In letzter Zeit habe ich hin und wieder "Zwischen Tüll und Tränen" geguckt. Ich finde es einfach schön, die vielen, traumhaft schönen Kleider zu sehen und besonders toll finde ich am Ende dann immer die Frage "Ist das dein Kleid?".
Nun bin ich ja auch schon seit einer Weile auf der Suche nach meinem Kleid. Meine erste Idee war, das Kleid, welches ich bei Johannes' Jugendweihe getraben habe, auch in diesem Jahr noch einmal zu tragen. Das ging dann aber doch nicht, weil ich ziemlich in die Breite gegangen bin. Ich habe dann x Kleider bestellt, musste aber immer wieder feststellen, dass sie entweder zu eng waren oder einfach nicht gut saßen. Also habe ich dann entschieden, dass ich das Kleid selbst nähe.
Bei Lillestoff habe ich einen schönen Stoff entdeckt und da ich auch am Wochenende immer zeitig wach bin, hatte ich Glück und habe den Stoff bekommen. Eigentlich ist es irre, zu einer bestimmten Zeit vor dem PC zu sitzen, weil es um diese Zeit einen Stoff zu kaufen gibt. Aber der Stoff ist so schön, dass ich diesen Irrsinn mal wieder mitgemacht habe.
Der Schnitt war nicht ganz so einfach, drei standen zur Auswahl. Auf dem unseren Foto seht ihr das Kleid, auf welches meine Wahl fiel. Als ich dann anfangen wollte, habe ich aber festgestellt, dass der Schnitt für Webware ist, mein Rosenstoff ist aber Jersey. Irgendwie stand das Kleid unter keinem guten Stern. :-(
Also musste ich wieder neu suchen. Ich habe mich dann doch für das Kleid Chloe von Pattydoo entschieden. An E-Books stört mich immer das nervige Zusammenkleben und am Ende hat man einen riesengroßen Schnitt. Hier war es etwas anders, kleben musste ich auch, aber es waren mehrere Teile und nicht nur ein ganz großes.
Ich gebe es zu, ich nähe NIE ein Probeteil, entweder es passt oder es passt eben nicht. In diesem Fall bin ich von meiner Devise abgewichen und habe das Probeteil zumindest zugeschnitten. Genäht habe ich es nicht, ich habe es gesteckt und anprobiert:
Ich habe gesehen, was geändert werden muss und das habe ich dann gemacht und mutig meinen Stoff zugeschnitten. So schwer, wie bei diesem Stoff ist es mir schon lange nicht mehr gefallen.
Dieses Mal habe ich es auch so gemacht, dass ich vor JEDER Naht mein Teil anprobiert habe. Es sollte doch nichts schief gehen.
Am Halsausschnitt habe ich die Variante mit dem Beleg gewählt. Erst wollte ich nur einen Einfassstreifen nähen, aber mit Beleg sieht es einfach irgendwie schöner aus. Mein Kleid ist fast fertig, es fehlen nur noch die Ärmel- und der Rocksaum und ich konnte mir selbst die Frage stellen: "Ist das dein Kleid?" "Ja, das ist mein Kleid!"
Ich überlege noch etwas wegen der Ärmellänge. Katharina meint dass lange Ärmel besser aussehen, inzwischen denke ich das auch. Noch habe ich aber die Ärmel nicht gesäumt. Wenn es allerdings im April warm wird, ist es mit langen Ärmeln reichlich... ...blöd.
Nun ja, ich habe ja noch eine paar Tage Zeit zum überlegen. Auf jeden Fall bin ich jetzt erst einmal sehr froh, dass für mich die Kleiderfrage geklärt ist. Ich habe noch einen weiteren schönen Stoff, auch draus werde ich ein Kleid nähen. Sollte das nicht gelingen, habe ich aber ein Kleid und der Druck, etwas zum Anziehen finden zu müssen, ist weg. :-) Und ich muss sagen, ich bin so richtig, richtig glücklich mit meinem Kleid. *breitgrins*