Posts mit dem Label Round Robin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Round Robin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Mai 2014

Es funkelt und glitzert...

Da heute bei uns die Sonne schien, habe ich die Gelegenheit genutzt und noch einmal meinen Round-Robin-Quilt fotografiert. Ein kleines bisschen ist das Funkeln und Glitzern zu erkennen. Jemand hatte gefragt, was das ist, was meine Kinder da aufgeklebt haben. Es sind kleine Schmucksteinchen, die dafür gemacht sind, aufgeklebt zu werden. Die Steine gibt es in der Packung in verschiedenen Formen und Größen. Ich habe vor einigen Jahren schon einmal einen Quilt mit solchen Steinen verziert und die halten noch immer. Allerdings mache ich das nur bei Wandquilts, da diese nicht gewaschen werden.

So und nun folgen die Bilder:

 Die Moschee hat über dem Eingang einen Rundbogen aus Steinen bekommen. Auf der Kuppel sitzt natürlich auch ein Glitzerchen, ebenso über den Fenstern. Zwischen den Sternen, im Himmelbereich, haben wir lauter kleine runde Steinchen ohne System aufgeklebt. Das sind die anderen Sterne, denn der Himmel ist ja voll mit Sternen.

In der Rechten Mauer finden sich jeweils zwei Steine in dem Zwischenraum, die sind da einfach nur so. Am jeweils oberen Rand des dreiteiligen Fächers finden sich ovale Steinchen. Einen einfachen Fächer kann ja jeder haben, aber meiner ist was ganz Besonderes.

 In der Mitte der beiden Sonnensegmente an der linken Seite klebt ein runder Stein und die untere Sonne hat im roten Streifen ebenfalls ovale Steinchen aufgeklebt bekommen. Und im linken Himmelbereich finden sich wieder "Millionen" von kleinen Sternen...
Eigentlich volle ich an die Minarette noch etwas machen, aber da habe ich noch nicht die passende Idee gefunden. Vielleicht kommt das später noch. Aber so ist mein Quilt auf jeden Fall erst einmal fertig und er hängt schon seit einer ganzen Weile über unserem Bett. Nun muss ich nur noch irgendwann die Label, die ich bisher nur mit Stecknadeln festgesteckt habe, annähen.

Montag, 28. April 2014

Nun endlich

Ich hatte ja schon angekündigt, dass ich noch einmal bessere Bilder von meinem Round Robin-Quilt zeigen werde. Gestern nun kam mir die Ordnerhülle "dazwischen", aber jetzt zeige ich endlich meinen Quilt.

Die Mitte hatte ich wirklich so gequiltet, wie ich es mir aufgezeichnet hatte.

Den hellen Hintergrund habe ich mit kleinen, aneinandergrenzenden Kreisen gequiltet. Das stellt für ich die Wüste dar. Die Mauersegmente habe ich einmal senkrecht und einmal vertikal gequiltet, um damit die Struktur zu verdeutlichen. In den halbrunden Segmenten unter den Mauern habe ich Halbkreise gequiltet. Zwischen die Minarette habe ich eine Palme gequiltet. Die Palme selbst habe ich nicht gequiltet, sondern nur den Bereich drumherum und habe somit die Palme ein bisschen herausgearbeitet.
In den Luftspiegelungen habe ich jeweils die goldenen, geschwungenen Linien nachgequiltet, um so das Flimmern darzustellen.
Die Teppichsegmente habe ich wieder so wie Palme gequiltet, in den bunten Teilen habe ich versucht, ein Muster zu quilten, welches ich wieder durch ganz enge Quiltlinien hervorgehoben habe. Aber auch da schluckt der Stoff viel vom Quilting.
Als ich die Mitte gequiltet fertig gequiltet hatte, war ich zuerst gar nicht zufrieden, denn der gemusterte Stoff schluckt viel vom Quilting (wieder was, was ich gelernt habe). Als ich gequiltet hatte, war Katharina auch gar nicht gut drauf, ich denke, das gab auch mit einen Ausschlag, dass ich so enttäuscht war.

Ich habe dann aber doch weiter gequiltet. Die Abendhimmel habe ich locker und nicht so eng gequiltet, wie den Tag, schließlich ist die Nacht weich und nicht so strenge wie der Tag. Nachts ist alles weicher und nicht so klar. In diesen Segmenten habe ich Linien untereinander gequiltet, so wie die Dämmerung aussieht.
Ein kleines bisschen ist das Quilting zu erkennen, aber leider nicht so richtig gut. Die Abgrenzung zwischen Abend und Tag habe ich wieder mit ganz kleinen, engen Kreisen gequiltet. Die Dämmerung auf der anderen Seite habe ich ebenso gequiltet wie die Nacht. Über der Kuppel der Moschee habe ich lockere Wellenlinien gequiltet, um damit das Strahlen der Moschee darzustellen.
Die Sonnen haben immer Strahlen bekommen und die Ringe habe ich auch noch ein wenig gequiltet.
Der Quilt ist zwar noch immer nicht fertig verziert, aber ich habe ihn schon einmal über unserem Bett aufgehängt und morgens, als meine Nachttischlampe noch an war, sah es einfach zauberhaft aus:



Auf den letzten Bildern ist schon zu sehen, wie ich meinen Quilt noch verziert habe (im Orient funkelt und glitzert es in meiner Vorstellung überall). Ich habe meinen Quilt noch beklebt bzw., wenn ich ganz ehrlich bin, bekleben lassen. Das haben nämlich vorzugsweise meine beiden Jungs gemacht. Sie sind mit Feuereifer bei der Sache, immer unter Beobachtung der kleinen Schwester.
Ich habe einen ganz tollen Quilt durch diese Aktion bekommen und ich mag ihn unheimlich gern. Und die nächsten Steinchen werde ich dann auch wirklich selbst aufkleben. ;-)

Samstag, 26. April 2014

Round Robin

Herzlichen Dank für Eure vielen lieben Kommentare, im Moment schaffe ich es leider selten, darauf zu antworten. Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar, macht doch Bloggen erst dann so richtig viel Spaß, wenn man eine Reaktion der Leser bekommt. :-)

Heute habe ich nun die letzten Näharbeiten an meinem Round Robin-Top gemacht. Nun werde ich nur noch die Label aufnähen und dann ist er fertig. Ich kann es noch immer nicht so richtig glauben, dass die Zeit rum ist und ich so ein tolles Top habe.

Nun möchte ich aber endlich die anderen Teile zeigen, die ich genäht habe. Verschickt wurde ja immer in der gleichen, vorher festgelegten Reihenfolge. Ich habe meine Pakete so z. B. immer von Veri bekommen. Als erstes bekam ich ihr eigenes Paket.

Veri hatte ein riesengroßes Paket auf Reisen geschickt, zuerst war ich ein wenig erschrocken ob der Größe. Veri wünschte sich einen Quilt zum Thema "Französische Gärten und Katzen", sie hatte ganz viele Stoffe und zwei Bücher als Inspirationsquelle mitgeschickt. Die Bücher waren ein Traum und schon beim ersten Durchblättern gefielen mir auf Anhieb drei, vier, fünf Bilder, die ich mir als Quiltblock vorstellen konnte.
Für mich gehört in einen solchen Garten ein kleines Häuschen, die Fenster sind nicht alle in einer Höhe, aber sie haben traumhaft schöne Gardinen, die aus feiner Spitze genäht sind. Vor dem Hauschen stehen ganz viele Blumen, die schmücken natürlich auch die Fenster. Rechts steht ein Kirschbaum und man sieht die prallen roten Kirschen und möchte sie am liebsten gleich welche pflücken. An der linken Seite klettert eine Kletterrose am Haus hinauf. Auf der Mauer im Vordergrund sitzt eine schwarze Katze in der Sonne und damit jeder weiß, bei wem er klingelt, hängt an der Tür ein Namensschild. Guckt mal bei Veri auf dem Blog, da seht ihr das Top im Ganzen, es ist ein wunderschönes Top geworden.

Als nächstes bekam ich das Paket von Susanne (QF Mupfeltom). Sie hatte ein wunderschönes Top in blau-weiß verschickt. Als ich das Paket aufgemacht hatte, blieb mir der Mund offenstehen. Ich war unheimlich beeindruckt. Und nun sollte ich ein weiteres Teil dazu nähen? Zuerst hatte ich so gar keine wirkliche Idee, wie ich meinen Beitrag dazu leisten konnte bzw., alles, was mir in den Sinn kam, passte meiner Meinung nach überhaupt nicht. Also habe ich alles wieder eingepackt und erst kurz vor Tore Schluss wieder daran gedacht. Die quadratische Mitte steht auf der Spitze und meine Aufgabe war es, schmale Streifen anzusetzen. Letztendlich habe ich ein Motiv mit EQ7 gezeichnet und das war es dann auch:

 Von diesen Streifen habe ich vier genäht und an die Seiten des Tops angesetzt. So sah es dann aus, als ich das Top weitergeschickt habe. Es ist ein wunderschönes Top daraus geworden. Bei den Quiltfriends könnt ihr das gesamte Top bewundern.
Als nächstes bekam ich Sandras Paket. Auch sie hatte blaue Stoffe verschickt und wünschte sich ein Top zum Thema "So blau wie das Meer". Das war die schwierigste Aufgabe in diesem RR für mich überhaupt. Vielleicht tat ich mich so schwer damit, weil die Stoffe irgendwie nicht mit mir gesprochen haben, es andererseits aber eine wundervolle, bisherige Arbeit war?! Ich weiß es nicht, es ging schief, was schief gehen konnte und ich habe, bis Sandra ihr Paket ausgepackt hatte und geschrieben hatte, wie toll ihr Top ist, mit meiner Arbeit gehadert.

Als Mitte hatte Sandra einen wunderschönen Storm-at-the-Sea-Block verschickt. Bei Sandras Top musste ich das nähen, was ich für mich selbst freiwillig niemals nähen würde. Dreiecke, die an ein Quadrat gesetzt werden, ich hatte aber nur zwei der vier Dreiecke zu nähen. Auweia... Letztendlich habe ich es aber doch geschafft und dieses Top weitergeschickt.

Als vorletztes Paket bekam ich das Paket von Petra. Sie hatte fast die gleichen Stoffe verschickt wie ich, sie wünschte sich aber einen Quilt zum Thema "Klimt". Petra hatte als "Mitte" ein Bild mitgeschickt, welches sie mal mit Seidenmalfarben gestaltet hatte. Um dieses Bild gestalteten wir unsere Runden herum. Ich hatte als vierte Runde rechts und links einen jeweils 15 cm breiten Streifen zu nähen. Die Schwierigkeit für mich bestand bei Petras Top darin, etwas zu nähen, was das vorhandene mit dem, was ich nähe, gut verbindet. In ihren Stoffen hatte ich einen Block aus Dreiecken gefunden, der die Grundlage für meine Seitenteile bilden sollte. Angefangen hatte ich mit der linken Seite. Oben habe ich das Log-Cabin-Muster aufgegriffen, aber ich habe die Blöcke frei geschnitten. Darunter kommt der Dreiecksblock. Ganz unten habe ich dann noch frei geschnittene Streifen angesetzt. Für die rechte Seite hatte ich wieder frei geschnittene Streifen zu einer Einheit zusammengenäht. Der recht Kick fehlte mir aber noch und so habe ich gefaltete Dreiecke aus dem blauen Stoff in den Nähten mitgefasst. Bei Petras Top hatte ich keinen Plan, die Ideen kamen mir beim Nähen. Ich denke, ich habe die Aufgabe ganz gut gemeistert.
Dann war unsere gemeinsame Aktion auch schon fast wieder vorbei, denn als letztes bekam ich zum Nähen das Paket von Birgit (QF bidoz). Sie hatte sich für ihr Top eine Kombination aus Patchwork und Sticken gewünscht. Oh weh, Sticken konnte ich da noch nicht und damals kam es mir noch nicht in den Sinn, Sticken zu lernen. :-( Birgit hatte aber eine Alternative beigelegt und so war ich ein wenig beruhigter. Das Top wurde aus zarten, sanften Lecienstoffen genäht. Birgit hatte mal ein Monatsprojekt zum Thema "Quilters Journey", was aber nicht zum Ende kam. So hatte sie die Idee, dass wir uns an den Vorlagen orientieren und hatte sie mit ins Paket gelegt. Das Top war ein Traum und ich hatte an der linken Seite einen Streifen zu nähen und die Naht darüber zu schließen. Auch Birgits Top habe ich, wie Petras Top auch, ganz intuitiv genäht. Einen Block genäht, an die "Designwand" gesteckt, geguckt, wie es passt, den nächsten Block genäht... Das hat unheimlich viel Spaß gemacht zu Beginn hatte ich nur eine wage Idee, wie es aussehen könnte.
Ich finde, es sind in unserem gemeinsamen RR sechs wunderschöne, aber völlig verschiedene Tops entstanden und es war eine wundervolle Aktion gewesen, die sehr viel Spaß gemacht hat. Alle haben vorbildlich gearbeitet und genäht, die Pakete wurden alle immer pünktlich verschickt, wenn es was zu klären gab, wurde das schnell und unkompliziert erledigt. Kurz: Es war alles perfekt!

Liebe Birgit, liebe Petra, liebe Sandra, liebe Susanne und liebe Veri habt vielen Dank für diesen tollen RR, Eure jeweils vorbildliche Arbeit und die tolle, reibungslose Abwicklung! Es hat mir ganz viel Spaß gemacht, diesen RR zu organisieren.


Freitag, 25. April 2014

Es geht voran

Gestern war wieder ein schöner Tag, hatte ich doch wieder Blöckchenpost. Angekündigt war der Brief schon und ich war schon mächtig aufgeregt und gestern habe ich dann diesen wunderschönen Block ausgepackt:
Diese traumhafte Blume ist aus der Nähe von Weimar gekommen und zwar von Petra. Die Blume ist von Hand auf den Hintergrund appliziert und sieht ganz wunderbar aus. Petra hatte ja auch an unserem Round Robin-Projekt teilgenommen, auf ihrem Blog hat sie gerade ihren Quilt vorgestellt. Wir hatten bei fast identische Stoffe verschickt, allerdings mit einem anderen Ausgangsgedanken. Petra wünschte sich einen Klimt- und ich einen Orientquilt. Wie man sieht und lesen kann, ist jede auf ihre Kosten gekommen. Es war ja so, dass man zu jedem Teil immer einen Stoff aus seinem Fundus zufügen sollte. Petra hatte, obwohl sie ihre Goldstoffe ebenfalls auf Reisen geschickt hatte, noch einen wunderschönen Stoff bei sich, aus dem sie einen tollen Teppich für mein Top gearbeitet hatte. Aus den Resten des Teppichs hat sie mir noch eine tolle AMC genäht.
Sowohl über die AMC als auch über den Block habe ich mich ganz doll gefreut. Liebe Petra, hab vielen Dank dafür.

Und wo ich schon einmal bei Round Robin bin, kann ich gleich noch ein bisschen davon weiter erzählen. Ich hatte mir ja eine schwarzweiß Kopie ausgedruckt und Quiltmuster eingezeichnet. Zu Beginn konnte ich mich auch noch daran orientieren, aber dann hat mein Minikind das Blatt gefunden und es ist auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Egal, ich hatte ja sowieso nur die Mitte aufgezeichnet und daran konnte ich mich noch erinnern. In den letzten Tagen habe ich immer mal wieder daran gequiltet und heute Nachmittag bin ich dann damit fertig geworden. Nun muss ich nur noch das Binding und den Tunnel rückseitig annähen und noch ein bisschen Chichi anbringen und dann ist mein Round-Robin-Quilt "1001 Nacht" auch schon fertig.

Leider ist es jetzt schon zu dunkel, um wirklich schöne Fotos zu machen, auf denen man auch das Quilting erkennen kann. Deswegen gibt es jetzt erst einmal nur ein paar schnelle Handyfotos.


Zuerst war ich von dem Quilting nicht so begeistert, aber wenn ich den Quilt nun so fertig vor mir sehe, bin ich sowas von begeistert. Dazu morgen aber mehr... ;-)

Dienstag, 22. April 2014

So wird es werden

Vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu meinem Park Bench-Quilt.

Gestern habe ich nun die letzten beiden Blöcke, jeweils mit hellem Rand genäht. Und weil ich von dem gelben Stoff noch einen kleinen Rest übrig hatte, habe ich in einen der beiden Blöcke noch Gelb mit eingearbeitet. Dann habe ich erneut meine Blöcke ausgelegt und habe gleich den grauen Stoff, der Hintergrund ist, als Unterlage ausgelegt. So konnte ich mir gleich vorstellen, wie es aussehen soll. Ich habe gefühlte hundert Varianten gelegt und mich letztendlich für diese entschieden:
Ich denke, so habe ich eine stimmige Anordnung gefunden. Nun muss ich nur überlegen, wie ich die Zwischenräume und die Blöcke zusammennähe. Davor scheue ich mich noch ein wenig, daher habe ich alles erst einmal beiseite gelegt.

Dafür habe ich gestern Abend, nachdem ich die letzten zwei Nächte schon davon geträumt habe, überlegt, wie ich mein Round Robin-Top quilten könnte. Ich habe mir dafür ein Foto in schwarz-weiß umgewandelt und etwas Kontrast rausgenommen, so dass ich ein ziemlich helles Bild hatte. Dann habe ich überlegt, welches Segment ich wie quilten könnte und habe das, was mir eingefallen ist, in die Vorlage eingezeichnet. Für die Mauersegmente hatte ich schon von Anfang an eine Idee, also habe ich damit angefangen. Die Sandflächen werde ich mit kleinen, aneinandergrenzenden Kreisen quilten. Für den linken Teppich habe ich auch schon eine Idee, mal schauen, wie es sich letztendlich umsetzen lässt. Auf dem Bild sieht es mal gar nicht so schlecht aus.

Dienstag, 15. April 2014

Round Robin

Ein Round Robin im Hobbybereich ist "eine Freizeitbeschäftigung bei der verschiedene, meist weit auseinanderwohnende Menschen gemeinsam Produkte erstellen" (Quelle: Wikipedia). Nun weiß ich also auch, was ich die letzten zehn Monate unter anderen gemacht habe: Nämlich mit weit auseinanderwohnenden Menschen ein gemeinsames Produkt erstellt.

Anfang 2013 kam mir die Idee, dass ich mal wieder an einem solchen Projekt teilnehmen könnte und hatte Veri gefragt, ob sie dazu auch Lust hätte. Wenn ich ganz ehrlich bin, hatte ich gehofft, dass Veri einen organisiert, es selbst zu tun, hatte ich mir bis dato nicht zugetraut. Na egal, der Gedanke ließ mich nicht mehr los und gemeinsam mit Veri hatte ich sechs Leute organisiert und wir starteten im April 2013 in unsere gemeinsame Aktion.

Ich habe lange überlegt, welche Stoffe ich versenden sollte und was ich überhaupt nähen und nähen lassen wollte. Ich weiß nicht, wie oft ich meinen Plan über den Haufen geworfen habe, letztendlich habe ich mich für Stoffe der Serie "Byzantium" entschieden, davon hatte ich ausreichend, aber noch keine wirkliche Verarbeitungsidee.
Zuerst hatte ich die Idee, ein Kinderbuch aus meiner DDR-Kindheit mitzuschicken. Das Buch heißt „Servus Aladin“ und handelt davon, wie sich ein Junge aus Moskau und ein Mädchen aus Wien auf einer Reise in den Orient treffen. Das Mädchen ist hoffnungslos romantisch und hat die wahrscheinlich typische Vorstellung vom Orient, der Junge ist eher am Fortschritt interessiert. In Vorbereitung auf den RR habe ich das Buch erneut gelesen und musste dabei feststellen, dass ich das Buch anders im Kopf hatte, ich hatte nämlich auch die verklärte Vorstellung im Kopf. ;-)

Meine Stoffwahl ist geblieben und so bin ich auf die Suche gegangen, was für Blöcke ich nähen könnte... Ich konnte ja auch mal was ausprobieren, was ich sonst vermeide, z. B. New-York-Beauty-Blöcke. Also habe ich mir einen Block gesucht und den genäht. Aber schon da habe ich festgestellt, dass das keine Blöcke sind, die ich gern nähe, so ist es bei dem einen Block geblieben.
Also habe ich in meinen Büchern gesucht und schöne Blöcke gefunden und so habe ich meine Mitte irgendwann fertig gehabt:

Ich habe dann überlegt, ob man mit einem Quilt eigentlich unbedingt was ausdrücken muss? Mmh, eigentlich würde es ja reichen, wenn es schön aussieht, aber sicher ist es für die anderen Mitnäher einfacher, was Passendes dazu zu nähen, wenn ich meine Gedanken zu Papier brächte. Von meiner Orient-Idee konnte ich mich wegen der Stoffe mit Golddruck nicht wirklich verabschieden und so habe ich diesen Gedanken weiter verfolgt. Mein Block mit den grünen Stellen ist für mich ein Baum oder ein Strauch oder eine Wüstenblume, welcher von einer Mauer eingeschlossen ist. Von links strahlt die heiße Wüstensonne in die kleine Oase... Die Mauer ist kunstvoll gestaltet, im unteren Bereich ist ein halbrundes Ornament aus zwei verschiedenen Materialien (Stoffen) gearbeitet, im oberen Bereich ist ein Mosaik, ebenfalls aus zwei verschiedenen Materialien (Stoffen). Die hellen Stoffen stehen für den hellen Wüstensand...
 Da mein Quilt eigentlich über unserer Couch hängen sollte, hatte ich mir ein ganz spezielles Layout überlegt. Lang und nicht allzu hoch und für jede war vorgegeben, welchen Teil sie von meinem Top nähen sollte.

So sollte mein Quilt am Ende aussehen. Runde 1 habe ich selbst genäht, das ist meine Mitte. Dann folgten Birgit (QF bidoz1), Petra, Sandra (QF mimino), Susanne (QF Mupfeltom) und zum Schluss Veri. Verschickt wurde immer in der gleichen Reihenfolge.

So und nun möchte ich endlich das Geheimnis und mein wunderschönes Round Robin-Top lüften:

Runde 2 hat Birgit für mich genäht. Sie hat die Mauersequenzen fortgeführt und, wie es sich für den Orient gehört, Minarette genäht. Dann hat sie noch die Luftspiegelungen und Fächer genäht und die Sonne im linken Bereich fortgeführt.
Dann ging mein Top nach Petra, um dort die nächste Runde zu bekommen. Petra hatte viele Gedanken und hat sich letztendlich für Teppiche entschieden, da ihre Reihe ja unten liegt. Petra hat zwei kunstvolle Teppiche zu meinem Top hinzugefügt:
Sandra durfte dann als nächstes für mich nähen. Für sie waren die beiden Seitenteile neben dem Mittelteil. Lange hatte sie überlegt und beim Vorlesen der abendlichen Gute-Nacht-Geschichte war irgendwann auch die Geschichte vom Kleinen Muck dabei und in dem Buch hatte sie ein Bild von einer Sternenborte gesehen. Die hat sie nun für mein Top genäht.
 
Dann ging mein Paket auf Reisen zu Susanne. Für sie war die linke Seite gedacht. Die bisherigen Teile sind alle im gleißenden Sonnenlicht und so hat mir Susanne das ganze Gegenteil, nämlich die Nacht gearbeitet. Dazu hat sie die Mauer aus dem ersten und zweiten Teil wieder aufgegriffen und mit Sternen und Mond zu einem schönen Block zusammengesetzt.
Veri war dann die letzte, die mein Top weitergenäht hat. Für sie war der rechte Teil gedacht. Veri hatte die Idee, mir ein orientalisches Gebäude, welches in der Dämmerung zu sehen ist, zu nähen. Die Sonne ist am Untergehen und die ersten Sterne sind zu sehen. In der Dämmerung sitzt eine Flötenspielerin vor dem Tor und lässt den Tag Revue passieren.
Jedes Teil für sich ist allein schon ein Traum, aber was glaubt ihr wohl, wie wunderschön alle sechs Teile miteinander aussehen:
Mein Top ist einfach ein Traum und ich freue mich unheimlich, wie toll meine Idee aufgegriffen und umgesetzt worden ist. Ich bedanke mich bei allen Mitnäherinnen für die schöne, gemeinsame Nähzeit und Näharbeit. Es hat unheimlich viel Spaß mit Euch allen gemacht. Liebe Birgit, liebe Petra, liebe Sandra, liebe Susanne und liebe Veri, habt vielen, vielen Dank für dieses tolle Top!

Freitag, 11. April 2014

Große Freude und ein kleines Ärgernis

Habt vielen, vielen Dank für Eure letzten Kommentare, leider schaffe ich es im Moment nicht, allen zu antworten. Ich hatte ja einen Antrag auf Verlängerung des Tages auf mindestens 36 Stunden gestellt, aber der scheint wohl verloren gegangen sein. ;-)

Im Moment ärgert mich mein Computer, Blogger oder wer auch immer: Ich kann mir einen, maximal zwei Blogs angucken und dann erscheint die Meldung, dass diese Seite nicht angezeigt werden kann. Ach Mensch, das macht doch gar keinen Spaß... :-( Und ich weiß nicht, wie ich das ändern kann. So, das war das kleine Ärgernis und nun zeige ich Euch meine großen Freuden der letzten zwei Tage.

Gestern und heute bin ich mit Paketen gut versorgt worden:
Das war meine Paketlieferung von gestern, heute sah es ähnlich aus. Das war natürlich richtig schön und gestern habe ich es mir zum Auspacken richtig gemütlich gemacht. In einem der Pakete ..waren Stoffe, die Katharina für mich besorgt hatte. Mein großes Kind braucht ein paar T-Shirts und Katharina hatte tolle Stoffe gefunden:
Zwei schöne Jerseystoffe und zwei passende Bündchen... Und auch meine Katharina hat Stoffe bekommen, naja, eigentlich ja nicht sie, sondern ich für sie... ;-)

Vor zwei Tagen hatte ich bei Facebook gesehen, dass es von Stoff und Liebe Heidistoffe gibt. Eigentlich finde ich es ja nicht wirklich schön, so viel Geld für Stoff auszugeben, aber bei diesen Stoffen konnte ich nicht widerstehen. Also habe ich zwei Stoffe bestellt und ich muss sagen, die Stoffe sind ein Traum, wunderbar weich und das Bild ist so toll.
Mal sehen, was ich aus den Stoffen nähe, vielleicht noch ein Bodykleid (ohne Bodyteil) nach dem Schnitt von Schnabelina. Eines habe ich heute schon für Katharina genäht und habe dafür die Sterntalerstoffe verwendet. Ich finde das Kleidchen richtig niedlich.
Und dann habe ich heute noch zwei Rosen bekommen. Ja richtig, ich habe wieder Blumenpost bekommen und zwar von der Stoffliebhaberin Andrea. Zwei tolle Rosen hat sie mir genäht und auch diese Blumen werden meinen Quilt zu etwas ganz Besonderem machen:
Leider sind die Farben auf dem Foto nicht so schön getroffen. :-( Eine Rose ist mit wunderbaren rosa Stoffen genäht und die andere in tollen Gelbtönen. Beide Blumen erinnern mich an den Herbst. Sie sind so schön. Liebe Andrea, hab vielen Dank dafür!

Und dann ist heute ein Paket angekommen, welches fast ein ganzes Jahr lang unterwegs gewesen ist. Also nicht am Stück, sondern immer mit Pausen unterwegs bei fünf Näherinnen. Ja, mein Round Robin-Paket ist wieder bei mir angekommen.
Ach Mensch ist das aufregend, das Paket war viel unterwegs, meist südlich von mir und nun ist es wieder da. Oh, wie aufgeregt war ich, als ich von Veri die Mail mit der Sendungsnummer bekam. Gefühlte hundert Mal habe ich geguckt, wo mein Paket ist und heute kam es dann an. Am liebsten würde ich ja mal spicken, aber wir sechs wollen die Pakete zusammen auspacken und die paar Tage werde ich es noch aushalten. ;-)

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Die Türchen drei und vier

Obwohl ich gestern so schöne Sachen aus meinen beiden Adventskalender ausgewickelt habe, habe ich es gar nicht geschafft, sie hier zu zeigen. Ich habe mich nämlich erneut an den Round Robin gesetzt und noch einmal geguckt und bin damit zu dem Ergebnis gekommen, dass, was ich bisher mit EQ7 gezeichnet habe, noch einmal fast komplett über den Haufen zu werfen.

Dann hatte ich einen Entwurf, der mir so richtig gut gefallen hat und ich habe ihn gespeichert. Als ich dann später den Entwurf noch einmal aufrufen wollte, habe ich festgestellt, dass weder der endgültige, noch der vorherige Entwurf da waren... :-( Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass ich die Entwürfe erst zum Sketchbook hinzufügen muss. Naja, das weiß ich nun und Übung macht ja den Meister. Also habe ich alles noch einmal gezeichnet und mir dann die Schablonen zum Nähen auf Papier ausgedruckt.

Das, was das Programm dort aber gemacht hat, fand ich zum Nähen sehr kompliziert, also habe ich mir die Sektionen selber sortiert und wenn ich drucken wollte, waren keine Nummern da... Damit war ich auch wieder eine halbe Ewigkeit beschäftigt, bis ich dann festgestellt habe, dass ich zwei Teile, die ich für meinen Entwurf nicht brauchte, vergessen hatte, einer Gruppe hinzuzufügen. Als ich das getan hatte, waren plötzlich auch alle Nummern da. Nun gut, das weiß ich nun auch... ;-)

Aber nun zu meinen Adventskalendern. Von Silvia habe ich dieses hier ausgewickelt:
 Neun kleine "Wäsche"klammern und die Anleitung zu den ersten beiden Tagen. Ich habe natürlich gleich einen Platz für die Leine gesucht und so ziert sie nun unser Fenster und ich warte, wie es weitergeht.

 Katharina hat Erinnerungen geweckt. Als Steffen das Nappo gesehen hat, musste auch er gleich daran denken, dass wir die ganz oft gekauft hatten, als wir unsere erste eigene Wohnung hatten. Wie lange ist das schon wieder her?
Von Silvia gab es heute eine Boxershort im Weihnachtslook. Mal schauen, wie es da weitergeht.

 Und Katharina hat mit diesen Zutaten für einen Familiennachmittag gesorgt. Ich freue mich schon auf's Plätzchen backen und dieses Mal habe wir dann ganz viele Sterne und Sternschnuppen.
Und dann habe ich heute noch ein ganz tolles Buch bekommen. Bei Klaudia auf dem Blog hatte ich im Rahmen der Novemberfarbklecks-Reihe ein Buch mit Vorlagen für PP-Blöcke gesehen. Jemand war so nett, mir zu schreiben, dass es dieses Buch gerade bei Weltbild zu einem Sonderpreis gibt. Da musste ich doch gleich zuschlagen und heute kam das Buch und es ist wirklich toll! Da werde ich jetzt gleich noch ein wenig stöbern und Pläne schmieden.