch festgehalten. Über die Bücher freue ich mich immer sehr und ich nehme sie gern zur Hand.

P1040560

Und dann haben noch zwei neue Bücher Einzug in mein Bücherregal gehalten: Zum einen das Buch “Für dich genäht” und zum anderen “Meine Kuschelfreunde”.

P1040564

Beide Bücher sind sehr schön, besonders das über die Kuschelfreunde (warum bloß???). Aus dem Kuschelfreundebuch möchte ich für unser Pünktchen das eine oder andere Kuscheltier nähen, aber das hat noch Zeit, im Moment steht erst einmal ein anderes Projekt an, welches ich schon ewig vor mir herschiebe: Kostüme fürs Männerballett…

Freitag, 23. Dezember 2011

23. Dezember

Heute hatte ich in dem Adventkalender der QF wieder eine niedliche genähte Kleinigkeit, die gleich Platz an unserem Weihnachtsbaum gefunden hat, deswegen habe ich hier auch gar kein Foto…
In dem Kalender von Katharina war heute wieder ein traumhaft gelieselter Block enthalten.
P1040487 Ich liiiebe diese Blöcke, Katharina, hab vielen, vielen Dank dafür!
Morgen werde ich dann das letzte der 24 Päckchen öffnen und wenn ich dann im Weihnachtstrubel noch Zeit finde, mal alle Blöcke zusammen auslegen.
Ich hatte für den 23. mit meiner Devise, dass ich möglichst nicht so viele Halb-Quadrat-Dreiecke nähen möchte gebrochen und mich für den Block Bear’s Paw entschieden.
P1040001 Und was soll ich sagen, dieser Block hatte dann auch fast die perfekte Größe. :-))
Als ich gestern von der Arbeit nach Hause kam, erwartete mich eine wunderschöne Weihnachtsüberraschung. Bei Marion hatte ich vor einiger Zeit ein Überraschungspäckchen gewonnen, welches ich bis Weihnachten bekommen sollte. Und gestern war es da und es war wie Weihnachten. Marion hatte so viele schöne Sachen für mich eingepackt. Einfach toll, besonders gefreut habe ich mich über ihre ausführliche Karte, in welcher sie geschrieben hat, warum sie die Dinge für mich eingepackt hat.
P1040496
Ich habe mir aber selber auch die eine oder andere Weihnachtsüberraschung gegönnt. So habe ich mir endlich den langersehnte Nahttrenner von Gingher und eine Applikationsschere geschenkt. Mal sehen, wann ich endlich mal wieder was zu trennen habe, damit ich den Nahttrenner mal testen kann. Vielleicht oder bestimmt fällt dann das Schimpfen über den blöden Nahttrenner weg.
P1040490
Ein Buch hat auch wieder den Weg zu mir gefunden.
P1040497 Bevor ich aber damit anfangen, muss ich erst einmal mit meinem Buch “Die Entscheidung der Hebamme” durch sein.
Von Erika habe ich schon vor einer ganzen Woche wieder einen lieben Brief bekommen, da ich ihr wieder ein Päckchen mit Resten geschickt hatte. Ich bin jetzt stolze Besitzerin zweier neuer Mugrugs.
P1040466
Und zu guter Letzt zeige ich auch noch ein Bild vom fertigen Schalke-Quilt. Gequiltet habe ich zunächst um die Schriftzüge und das Symbol. Dann habe ich das Gründungsdatum sowie die Daten der Meisterschafts- und Pokalgewinne gequiltet. Und wie es sich Flori gewünscht hat, habe ich im Rand unsere Namen verewigt. Im Moment dreht der Quilt gerade seine Runde in der Waschmaschine, dann darf er in den Trockner und morgen wird er dann vernünftig fotografiert und dann verschenkt.
P1040495 Eigentlich wollte ich die Pokale noch ein wenig gestalten, letztendlich habe ich mich dann aber dagegen entschieden, da die Flächen, wo ich was appliziert habe, schon recht fest sind und durch das viele Quilten wären sie noch fester geworden. Aber es soll ja ein Kuschelquilt sein…