Ja, ja, ja, ich bin mal wieder einstellig, auch dieses Mal mag ich es kaum glauben. Nur noch 9 Randdreiecke fehlen mir für den Dreieckrand meiner Jane. 9 Dreiecke nur noch, ein Ende ist absehbar. Ich mag es noch gar nicht glauben... :-)
Mit meiner Jane war es mal wieder so, dass mich das Fieber gepackt hat und ich Spaß daran hatte, weitere Dreiecke zu nähen. Allerdings habe ich es mal wieder so gemacht, dass ich erst einmal einfachere Dreiecke ausgesucht habe.
 |
BR11 |
Dieses Dreiecke habe ich - wie ganz viele andere auch - auf Papier genäht. Als nächstes habe ich dann das Dreieck RS10 genäht. Dieses Dreieck habe ich anders genäht, als es auf den beiden Jane-Seiten erklärt wird. Im unterern Teil des Dreiecks gibt es einen Teilblock mit Rundung.
Die Mitte habe ich nicht appliziert, sondern herkömmlich mit der Maschine genäht und dann das Teil passend zugeschnitten. Den Rest des Blocks habe ich wieder auf Papier genäht und dann das Dreieck appliziert. Für diesen Block habe ich Reste von einem Stoff verwendet, aus dem ich mal zwei Projekttaschen genäht habe. So ganz passt er nicht in mein Stoffkonzept, aber dieser Stoff war so schön, der musste einfach mit rein. :-)
 |
RS10 |
Für den nächsten Block habe ich wieder einen Stoff verwendet, der nicht ganz so richtig in's Konzept passt, aber auch dieser Stoff war so schön, dass ich ihn einfach noch verwenden musste. Aus diesem Stoff hatte ich meine Buchhülle für mein Kochbuch genäht.
 |
LS3 | |
Die nächsten Blöcke, die ich dann genäht habe, hatten alle ein Teil, welches appliziert werden musste. Da habe ich mir zunächst die Blöcke genäht und abends beim Fernsehen dann die kleinen Teile appliziert. Wobei ich hin und wieder überlegt hatte, manche der Teile einfach wegzulassen, weil so so unheimlich klein waren.
 |
LS8 |
Das war zum Beispiel so ein Block, der unheimlich kleine Teile zum Applizieren hatte. :-( Die Applikationen sind nicht perfekt, aber der Block ist fertig.
 |
LS6 |
 |
LS5 |
Für den nächsten Block, den ich genäht habe, habe ich einen Stoff verwendet, den ich in diesem Quilt als Randstoff verwendet habe. Ich habe am Wochenende einiges aussortiert und dabei fiel mir dieser Stoff in die Hände. Der ist doch perfekt für meine Jane - und ich finde, der Block ist wirklich schön geworden.
 |
BR12 |
Am 18.4. ist noch ein weiterer Block entstanden. Auch diesen Block habe ich komplett auf Papier genäht:
 |
BR10 |
Ich meine, den Motivstoff habe ich auch schon für den ein oder anderen Block der Mitte verwendet. Dieser Block ist wieder ein etwas dezenterer Block.
Der nächste Block liess mich verzweifeln und ich hatte ernsthaft überlegt, ob ich den einfach weglasse. Die Vorlage, die ich habe, war darauf ausgelegt, den Block auf Papier zu nähen, aber da wären unheimlich viele Y-Nähte dabei gewesen und praktikabel erschien mir das nicht. Also habe ich im Netz weitergesucht und habe gesehen, dass Valomea den Block gelieselt hat.Mmh... Wenn ich den Block haben wollte - und das wollte ich natürlich - blieb mir wohl nur die Wahl, den Block auch zu lieseln. An dem Block habe ich ganze vier (!) Abende gearbeitet. Ich habe erst oben begonnen, dann die unteren Teile und zum Schluss habe ich die Mitte gearbeitet und alles zusammengesetzt. Ok, meine Nahtzugabe sieht nicht so richtig schön aus, aber der Block ist fertig und die ausgefransten Seiten verschwinden ja in der Nahtzugabe.
 |
RS6 |
Gestern Abend wollte ich dann unbedingt noch zwei Blöcke nähen, um dann heute im Blog verkünden zu können, dass ich einstellig bin. ;-)
Zunächst ist der Block RS2 entstanden. Verwendet habe ich dafür einen Stoff, den ich in der Kiste mit den Geburtstagsstoffen vom letzten Jahr entdeckt hatte. Es ist ein Reprostoff, der aber ziemlich auffällig ist, trotz des kleines Musters:
 |
RS2 |
Das Muster dieses Blocks finde ich besonders interessant. Rechts ist eine kleine Lücke zu sehen, die verschwindet jedoch in der Nahtzugabe, das habe ich mit dem Dreiecklineal überprüft. Wenn ich auf Papier nähe, passiert das immer mal wieder, dass ein Teil - obwohl ich es genau so zuschneide und nähe, wie angegeben - etwas zu kurz ist.
Und dieser Block hat mich dann gestern einstellig werden lassen:
 |
LS10 |
Den Stoff habe ich ebenfalls gefunden, als ich am Wochenende aussortiert habe. Wo ich den her hatte und wofür ich den verwendet habe, weiß ich nicht mehr, es war auch nur noch ein kleiner Rest, aber ich fand, der passte so richtig gut zu meiner Jane.
Leider habe ich bei den Randdreiecken keine Vorlage gehabt, in die ich die verwendeten Stoffe einkleben konnte, so weiß ich nun gar nicht, ob die Farben, die ich verwendet habe, mit den Nachbarstoffen harmonieren. Zu Beginn habe ich ja immer noch geguckt, welche Stoffe ich für die Nachbarblöcke verwendet habe, aber irgendwann habe ich damit aufgehört. Nun hoffe ich mal, dass alles passt und gut aussieht. ;-)