Donnerstag, 31. Oktober 2019

L - was für eine Reihe

Ja, genau, auch Reihe L ist nun fertig und ich verspüre schon seitdem die Reihe fertig ist, eine tiefe, innere Freude.

Heute habe ich noch zwei Blöcke genäht: L12 und L10 (den habe ich mir ganz zum Schluss aufgehoben). Für L12 habe ich mal wieder einen grünen Stoff verwendet. Der Block war wirklich einfach zu nähen, ein bisschen tricky war es dann am Ende die kleinen Dreiecke zu applizieren.
L12  Sally's Pride
Seitdem ich mit dem Block fertig bin, frage ich mich, warum der in Reihe L und nicht in Reihe H zu finden ist. ;-)

Block 10 war ein Angstblock für mich. Vor ein paar Tagen schon hatte ich mal probiert, den Block über Papier zu nähen. Das habe ich aber relativ schnell aufgegeben, da die Teile einfach zu klein waren. Na gut, dann nähe ich ihn auf Papier und muss  eben wieder mit Y-Nähten kämpfen.

Als Stoff habe ich den Stoff genommen, aus dem ich den ersten Block (A1) genäht habe. Den habe ich absichtlich dafür ausgewählt. Ich fand das irgendwie schön, für den ersten und den letzten Block, den ich genäht habe, den gleichen Stoff zu verwenden.
Block L10 war wieder ein Block mit richtig vielen Teilen:
Aus diesen vielen Teilen ist wirklich ein schöner Block entstanden und die Y-Nähte waren gar nicht schlimm. Durch die Markierungen auf dem Papier wusste ich ja genau, bis wohin ich nur nähen durfte und so füge ich ein Teil in das andere.
L10 - Nan's Naiad
Und schon vor ein paar Tagen ist Block L13 entstanden.
L13 - Harvest Moon
Für diesen habe ich nochmal einen "Weimar-Stoff" verwendet. Der gelbe Stoff ist ein Japaner und nicht ganz so grell wie auf dem Foto. Ein wirklich schöner Stoff.

Heute Abend habe ich dann meine Blöcke ausgelegt...
...und dabei ist mir aufgefallen, dass ich L13 doch glatt doppelt genäht habe. Nun weiß ich auch, warum ich den Zettel dazu nicht gefunden habe, denn der war mit dem bereits genähten Block in der Klarsichtfolie. Ich habe festgestellt, dass ich vergessen habe, den Stoff einzukleben und so war der Block für mich eben noch nicht genäht. Ich habe mich dann für den gelben Block entschieden, da M13 auch aus sehr hellem Stoff genäht ist und ich möchte ja keine ähnlichen Farben beieinander haben.
Meine Seite im Buch sieht sehr bunt und farbenfroh aus, durch den karamellfarbigen Hintergrund passen sie sich aber schon an.
Und das ist nun meine fertige Reihe L:
Mein nächstes Ziel ist es nun, das Mittelteil komplett zusammen zu setzen, 9 Reihen sind ja schon genäht. Mal schauen, ob ich das vielleicht bis zum Sonntag schaffe...

Sonntag, 27. Oktober 2019

M - was für eine Reihe

Ja, ihr lest richtig: Die vorletzte Reihe ist heute morgen fertig geworden ist Damit gerechnet habe ich nicht mehr, denn gestern habe ich mit M3 den ersten Versuch gestartet. Mir erschien es logisch, den Block in EPP zu nähen. Wobei die Streifen schon arg klein waren, aber ich habe es versucht.
Zunächst habe ich die untere Kante des Dreiecks als Maß für die Streifen angenommen, aber das hat irgendwie nicht gepasst und ich habe eine Seite noch einmal abgetrennt.
So scheint es passend zu sein und ich habe mein kleines Teil schon an das Quadrat genäht. Allerdings passte dann das nächste Dreieck mit Streifen nicht mehr dazu. Ich weiß nicht, was ich da falsch gemacht habe. Auf jeden Fall ist alles in der Tonne gelandet.
Ich habe mir im Netz verschiedene Blöcke M3 angesehen, wie sie genäht worden sind, letztendlich habe ich mich dann an der Version von Thatquilt orientiert. Die Dreiecke habe ich auf Papier genäht und dann versucht, diese an das Mittelquadrat zu nähen. Gar nicht so einfach.
Ich weiß nicht, ob ich zunächst die brauen Streifen miteinander hätte verbinden müssen? Ich habe zuerst die Rauten eingenäht und dann die Streifen geschlossen. Schön ist was anderes.
Dummerweise habe ich das Teil an den Seiten zurück geschnitten. Der Rand wird bei meiner Nähversion revers appliziert und so mussten die Rauten oben länger sein. Also habe ich die eine RAute wieder abgetrennt und noch einmal neu angenäht.
 So geht es und nun kann ich den Rand revers applizieren.
Ich habe den Block heute sehr früh genäht, als Steffen noch geschlafen hat. Maschine, Schneidematte, Rollschneider und Lineal finde ich auch im Dunkeln im Schlafzimmer, allerdings nicht mein Freezerpapier. So habe ich meinen Rand mit Stecknadeln festgesteckt.
Ich habe meine Nahtzugabe umgebügelt, so liess es sich relativ gut applizieren. Meine Stiche sind zwar häufig sichtbar. Ich glaube, ich muss immer erst wieder reinkommen in's Applizieren.
Es ist definitv nicht mein bester Block geworden, aber ich werde ihn so lassen, ich denke, im fertigen Quilt wird das Gemurkse nicht ganz so arg auffallen.
M3 - Fireweed Flower
 Bei diesem Block halte ich es jetzt mal mit dem Motto auf meinem Lineal:
Ich muss auch ganz ehrlich zugeben, dieser Block hat mir keinen Spaß gemacht, wahrscheinlich, weil ich schon von Anfang an Respekt vor diesem Block hatte - zu Recht, wie sich nun zeigt. Mich würde mal interessieren, wie ihr anderen Jane-Näherinnen diesen Block genäht habt. Erzählt doch mal bitte.

Mit diesem Block habe ich nun meine M-Reihe komplett:
Ich hätte gar nicht gedacht, dass die Reihe letztendlich doch so harmonisch wirkt. Viele Lynette-Anderson-Stoffe sind nicht mehr vertreten. Habe ich zu Beginn meiner Jane-Näherei noch eisern LA-Stoffe verwendet, so sind nach und nach andere Stoffe, Herzensstoffe hinzugekommen.

Katharina hat vorhin festgestellt, dass mir ja nur noch drei Blöcke fehlen. Ja genau, für die Mitte fehlen mir nur noch drei Blöcke, dann sind alle Reihen komplett. Dann muss ich aber auch mal wieder meine fertigen Reihen zusammen und an mein bisheriges Teil nähen. Dann kann ich mich auch stofflich mit den Dreiecken beschäftigen (gedanklich tu ich das schon seit einigen Tagen).

Donnerstag, 24. Oktober 2019

Immer wieder diese Sucht...

Habt vielen Dank für Eure lieben Kommentare. Ich muss eins klarstellen: Meine Zählung bezieht sich nur auf die Blöcke der Mitte. Als ich mit meiner Jane angefangen habe, habe ich zunächst nur die Mittelblöcke genäht. Warum ich das so gemacht habe? Ich weiß es nicht, vielleicht habe ich gezweifelt, ob ich das durchhalte, ich weiß es nicht...

Gestern waren wir mit dem Büro zum Ausflug in Weimar und ich hatte im Vorfeld von Britt den Hinweis auf zwei Stoffläden bekommen. Und da ich die ganze Sache organisieren musste (muss ich immer), habe ich entsprechend Zeit eingeplant, um die Stoffläden abzuklappern. Im ersten habe ich traumhaft schöne Japaner entdeckt. Da fiel mir gleich wieder mein Kesa ein. Auch so ein Quilt, den ich unheimlich liebe und den ich wohl nie hergeben würde. Auf jeden Fall fand ich, dass auch Japaner in meine Jane müssten. Also wanderten zwei in meine Tasche. Und als ich dann draußen am Schaufenster vorbei ging, habe ich noch einen tollen Japaner in rot gesehen, also wieder retour und noch einmal geshoppt. Im zweiten Stoffgeschäft gab es ziemlich viele FQ, auch da bin ich reichlich fündig geworden und bei jedem Stoff dachte ich, den brauch ich noch dringend für meine Jane.
Ähm ja, wenn es nach den Stoffen in den Jane-Kisten geht, könnte ich wohl noch ein, zwei weitere Quilts nähen.
Der linke Stoff mit den großen Blüten ist ausnahmsweise mal nicht für meine Jane. Was ich daraus nähe, weiß ich noch nicht, aber auch das war so ein Musthave...

Auch wenn ich gestern nach der Fahrerei ziemlich fertig war, musste ich doch noch einen Block nähen. Einen der M-Reihe gab es noch, den ich auf Papier nähen konnte. Und da ich Ginkgo so mag und wir in Weimar waren, habe ich natürlich als erstes den Ginkgo-Stoff verarbeitet.
M8 - Enchanted Square
Obwohl ich auf Papier genäht habe, ist der Block nicht ganz perfekt geworden, aber ich finde ihn trotzdem ganz gut und ja, er bleibt so!

Tja und dann bleiben nur noch meine zwei "Problem"blöcke der M-Reihe. Problem deshalb, weil wir Johannes am Wochenende unseren Drucker mitgenommen haben und ich so keine Vorlagen mehr ausdrucken konnte. Und die Blöcke 3 und 6 fand ich schwer auf Papier zu nähen. Aber drucken konnte ich ja nicht. Ich habe schon die ganzen Tage hin und her überlegt, was ich tun könnte. Bis mir dann heute früh einfiel, dass wir meinen Eltern vor vielen, vielen Jahren mal einen Drucker geschenkt hatten. Der stand noch originalverpackt bei meinen Eltern und wir bekamen ihn jetzt sozusagen zurück geschenkt. ;-) Ha, ich war gerettet und so habe ich heute natürlich gleich und sofort einen Block gedruckt und genäht.

Ich habe mich für M6 entschieden. Ich wollte den Block gern so nähen, wie es bei Thatquilt beschrieben ist. Also habe ich zunächst die Mitte auf Papier mit einem Kreuz genäht. Bei Thatquilt wird dann das Hexagon in der Mitte revers appliziert. Eigentlich wollte ich das auch machen, aber damit stelle ich mich immer ein wenig blöd an und so habe ich es ganz normal appliziert:
M6 - Simplicity
Der Motivstoff ist ein Rest von einem Mysterie vom Handarbeitshaus, den ich 2012 genäht habe. Den Quilt habe ich meiner Oma geschenkt, als sie dann in's Heim gezogen ist. Er liegt seitdem auf ihrem Bett und sie freut sich jeden Tag daran. So hat wieder ein Erinnerungsstoff Eingang gefunden.

Für Reihe M fehlt mir nur noch ein Block, ich mag es gar nicht glauben, dass ich mit den Blöcken des Mittelteils fast fertig bin. Seitdem es nur noch wenige Blöcke sind, die mir fehlen, ist der Drang, weitere Blöcke zu nähen, ganz groß. So kurz vor dem Etappenziel zu sein, spornt unheimlich an.

Sonntag, 20. Oktober 2019

Ich bin einstellig!

Ich mag es selber kaum glauben, ja, die noch zu nähenden Blöcke für die Mitte meiner Jane sind seit heute EINSTELLIG!!! Noch kann ich es gar nicht so richtig glauben. Als ich im Juni 2016 mit dem ersten Block begonnen hatte (A1) war das, was heute ist, utopisch, ich konnte es mir nicht wirklich vorstellen, mit den Blöcken wirklich irgendwann voran zu kommen und nun fehlen mir nur noch sechs!!! Ja, ihr lest richtig: Nur noch sechs fehlen, um meine Mitte zu komplettieren.

Heute habe ich mich an meine Nähmaschine gesetzt und weiter an den Blöcken der Reihe M genäht. Als erstes habe ich überlegt, welchen Block ich nähen sollte.
Am Ende habe ich aber doch mit Block M1 angefangen, sonst hätte ich mir ja doch wieder nur die einfachen Blöcke rausgesucht. Stoff stand schnell fest: Ein Reprostoff. Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass ich ein BOM-Paket für eine Repro-Jane gekauft habe. Die Verkäuferin hat mir auch ganz viele Reprostoffe noch mit in's Paket gelegt. Im Gegensatz zu mir sprachen die Stoffe mit ihr nicht. Ich habe also einen der Reprostoffe verwendet.
Ach ja, die Stoffe sind einfach ein Traum. Einmal trennen gehört aber wohl dazu:
Da war ich wohl in Gedanken, naja: Trennen und gut.
M1 - Dogwood Days
Der Block weist etwas wenig Kontrast auf, einen Block mit wenig Kontrast habe ich schon einmal genäht. Der Block erinnert mich an ein Kinderbuch: Panni Pünktchen. Panni ist ein kleines Mädchen im letzten Kindergartenjahr, welches tagsüber bei ihrer Oma ist. Panni bekommt im ersten Kapitel lauter rote Pünktchen, sie hat die Windpocken und kommt so zu ihrem Kosenamen. Und die roten Pünktchen auf meinem Block erinnern mich jetzt beim Schreiben gerade an das Kinderbuch. Ich habe dieses Buch geliebt und weiß noch genau, wo ich es her habe. Ich habe es in der ersten Klasse zum Halbjahreszeugnis als Auszeichnung bekommen, weil das Zeugnis so gut war.

Als nächstes habe ich dann doch aber einen einfachen Block ausgewählt, allerdings habe ich den ausgewählt, da bei diesem Block mein Stoff gut zur Geltung kommt. Am Montag war ich unheimlich traurig und so musste ich mich mal belohnen oder aufheitern und bin in den Bastelladen in Wernigerode gegangen. Und ich habe sogar einen Stoff gefunden, den ich für meine Jane verwenden kann und es ist sogar ein Lecien-Stoff.
M5 - Mother's Point
Und mit diesem Block war ich dann einstellig. Was für ein tolles Gefühl! Und jetzt sehe ich gerade, wie der Block heißt, na, wenn das kein Zeichen ist.

Für den nächsten Block wollte ich noch einmal einen Reprostoff verwenden, der leuchtend rote Chilistoff lag schon für die letzten Blöcke bereit, aber bisher passte er nicht so recht.
Allein schon die Webkante, da geht mir mein Herz auf. Ich kann einfach nicht anders...
M2 - Duff's Bluff
Dieser Block war recht einfach zu nähen. Vor ein paar Tagen dachte ich noch, dass die Blöcke der Reihe M alle schwierig zu nähen wären, aber der Eindruck täuschte. Bei  manchen Blöcken waren es nur eben viele Einzelteile, so wie beim nächsten Block, den ich genäht hatte.

Ich fand, in die Reihe musste noch ein wenig grün. Zwei Stoffe standen zur Auswahl:
Ich habe mich dann für den rechten Stoff entschieden, der ist zum einen nicht ganz so grell und zum anderen eine Urlaubserinnerung. Den habe ich mir gekauft, als wir im Sommer mit Jonathan in Halle zur Untersuchung waren. Dieser Block hatte es wirklich in sich, allein die Mitte bestand aus 41 (!) Teilen. Aber da diese Teile ziemlich klein waren, konnte ich gut die Reste meines Hintergrunds verwenden.
Bei diesem Block hatte ich dann allerdings beim Zusammennähen ein Problem.
Meine mittlere Reihe war irgendwie ein ganzes Stück zu klein, so konnte es nicht bleiben und ich habe getrennt. Als ich dann zwei Teile übereinander gelegt habe, habe ich festgestellt, dass eines der Quadrate minimal größer ist. Das konnte nur das sein, welches in die Mitte der mittleren Reihe kommen muss.
Nachdem ich dann die richtigen Teile an die richtige Stelle genäht habe, passten die Sachen auch zusammen.
Überhaupt gefiel mir dieser Block in seinen Einzelteilen besonders gut. Das ist mir bisher bei noch keinem Block so aufgefallen.
Fertig sieht er natürlich auch gut aus.
M4 - Stepping Stones
Eigentlich wollte ich nach diesem Block Feierabend machen, aber dann habe ich gesehen, wenn ich noch einen Block nähe, dann fehlen sowohl in Reihe L als auch in Reihe M jeweils noch drei Blöcke. Na und da ich ja solche Zahlenreihen liebe, musste als noch ein Block her. Da ich ja in diesem Monat Reihe M beenden möchte und in dieser Reihe nur noch zwei Blöcke sind, die mit der Maschine genäht werden können, musste ich mich zwischen M8 und M11 entscheiden (ich denke, dass M3 und M6 günstigerweise von Hand genäht werden). Meine Wahl fiel auf M11, der hatte nicht ganz so viele Teile..
M11 - Rickshaw
Mit diesem fertigen Block fehlen mir nun nur noch sechs Blöcke. Ich bin ganz, ganz doll zuversichtlich, dass ich diese in den nächsten Tagen fertigstellen kann. 😊

Samstag, 19. Oktober 2019

M9 und M10

Habt vielen Dank für Eure lieben Worte zu meinen letzten Beiträgen. Seit fast einer Woche sind wir nun nur noch zu viert zu Hause, denn Johannes hat am Montag sein neues Zuhause bezogen. Der Montag war gaaaaanz schlimm für mich. Ich konnte ihn leider nicht begleiten, da ich arbeiten musste, aber Steffen hat frei bekommen und konnte Johannes so in sein neues Leben begleiten. Heute fahren wir noch einmal nach Potsdam, um die letzten Dinge, die noch fehlen, zu bringen, insbesondere einen Kasten Merkur-Selter. 😂 Johannes ist zwar fleißig dabei, sich durch die Selters zu probieren, aber er vermisst unsere Merkur... Den Quilt nutzt er auch fleißig und ich denke, er freut sich darüber.

Zu Anfang war es komisch, nur noch zu viert zu sein, aber irgendwie haben wir uns doch recht schnell daran gewöhnt, zumal sich die Situation bei uns entspannt hat. Jonathan hat nun - bedingt durch den Auszug von Johannes - auch ein eigenes Zimmer und, was ich am positivsten empfinde, die ewigen Streitereien zwischen zwei Halbwüchsigen fallen weg. Was für ein Traum! Andererseits fehlt eben doch wer, aber er ist ja nicht aus der Welt und uns nicht verloren gegangen und das müssen ja alle Eltern mal durchmachen (und ich habe ja noch zwei Kinder zu Hause 😂).

Gestern habe ich es endlich mal wieder an die Nähmaschine geschafft. Wenn ich bis 17 Uhr arbeiten muss, dann ist abends die Luft raus, aber gestern, da habe ich den (nicht vorhandenen) Schwung genutzt und mal wieder zwei Blöckchen für meine Jane genäht.

Mein eigentlicher Plan war ja, Reihe für Reihe vorzugehen. Aber Valomea näht immer bei Maikas Aktion Buchstäblich bunt mit und da wurde im Oktober das "M" gewürfelt. Also habe ich mir gestern mal die M-Reihe angesehen. Ich finde, auch die hat es mit den Blöcken in sich. Irgendwie kommen mir diese Blöcke aufwändiger und schwerer als die bisherigen vor. Vielleicht täusche ich mich aber auch... Auf jeden Fall habe ich mir gestern zwei einfache M-Blöcke herausgesucht.

Begonnen habe ich mit M10. Ein wirklich einfacher Block, denn das ist ein einfacher Ninepatch. Welchen Stoff ich nehmen wollte, wusste ich auch schon: Beim Kramen in den Kisten fiel mir kürzlich ein Minirest von meinem Blütenzauberquilt in die Hände. Den Quilt habe ich an meine Freundin verschenkt und so fand ich es passend, einen Stoff davon in meine Jane einzubauen.

Ich habe dann aus dem Stoff auch genau die Motive herausgeschnitten, so sitzt auf jedem Musterblock eine Biene.
M10 - Simple Simon
Die Biene unten links hat einen angeschnittenen Flügel. Das ließ sich leider nicht vermeiden, da diese Biene so arg am Rand des Stoffes war und mehr Stoff war nicht da. An einem Stück Stoff musste ich sogar ein wenig Webkante dran lassen, sonst hätte ich mein Motiv so nicht nehmen können.

Der Block M9 hat eine kleine Geschichte. Katrin war so lieb, mir auf den diesjährigen Patchworktagen die Tasche der PW-Gilde zu kaufen. Das ist eine kleine schwarze Tasche und auf der Taschenklappe ist ein Ausschnitt aus dem Jane-Quilt zu sehen, den die PW-Gilde angekauft hat. Der Block fällt mir jedes Mal in's Auge, weil er für mich irgendwie "unrund" aussieht.
Erst nachdem ich meinen Block genäht hatte, wusste ich auch, warum ich den auf der Tasche als so unrund empfunden habe: Bei diesem Block sind die Streifen oben und unten unterteilt, rechts und links aber durchgehend.
M9 - Fan Dance
In meinem Block wechseln sich Motiv- und Hintergrundstoff immer ab. Ich war jetzt ein wenig verunsichert und habe glatt nochmal im Buch nachgesehen, da ist es auch so, dass sich Motiv- und Hintergrundstoff immer abwechseln. So ist es zwar auch ein wenig durcheinander, aber mit System. Und Chaos mit System kenne ich ja von zu Hause zur Genüge und ich muss sagen, mein Block gefällt mir besser.

Mit den beiden Blöcken erhöht sich meine Anzahl fertiger Blöcke auf 158, es fehlen mir also nur noch 11 (!) Blöcke für die Mitte. Mein Ziel ist es, Reihe M im Oktober in der Aktion "Buchstäblich bunt" zu vollenden. Mal schauen, ob mir das gelingt, da fehlen mir immerhin noch 8 Blöcke und ich fand die alle sehr tricky...

Sonntag, 13. Oktober 2019

Einen Tag vor der Zeit

Heute war ja sozusagen Deadline für den Auszugsquilt und bereits gestern Abend hat der Quilt seine Runde in der Waschmaschine und dem Trockner gedreht.
Am Mittwoch kam der Rückseitenstoff an, aber da ich Mittwoch und Donnerstag bis 17 Uhr arbeiten musste, ist da gar nichts mehr passiert.

Am Freitag habe ich dann, mit tatkräftiger Unterstützung von Katharina, den Quilt geheftet.
Ich habe mit Stecknadeln geheftet und da wollte sie gern helfen. Das hat sie auch wirklich gut gemacht. Gequiltet habe ich dann am Sonnabend. Ich habe gerade Linien gequiltet und zwar in den schwarzen Zwischenstreifen, die durchgehend sind.
Zunächst hatte ich überlegt, ob es vielleicht zu wenig sein könnte, insbesondere in den ganz großen Quadraten. Da wäre eventuell eine Quiltnaht noch gut gewesen, aber so ist der Quilt schön locker geblieben.

Alles andere als gerade Linien hätte nicht zu gepasst, zum einen natürlich zu den Stoffen und zum anderen passt das perfekt zu Johannes. Sein Leben verlief bisher immer geradlinig, mit ihm war nie irgendetwas, schon als Baby ist er "einfach so durchgelaufen". Ich könnte mich nicht an irgendetwas erinnern, was mit ihm mal anstrengend oder problematisch gewesen wäre - und da passen doch nur gerade Linien. Nun hoffe ich, dass er seinen Weg weiterhin so zielstrebig verfolgt, wie er das bisher gemacht hat.

Sonst brauchte ich immer jemanden, der mir den fertigen Quilt zum Fotografieren hält. Heute morgen habe ich mal unseren Balkon dazu genutzt. In dieser Woche wurden die Seitenteile angebaut. Zuerst war es ein wenig ungewohnt, zumal die Teile auch aus Milchglas sind, aber heute morgen hat sich die Sonne so wunderschön darin gebrochen. Einfach toll.
In in der gegenüber liegenden Seite hat sich das Bild gespiegelt.
Auf jeden Fall habe ich meinen Quilt heute morgen auf dem Balkon fotografiert:
 
 
Ich freue mich, dass ich innerhalb dieser kurzen Zeit den Quilt wirklich fertig bekommen habe. Es wird komisch sein, wenn Johannes ab morgen dann nicht mehr da ist. Seine Wohnung ist ab morgen bezugsfertig und so fährt Steffen ihn morgen früh mit Sack und Pack nach Potsdam...