Freitag, 29. Juni 2018

Ein Geschenk - von mir für mich

Vor zwei Jahren hatte ich mir zum Geburtstag meine Erdbeerkette geschenkt. Entdeckt hatte ich sie auf Facebook und gemacht hat sie Roswitha Gruber von Glasperlen und Allerlei. Unter diesem Namen findet man sie auch auf Facebook.
 
Seitdem ich die Kette entdeckt habe, folge ich Roswitha auf Facebook und so habe ich mal wieder eine schöne Kette entdeckt. Ich hatte dann kurz mit Roswitha getextet und mich innerhalb von zwei, drei Minuten dazu entschieden, dass die Kette meine sein sollte. Montag bezahlt, Donnerstag verschickt, Freitag da:
 
Ist die nicht toll??? Ich war hin und weg (und wie man sieht, findet auch Katharina die Kette schön). In natura ist sie noch viel schöner als auf dem Foto, welches ich gesehen hatte.
Die Kette ist einfach ein Traum und ich habe nun gleich einen neuen Plan gefasst: Ein passendes Kleid zur Kette nähen. Schließlich habe ich im August noch einen Anlass, ein Kleid zu tragen. Mal gucken, ob mir ein passender Stoff über den Weg läuft. Aber jetzt freue ich mich erst einmal. 😊

Mittwoch, 27. Juni 2018

Block 9 - Sonnenblumen

Habt vielen Dank für Eur lieben Kommentare. Wie immer habe ich mich sehr über jeden einzelnen gefreut. Leider ist meine Zeit im Moment wieder arg knapp bemessen. Dadurch das Steffen derzeit in der Wiedereingliederung ist und ab Montag wieder normal arbeiten geht und dann auch mit einer Spätschicht beginnt, normalisiert sich alles zwar wieder, aber es wird für mich noch anstrengender: Zum einen bleibt mir wieder der Haushalt und die Wäsche, zum anderen bedeutet Spätschicht für Steffen, dass ich entweder mit dem Bus nach Hause fahre und dann wohl erst 80 Minuten nach Arbeitsschluss zu Hause bin oder aber ihn abends nach der Arbeit gegen halb, dreiviertel neun aus Wernigerode abhole. Zunächst haben wir uns für den Bus entschieden, das ist im Moment das geringere Übel und wir werden sehen, wie es im schackrigen Licht mit dem Autofahren klappt.

Unabhängig davon habe ich in den letzten Tagen ein bisschen an meinem letzten Block gearbeitet. Ich hatte mich ja für die Sonnenblume entschieden. Ich werde die so arbeiten, dass die Blüte auf den Blättern zu liegen kommt. Angefangen habe ich mit den Blättern.
 
Die Blütenblätter werde ich aus zwei oder drei verschiednen Gelbtönen arbeiten und dann in der Mitte den braunen Kreis applizieren. Wenn das geschafft ist, könnte ich schon beginnen, die Blöcke zu besticken. Mal schauen, wie ich weitermache. ;-)

Freitag, 22. Juni 2018

Mein tränendes Herz

Am vergangenen Wochenende habe ich weiter eifrig an meinem Tränenden Herz gearbeitet und seit Sonntag ist nun der vorletzte Block für meinen Blumenquilt fertig und obwohl ich in dieser Woche nur bis 15 Uhr arbeiten musste, komme ich erst heute dazu, meinen Beitrag zu schreiben. Im Moment habe ich das Gefühl, es sind Zeitdiebe unterwegs, meine Zeit ist immer für alles zu knapp. :-(
In meinem letzten Post war ja schon zu sehen, wie ich die Tränenden Herzen applizieren möchte und so habe ich es fortgeführt. Ich finde, so sieht es schön aus und auch ohne die Stängel sieht man schon, dass es Tränende Herzen sein sollen. Die Stängel werde ich dann sticken.

Inzwischen habe ich mich auch für die sechste Blume entschieden. Wobei mir die Entscheidung dazu abgenommen worden ist. Jemand, der meinen Blog liegt - was ich bis dato nicht wusste - schrieb mir, dass die Mutter, die leider viel zu früh verstorben ist, Sonnenblumen liebt. Und so kommt nun eine  Sonnenblume in meinen Pflanzenhandel mit rein. Und einen Sonnenblume lässt sich auch prima applizieren.

Kürzlich hatte ich auf der Seite von Cotton & Color so wunderschöne Fatquarterpakete von Flanellstoffen gesehen. Es ist jetzt nicht so, dass ich Stoffmangel hätte, aber es ist doch schön, den Stoff zu haben. ;-)

Die Stoffe sind auch schon seit zwei Tagen da und sie leuchten genauso schön, wie auf den Fotos. Bevor ich mir aber gestatte, die auszupacken, muss ich erst noch einen Crazy-Block besticken. Das Paket muss am Montag schon weiter geschickt werden. Da muss ich mich jetzt mal ranhalten.

Samstag, 16. Juni 2018

Der vorletzte Block

Habt vielen lieben Dank für Eure aufmunternden Worte. Gestern war wirklich so ein Tag, den man eigentlich nicht braucht. Heute kamen dann die Gardinenstangen und auch die Gardinen an. Allerdings habe ich da wieder gemerkt, dass ich am Limit bin: Gardinenstangen zu kurz, da habe ich mich vermessen. Die Stores sind 1,75 m lang, das ist ok, die Übergardinen sind auch 1,75 m lang, allerdings sind die 1,75 m weniger als die der Stores (die auch ein wenig zu schmal sind). Aber darüber sehe ich jetzt ganz großzügig hinweg. Die Stangen sind angebracht, die Gardinen hängen und es sieht ganz gut aus.

Ich habe die Hoffnung, dass sich die Situation bei uns bald ein wenig entspannt und ich mal wieder zur Ruhe kommen kann. Heute nachmittag waren wir in Wernigerode (wir brauchten ja noch was für die Gardinenstangen, da die ja zu schmal waren) und nach Hause ist Steffen dann mal gefahren:
Es war ein komisches Gefühl, mal wieder Beifahrer zu sein, aber auch irgendwie... ...hoffend, erleichternd, aufbauend. Naja, zur Normalität ist es noch ein Stück Weg, aber ich hoffe, das größte Stück haben wir hinter uns.

Für meinen Pflanzenhandel habe ich gestern den (höchstwahrscheinlich) vorletzten Block angefangen. Ich wollte gern auch ein "Tränendes Herz" dabei haben. Ich finde, die Pflanzen sehen einfach schön aus und so habe ich gestern begonnen, zunächst die Herzen zu applizieren.
Ich habe zunächst nicht darauf geachtet, wie die Blüten wirklich aussehen und so erst im Nachhinein festgestellt, dass die rechts und links - wahrscheinlich aber nur dann, wenn sie schön aufgeblüht sind, noch so kleine Häkchen haben.
  
 Zuerst hatte ich überlegt die seitlichen Haken und die "Träne" aus einem Teil zu arbeiten.
Nein, das gefiel mir überhaupt nicht. Und so habe ich es gestern abend erst einmal bei den Herzen belassen. Heute habe ich dann probiert, wie es aussieht, wenn ich die seitlichen Teile extra mache und die Träne aus Perlen.
 
Ja, so gefiel es mir schon gut und so habe ich dann zunächst drei Herzen gearbeitet. Zu mehr bin ich leider nicht gekommen, da wir ja noch einmal wegen der blöden Gardinenstange los fahren mussten. ;-)
Mal schauen, ob ich morgen mit de Block ein wenig weiter komme. Ich muss auch noch den nächsten Block für den Crazy-Stick-Round-Robin besticken, das Paket muss ich am 25.6. weiter schicken... 😧😱

Freitag, 15. Juni 2018

Kapuzinerkresse

Schon bei meinem Skizzenbuchquilt hatte ich überlegt, ob ich da Kapuzinerkresse mit applizieren sollte. Aus irgendwelchen Gründen ist es dann aber doch nicht dazu gekommen und so habe ich die Chance dann für meinen Pflanzenhandel genutzt.
Zu Beginn habe ich mich wieder ein bisschen mit der Form der Blüten schwer getan. Die ersten beiden Blüten habe ich aus Wollfilz appliziert. Dieses Material mag ich auch sehr gern, aber so kleine Feinheiten gelingen mir besser aus Flanell. Da ich für mein letztes Projekt zu Beginn eher bedeckte Farben gekauft habe, hatte ich in orange zunächst nur Wollfilz und musste erst einmal Flanell nachbestellen. Ich habe auch hier in Deutschland einen Händler gefunden, allerdings ist der Flanell irgendwie anders als der, den ich bisher benutzt habe. Mein bisheriger ist von beiden Seiten gleich, der jetzige hat auf der Unterseite ein anderes Aussehen als auf der Oberseite. Manche fühlen sich auch recht steif an. Die Farben und Muster von dem bestellten Flanell sind nicht schlecht, aber mir fehlt der weiche, angenehme Griff... Aber egal. Ich habe daraus noch ein paar Blüten gearbeitet:
 Ich denke, wenn dieser Block dann auch bestickt ist, ist die Kapuzinerkresse noch viel besser zu erkennen.
Das sind meine bisherigen sieben Blöcke in der Gesamtheit. Ich denke, zwei weitere werde ich noch arbeiten. Ich überlege schon seit ein paar Tagen, welche Blumen ich noch arbeiten könnte. Es sollen ja auch welche sein, die nicht schon in meinem Skizzenbuchquilt enthalten sind. Mal schauen, was mir da noch so einfällt.

Vorhin habe ich eine weitere Lieferung eines meiner drei Monatsprojekte bekommen. Ich habe die Lieferung ziemlich traurig in die Kiste gepackt - nachdem ich sie gefunden hatte. Zu Anfang des Jahres, als ich damit begonnen habe, hatte es mir wirklich viel Spaß gemacht. Im Moment mag ich gar nicht an die Nähmaschine. Es macht mir im Moment einfach keinen Spaß. :-( Das Ende vom Lied wird wohl wieder sein, dass die Sachen auf Ewig in der Versenkung verschwinden werden. Zur Zeit habe ich auch so eine "Aussortier-Stimmung". Ich überlege ganz oft, für wen ich Quilts nähen soll. Wir fünf haben ausreichend Quilts, der Rest meiner Familie scheint sie nicht zu mögen. Sicher, ich könnte Spendenquilts nähen, aber da ich schon so wenig Zeit habe, fällt auch das aus. Ach, ich weiß es auch nicht. Ganz oft schon habe ich überlegt, die ganze Nähsachen zu verkaufen. Mmmh...

Scheint heute wohl nicht so mein Tag zu sein. Dazu passt auch, dass uns heute mal wieder ein Paketdienst nicht finden wollte oder konnte, dabei war er ganz nah dran:
Zu dem Zeitpunkt hieß es ja noch, dass mein Paket um 13.13 Uhr zugestellt werden sollte, allerdings wusste der Zusteller schon um 13.00 Uhr, dass er meine Anschrift nicht finden wird:
Die Hotline ist auch gewöhnungsbedürftig, die Krönung war dann aber der Anruf vorhin, dass unser Name nicht an der Klingel steht. DOCH TUT ER!!! Grrr und wir hätten am Wochenende so gut Zeit gehabt, die neuen Gardinenstangen anzubringen. Es gibt wirklich Tage oder Wochen, da geht alles schief. Im Moment scheint bei mir mal wieder so eine Zeit zu sein. :-(

Vorhin schien die Sonne durch die Wolken und die Schwalben waren wieder zu Hauf unterwegs, wenigstens das war ein Lichtblick heute - im wahrsten Sinne des Wortes.

Sonntag, 10. Juni 2018

Das Maiwetter

Zunächst einmal habt vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu meiner letzte Pflanze, von der ich nun immer weniger weiß, was es eigentlich ist. ;-) Ich glaube, bei diesem Pflanzenhandel würde ich mit Käufen sehr vorsichtig sein, wenn nicht einmal der Inhaber weiß, was er für Pflanzen im Angebot hat... *breitgrins* Ich glaube, als nächste Pflanze wird der Händler Kapuzinerkresse einkaufen, da kann er sich zumindest sicher sein, dass er auch wirklich Kapuzinerkresse hat... ;-)

Heute ist nun schon der Zehnte und erst heute bin ich dazu gekommen, mein Wetter zu nähen. Gefühlt war der gesamte Mai warm, für mich eigentlich viel zu warm.
Eigentlich hätte ich gedacht, dass der diesjährige Mai viel wärmer gewesen wäre, als der letztjährige. Aber wenn ich so auf meinen Wetterquilt vom letzten Jahr sehe, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ein Vergleichsfoto wäre gut.
Eindeutig ist zu sehen, dass es am Monatsende, in diesem und im letzten Jahr, am wärmsten war. Daran kann ich mich jeweils noch gut erinnern, denn am 28. Mai hat Katharina Geburtstag und wir haben beim Geburtstagskaffee jedes Jahr mächtig geschwitzt. ;-)

Wieder habe ich meinen Monat gleich an die vorherigen genäht. Dabei musste ich allerdings feststellen, dass mein Teil irgendwie verzogen ist:
 An der linken Seite passen die Abschlüsse wunderbar überein...
...rechts allerdings ist die Kante um einen ganzen Tag verschoben?! Ich habe mein Stück dann ein bisschen in der Diagonalen gezogen und noch einmal und wieder und dann passte es wieder:
Wenn ich die nächsten Monate annähe, muss ich noch mehr aufpassen, damit sich das Stück nicht wieder so verzieht. Und so sehen meine fünf Monate in der Gesamtheit aus:

Sonntag, 3. Juni 2018

Neue Pflanzen

Habt vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu meinen Tulpen. Erst durch einen Beitrag auf Doris-Lintlady Blog bin ich darauf gekommen, mal zu gucken, ob Kommentare auf die Freischaltung warten. Im Moment klappt es irgendwie mit der Benachrichtigungsmail nicht und daher habe ich die Kommentare erst heute früh entdeckt. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass meinen Beitrag jemand gelesen hat. Ich habe das Gefühl, die Bloggerwelt verändert sich gerade: Viele schließen - aus verschiedenen Gründen - ihre Blogs und wechseln zu Instagramm. Für mich selbst ist das keine Alternative, ich liebe meinen Blog und den Austausch mit Euch darüber. Ich werde weiterhin hier bleiben, dafür schreibe ich meinen Blog einfach schon zu lange. Und Instagramm verstehe ich nicht, das ist für mich definitiv keine Alternative.

Na, egal, genug geschafelt. Heute habe ich endlich einmal wieder Zeit gefunden, an meinem Pflanzenhandel-Quilt zu arbeiten. Am Dienstag musste ich mit dem Bus zur Arbeit fahren und hatte mir da schon etwas zum handarbeiten mitgenommen, aber der Busfahrer hatte es derart eilig, dass an etwas anderes als Festhalten nicht zu denken war. ;-) Oder vielleicht bin ich auch das Busfahren nicht mehr gewöhnt. Heute musste ich Johannes wieder zum Pfeifen fahren, aber auch da bin ich nicht zum Handarbeiten gekommen, obwohl ich auch hier alles eingepackt hatte. Aber heute Nachmittag dann!

Meine erste Idee war, Dahlien zu arbeiten, dafür hatte ich auch schon zweimal alles eingepackt, geworden ist es dann letztendlich eine Taglilie (nein, es ist keine Taglilie, sondern eine Iris. Das Bild war richtig in meinem Kopf, aber der Name dazu war falsch und wenn ich einmal was falsch im Kopf habe, dann bleibt das da auch so falsch drin...). Eine Lilie - was eigentlich eine Iris ist und was ich jetzt, dank Barbaras Kommentar weiß - wollte ich ja auch gern in meinem Quilt haben, aber nachdem die Tulpen nicht ganz so geworden sind, wie ich mir sie vorgestellt hatte, habe ich erst ein bisschen überlegt. Ich habe dann mal wieder ein bisschen im Netz gestöbert und habe tolle Vorlagen von Blumenapplikationen gefunden. Da war auch eine traumhaft schöne Lilie Iris dabei, die war dann Vorbild für meine eigene Lilie Iris.
 So wollte ich meine Lilie Iris auch gern arbeiten, angefangen habe ich mit den Blättern.
Ich habe mich für meine Blüten für lila und rosa entschieden. Ob es diese Farbkombi in der Natur auch so gibt, weiß ich nicht wirklich, aber ich fand es sah schön zusammen aus. 
Bevor ich appliziert habe, habe ich meine einzelnen Teile erst wieder gelegt und geguckt, wie es am schönsten aussieht.
 
 
Meine Lilie Iris hat noch eine gelben Punkt in die Mitte bekommen, den ich im unteren Teil wieder mit kleinen Perlen bestickt habe. So sieht die Blüte nun wunderbar lebendig aus. Für meinen Quilt habe ich nun schon sechs Blöcke, ich denke, drei werden noch dazu kommen. Mir fällt gerade ein, dass bei meinen Tulpen noch die Perlen fehlen, ich muss nur mal sehen, wo ich die anbringe. Darauf verzichten möchte ich nicht, denn die sind der "rote Faden" in meinem Quilt. :-)