Nein, ich bin meiner Zeit nicht um Einiges voraus, aber ich habe in letzter Zeit ganz viele kleine Heimlichkeiten für die Adventskalender gemacht. Mit einer Kalenderfüllung bin ich fast fertig, für die andere habe ich schon Ideen, die ich dann nur noch umsetzen muss. Leider kann ich die Sachen noch gar nicht zeigen, obwohl ich das am liebsten schon tun würde. Und die große Katharina hat wirklich Glück, dass ich ihr kürzlich nicht schon ein Foto von ihrem fertigen Geburtstagsgeschenk gezeigt habe. ;-) Wenn Katharina nämlich Steffen gewesen wäre, hätte sie das Geschenk schon bekommen (wir können es nämlich, wenn wir für den anderen eine Überraschung haben, beide nicht bis zum eigentlich Tag aushalten und schenken uns die Sachen schon immer früher), aber so muss sie - und ich auch - noch eine ganze Weile warten. :-(
Eigentlich wollten Steffen und ich heute ja nach Schwanebeck zum Fußball fahren, so ein Flutlichtspiel hat schon was für sich, aber leider wurde dieses Spiel abgesagt. Kann mir einer sagen, warum es hier seit Tagen regnen muss? Weiß der vom Wetter etwa nicht, dass ich mich so auf den Abend gefreut habe? Und was haben wir stattdessen gemacht? Wir waren einkaufen...
Ich fahre ja so ungern einkaufen, ich weiß gar nicht mehr, was uns früher, als wir noch keine Kinder hatten, so sehr daran gefallen hat? Da sind wir jeden Sonnabend laaaange einkaufen gewesen. Heute bin ich froh, wenn ich den Einkauf husch-di-busch nach der Arbeit erledigen kann. Irgendwie geht heute alles nur noch schnell, schnell. :-(
Naja, ein Gutes hatte der Einkauf auch, denn ich habe es endlich mal geschafft, für meine Orchideen Übertöpfe zu kaufen. Kürzlich hatte ich im Aldi eine Orchidee mitgenommen, die von der letzten Aktion übrig geblieben ist und die stand nun schon ein paar Tage in einem kleinen Schälchen aus Katharinas Spielzeugschrank. Das konnte so wirklich nicht bleiben.
An den Farben der beiden äußeren Töpfe ist auch zu erkennen, in welchem Raum die Orchideen stehen. Na klar, bei Katharina. Als ich mit den Töpfen zur Kasse gegangen bin, hat sie gleich vermutet, dass die pinken Töpfe für sie sind. ;-) Zuerst standen die zwei Orchideen bei mir im Schlafzimmer, aber ich glaube, dass es da zu sonnig und zu warm gewesen ist, auf jeden Fall haben sie nur einmal geblüht und dann kam nichts mehr. Also habe ich sie dann zu Katharina ins Zimmer gestellt. Und als ich am Mittwoch gelüftet habe, habe ich entdeckt, dass mein zwei Kummerblumen doch tatsächlich Blütentriebe bekommen:
Nun bin ich sehr gespannt, ob meine Orchideen so schön blühen, wie die, die in der Küche stehen. Um sie zum Blühen anzuspornen, habe ich mir heute eine gelbe Orchidee gekauft. Die wollte ich, seitdem ich die von Silvia geschenkt bekommen hatte, mal haben. Und nun habe ich eine:
Heute habe ich aber nicht nur Blumen und Übertöpfe gekauft, ich habe auch endlich mal Schuhe gefunden, die mir gefallen und die alles das haben, was ich haben möchte:
Wer jetzt aber denkt, die Schuhe habe ich gleich gekauft, nein, der irrt, denn ich habe die Schuhe heute Nachmittag erst einmal zurückstellen lassen. Ich musste noch einmal in mich gehen, ob ich die wirklich haben möchte und auch brauche und ob sie wirklich so schön sind und, und, und. Es gibt Millionen Dinge zu überlegen, bevor ich ein paar Schuhe kaufen, so richtig spontan bin ich da nicht (nur bei anderen Käufen... ;-)) Wie man sieht, habe ich die Schuhe nach langem Überlegen doch gekauft und nun freue ich mich.
Freitag, 16. Oktober 2015
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Willkommen Winter!
Seit ein paar Tagen wurde im Wetterbericht ja immer wieder davon gesprochen, dass es heute schneien soll. Steffen hat gestern auf mein PQ-Auto die Winterreifen aufgezogen und tatsächlich: Heute morgen wurde wir von dichten Schneeflocken begrüßt.
Ich bin jetzt nicht so der Winterfanatiker, aber ich freue mich doch irgendwie, wenn es schneit, die Flocken tanzen und wirbeln durch die Luft, aber trotzdem ist alles irgendwie ruhiger als sonst, so als würde eben alles im Winterschlaf liegen. Ich habe mich heute morgen auf jeden Fall unheimlich über das Wetter gefreut.
Ich bin jetzt nicht so der Winterfanatiker, aber ich freue mich doch irgendwie, wenn es schneit, die Flocken tanzen und wirbeln durch die Luft, aber trotzdem ist alles irgendwie ruhiger als sonst, so als würde eben alles im Winterschlaf liegen. Ich habe mich heute morgen auf jeden Fall unheimlich über das Wetter gefreut.
Ich weiß es nicht, ob Katharina in diesem Jahr den Schnee zum ersten Mal bewusst wahr genommen hat, auf jeden Fall hat sie heute morgen um halb sieben lautstark verkündet, dass da auf der Erde ganz viele "Schneeblätter" liegen. Es ist schön, noch einmal ganz bewusst mit zu erleben, wie Kinder aufwachsen und das alles so erleben. Bei den Jungs ist das schon wieder so lange her und vieles ist schon wieder in Vergessenheit geraten...
Es sind leider nur ein paar unscharfe Handybilder, aber es war für mich heute morgen ein traumhaftes Wetter. Und wenn ich auf Arbeit aus dem Fenster gesehen habe, habe ich ganz dichte Flocken fallen sehen. Wenn es so mal zu Weihnachten wäre, das wär schön!Sonntag, 4. Oktober 2015
Ein produktives Wochenende
Zunächst einmal vielen Dank für Eure lieben Kommentare. Viele von Euch hatten gefragt, ob ich denn mit oder ohne Rahmen sticke. Zu Anfang habe ich mit einem Rahmen gestickt, aber dann war es immer schwierig, wenn ich den Rahmen dann über die Stickereien setzen musste. Da war ich mir immer nicht sicher, wie das die Stickereien "verkraften". Beim Sticken bin ich ja noch blutiger Anfänger und habe mir das alles an Hand von Sigrids Wunschgarten und Büchern selbst beigebracht. Von Katrin bekam ich für meinen Geburtstagsblogquilt so eine wunderschönen Blumenblock. Dieser war mit Gewebeeinlage hinterlegt und ich hatte dazu mit Katrin geschrieben und dann überlegt, dass ich das auch probieren könnte. Und seitdem sticke ich immer mit Gewebeeinlage G irgendwas und ohne Rahmen. ;-)
Nun aber zu meiner Überschrift: Ja, dieses Wochenende war so richtig produktiv. Am Freitag habe ich ein paar kleine Teile für Silvias Adventskalender genäht. Obwohl wir uns das schon so zeitig abgesprochen hatte, dass wir uns wieder einen Kalender machen, bin ich bisher noch nicht so richtig in die Gänge gekommen, aber nun ist der Anfang gemacht und ich bin zuversichtlich.
Am Sonnabend konnte ich dann gar nicht so viel machen, da unser Jonathan Geburtstag hatte und wir eben Geburtstag gefeiert haben. Es war ein richtig schöner Tag und mit unserem Geschenk haben wir wohl so richtig in's Schwarze getroffen. Das ist doch richtig schön. Aber wenigstens für ein paar Minuten musste ich mal an die Nähmaschine. Ich hatte ja schon eine ganze Weile überlegt, wie ich meinen Farbwirbel auf den Hintergrund bekomme und ich habe mich für Applizieren entschieden. Hat auch wirklich gut geklappt.
Ich habe meinen Kreis knapp umgeschlagen und mit grau auf den Hintergrund appliziert. Bei Nana habe ich mir heute früh ein paar Garne bestellt und wenn die da sind, werde ich meinen Quilt beenden.
Heute morgen war ich mal wieder früh wach und habe ein bisschen an meinem Block vom Chateau Hexagon gestickt. Das war der Block, für den ich schon vor zwei, drei Tagen die Jojos gearbeitet habe. Heute Abend habe ich meinen Block dann fertig gestickt.
Tja und hier ist schon zu sehen, dass die Jojos für meinen Block viel zu groß sind. Die Arbeit ist so fummelig und ich war, ehrlich gesagt, froh, dass ich schon zwei von diesen Fummeldingern fertig hatte. Nun muss ich wohl noch kleinere machen. Mal sehen, ob mir das gelingt...
Und weil es ein wirklich produktives Wochenende war, habe ich heute Vormittag, als Steffen zum Fußball war, mal wieder an meinem Seelenquilt gequiltet. Ein paar Blöcke sind heute fertig geworden. Von den großen Blöcken sind nun, bis auf einen, alle gequiltet. Die kleinen sind etwas schwieriger, weil die eben so klein sind. Naja und dann habe ich ja noch die Zwischenstreifen. :-(
Gequiltet habe ich heute am Küchentisch, der ist wohl ein wenig niedriger als unser Tisch im Wohnzimmer und da muss ich mich dann nicht so sehr strecken...
Nun aber zu meiner Überschrift: Ja, dieses Wochenende war so richtig produktiv. Am Freitag habe ich ein paar kleine Teile für Silvias Adventskalender genäht. Obwohl wir uns das schon so zeitig abgesprochen hatte, dass wir uns wieder einen Kalender machen, bin ich bisher noch nicht so richtig in die Gänge gekommen, aber nun ist der Anfang gemacht und ich bin zuversichtlich.
Am Sonnabend konnte ich dann gar nicht so viel machen, da unser Jonathan Geburtstag hatte und wir eben Geburtstag gefeiert haben. Es war ein richtig schöner Tag und mit unserem Geschenk haben wir wohl so richtig in's Schwarze getroffen. Das ist doch richtig schön. Aber wenigstens für ein paar Minuten musste ich mal an die Nähmaschine. Ich hatte ja schon eine ganze Weile überlegt, wie ich meinen Farbwirbel auf den Hintergrund bekomme und ich habe mich für Applizieren entschieden. Hat auch wirklich gut geklappt.
Ich habe meinen Kreis knapp umgeschlagen und mit grau auf den Hintergrund appliziert. Bei Nana habe ich mir heute früh ein paar Garne bestellt und wenn die da sind, werde ich meinen Quilt beenden.
Heute morgen war ich mal wieder früh wach und habe ein bisschen an meinem Block vom Chateau Hexagon gestickt. Das war der Block, für den ich schon vor zwei, drei Tagen die Jojos gearbeitet habe. Heute Abend habe ich meinen Block dann fertig gestickt.
Tja und hier ist schon zu sehen, dass die Jojos für meinen Block viel zu groß sind. Die Arbeit ist so fummelig und ich war, ehrlich gesagt, froh, dass ich schon zwei von diesen Fummeldingern fertig hatte. Nun muss ich wohl noch kleinere machen. Mal sehen, ob mir das gelingt...
Und weil es ein wirklich produktives Wochenende war, habe ich heute Vormittag, als Steffen zum Fußball war, mal wieder an meinem Seelenquilt gequiltet. Ein paar Blöcke sind heute fertig geworden. Von den großen Blöcken sind nun, bis auf einen, alle gequiltet. Die kleinen sind etwas schwieriger, weil die eben so klein sind. Naja und dann habe ich ja noch die Zwischenstreifen. :-(
Gequiltet habe ich heute am Küchentisch, der ist wohl ein wenig niedriger als unser Tisch im Wohnzimmer und da muss ich mich dann nicht so sehr strecken...
Mittwoch, 30. September 2015
Das ist nix für mich...
Gestern Abend war mal wieder Fußballzeit und wir haben es uns gemütlich gemacht und CL-Konferenz geschaut. Aber einfach nur so Fußball gucken geht im Moment bei mir nicht, ich muss nebenbei irgendwas tun. Also habe ich mir den vierten Block vom Chateau Hexagon genommen und daran weiter gestickt.
Angefangen hatte ich den Block, als wir nach Meißen gefahren sind. Während der Busfahrt habe ich immer mal wieder daran gestickt. So sah mein Blöckchen also gestern aus.
Wirklich viel hat dann nicht mehr gefehlt. Und so habe ich gestern Abend gestickt...
Und so ist mein vierter Block fertig geworden. Gut, die Gänse habe ein wenig Glubschaugen und ich habe heute festgestellt, dass die Bienen mit anthrazit besser aussehen als mit schwarz, aber der Block ist fertig:
Für den fünften Block brauche ich Jojos aus Stoff. Da musste ich erst einmal Google befragen, wie man das macht. Zum Glück findet man da ja so gut wie alles und so habe ich mich mal an einem Jojo versucht. Ok, der erste Versucht ist nicht wirklich gelungen und wird unter "So geht es nicht" verbucht.
Die nächsten zwei Versuche sehen dann schon besser aus und wenn die, die ich noch brauche, fertig habe, kann ich das dann wohl auch besser. Aber ich muss feststellen, dass ist nicht unbedingt die Arbeit, die mir liegt, das ist ja viel zu fummelig...
Angefangen hatte ich den Block, als wir nach Meißen gefahren sind. Während der Busfahrt habe ich immer mal wieder daran gestickt. So sah mein Blöckchen also gestern aus.
Wirklich viel hat dann nicht mehr gefehlt. Und so habe ich gestern Abend gestickt...
Und so ist mein vierter Block fertig geworden. Gut, die Gänse habe ein wenig Glubschaugen und ich habe heute festgestellt, dass die Bienen mit anthrazit besser aussehen als mit schwarz, aber der Block ist fertig:
Für den fünften Block brauche ich Jojos aus Stoff. Da musste ich erst einmal Google befragen, wie man das macht. Zum Glück findet man da ja so gut wie alles und so habe ich mich mal an einem Jojo versucht. Ok, der erste Versucht ist nicht wirklich gelungen und wird unter "So geht es nicht" verbucht.
Die nächsten zwei Versuche sehen dann schon besser aus und wenn die, die ich noch brauche, fertig habe, kann ich das dann wohl auch besser. Aber ich muss feststellen, dass ist nicht unbedingt die Arbeit, die mir liegt, das ist ja viel zu fummelig...
Heute Nachmittag habe ich auf dem Fußweg eine wunderschön glänzende Kastanie liegen gesehen. Klar, dass ich die einstecken musste, die sah einfach zu schön aus.
Und jetzt kommt die Kastanie in meine Jackentasche, das habe ich von meiner Oma "gelernt", sie hatte auch immer Kastanien in der Tasche und hat immer gesagt, das hilft gegen Rheuma. Gegen was es hilft, ist ja eigentlich egal, aber eine Kastanie gehört in die Jackentasche. ;-)
Montag, 28. September 2015
Haben ist besser als brauchen oder Ich gehöre zu den Jägern und Sammlern...
Meine Überschrift sagt heute eigentlich schon alles aus. Ich gebe zu, ich sammele Anleitungen und es ist doch besser, Anleitungen und Monatspackungen zu haben, als zu brauchen. Lieber wäre mir allerdings, wenn ich die auch mal nähen würde, aber dafür sind die vielen Verlockungen, die ich immer sehe, einfach zu groß.
So habe ich auf Facebook zum Beispiel eine Gruppe entdeckt, die heute anfängt, gemeinsam den Farmers Wife 1930 Sampler näht. Die Idee fand ich klasse, also habe ich mich angemeldet, das Buch gekauft und war der Meinung, da muss ich mit nähen. Stoffe habe ich mir auch schon gekauft, den Rest wollte ich aus meinen vorhandenen Stoffe nähen. Tja, und gestern fielen mir dann Lieferungen vom Mill Works BoM entgegen. Der Quilt ist eigentlich viel zu schön, um ihn nicht fertig zu nähen und warum soll ich weitere Blöcke nähen, die dann doch nur in meinem übervollen Blockbuch landen?
Also habe ich mir vorgenommen, ich fange nichts Neues an, sondern beende erst einmal diesen Quilt. Von den acht Monatslieferungen habe ich drei schon genäht, die vierte hatte ich mir für heute vorgenommen. Da sollten vier Blöcke genäht werden. Als ich heute mit den Blöcken angefangen habe, habe ich ziemlich lange überlegen müssen, woher ich jetzt wissen soll, welcher Stoff was ist. Dabei ist bei der Anleitung eine wirklich schöne Übersicht dabei.
Dass ich die vergessen habe, kann wohl nur heißen, dass ich zu lange daran nicht genäht habe. :-( Zunächst einmal hieß es erst einmal wieder Massen von kleinen und noch kleineren Teilen zuzuschneiden.
Die einzelnen Blockteile habe ich immer gleich in Kette genäht, dabei kam mir eine Anleitung aus dem Romance BoM zu Gute, denn da waren Four-Patches zu nähen, die auch in Kette genäht wurden, aber von denen nur alle zwei Blöcke auseinander geschnitten wurden. So habe ich es hier dann auch gemacht. Ich habe die kleinen Teile in Kette genäht und dann immer eine obere Einheit und dann eine untere Einheit zusammen genäht. Zwischen den vier Blockteilen habe ich dann den Faden nicht durchgeschnitten, sondern sie gleich so aufeinander gelegt und zum Four-Patch zusammen genäht...
Es lässt sich ein wenig schwer beschreiben, aber vielleicht kann man an Hand der Bilder sehen, wie ich genäht habe. ;-) Auf jeden Fall hat es geklappt und ich war ein wenig stolz auf mich.
Meine ganzen Blockeinzelteile, die habe ich dann heute natürlich noch zu meinen Blöcken zusammengenäht, so kurz vor dem Ziel konnte ich ja nicht aufhören.
Der Block sieht schon sehr schön aus und gebügelt sehen alle vier Blöcke noch viel schöner aus:
Warum die Blöcke nun aber durchgehend einen halben Inch zu klein sind, das erschließt sich mir nicht wirklich. Ich habe genau zugeschnitten, die Nadel um eine Position nach links verstellt, mit dem Inch-Fuß genäht und trotzdem sind sie zu klein. Da werde ich eben an allen Seiten einen schmalen Streifen vom Hintergrundstoff ansetzen und die Blöcke so auf das richtige Maß bringen...
16.10.2015 - Nachtrag: durch Claudias Kommentar bin ich darauf aufmerksam geworden, dass oben im Text was Falsches steht. Ich habe die Nadel natürlich nicht nach links, sondern nach rechts verstellt... Das muss ich immer machen, da die NZG mir sonst etwas zu groß ist. Meine Blöcke passen leider trotzdem nicht richtig...
So habe ich auf Facebook zum Beispiel eine Gruppe entdeckt, die heute anfängt, gemeinsam den Farmers Wife 1930 Sampler näht. Die Idee fand ich klasse, also habe ich mich angemeldet, das Buch gekauft und war der Meinung, da muss ich mit nähen. Stoffe habe ich mir auch schon gekauft, den Rest wollte ich aus meinen vorhandenen Stoffe nähen. Tja, und gestern fielen mir dann Lieferungen vom Mill Works BoM entgegen. Der Quilt ist eigentlich viel zu schön, um ihn nicht fertig zu nähen und warum soll ich weitere Blöcke nähen, die dann doch nur in meinem übervollen Blockbuch landen?
Also habe ich mir vorgenommen, ich fange nichts Neues an, sondern beende erst einmal diesen Quilt. Von den acht Monatslieferungen habe ich drei schon genäht, die vierte hatte ich mir für heute vorgenommen. Da sollten vier Blöcke genäht werden. Als ich heute mit den Blöcken angefangen habe, habe ich ziemlich lange überlegen müssen, woher ich jetzt wissen soll, welcher Stoff was ist. Dabei ist bei der Anleitung eine wirklich schöne Übersicht dabei.
Dass ich die vergessen habe, kann wohl nur heißen, dass ich zu lange daran nicht genäht habe. :-( Zunächst einmal hieß es erst einmal wieder Massen von kleinen und noch kleineren Teilen zuzuschneiden.
Die einzelnen Blockteile habe ich immer gleich in Kette genäht, dabei kam mir eine Anleitung aus dem Romance BoM zu Gute, denn da waren Four-Patches zu nähen, die auch in Kette genäht wurden, aber von denen nur alle zwei Blöcke auseinander geschnitten wurden. So habe ich es hier dann auch gemacht. Ich habe die kleinen Teile in Kette genäht und dann immer eine obere Einheit und dann eine untere Einheit zusammen genäht. Zwischen den vier Blockteilen habe ich dann den Faden nicht durchgeschnitten, sondern sie gleich so aufeinander gelegt und zum Four-Patch zusammen genäht...
Es lässt sich ein wenig schwer beschreiben, aber vielleicht kann man an Hand der Bilder sehen, wie ich genäht habe. ;-) Auf jeden Fall hat es geklappt und ich war ein wenig stolz auf mich.
Meine ganzen Blockeinzelteile, die habe ich dann heute natürlich noch zu meinen Blöcken zusammengenäht, so kurz vor dem Ziel konnte ich ja nicht aufhören.
Der Block sieht schon sehr schön aus und gebügelt sehen alle vier Blöcke noch viel schöner aus:
Warum die Blöcke nun aber durchgehend einen halben Inch zu klein sind, das erschließt sich mir nicht wirklich. Ich habe genau zugeschnitten, die Nadel um eine Position nach links verstellt, mit dem Inch-Fuß genäht und trotzdem sind sie zu klein. Da werde ich eben an allen Seiten einen schmalen Streifen vom Hintergrundstoff ansetzen und die Blöcke so auf das richtige Maß bringen...
16.10.2015 - Nachtrag: durch Claudias Kommentar bin ich darauf aufmerksam geworden, dass oben im Text was Falsches steht. Ich habe die Nadel natürlich nicht nach links, sondern nach rechts verstellt... Das muss ich immer machen, da die NZG mir sonst etwas zu groß ist. Meine Blöcke passen leider trotzdem nicht richtig...
Sonntag, 27. September 2015
Designer Mysterie
Eigentlich kommen die Lieferungen für meinen Mysterie ja monatlich, aber wegen des Poststreiks im Frühsommer und unseren Urlaub habe ich gefragt, ob es vielleicht möglich ist, die Lieferungen bis September zurückzustellen. Es ging und so habe ich vor ein paar Tagen eine erste Lieferung mit drei Blöcken bekommen.
Und ich habe mich wie verrückt gefreut, denn es sieht ganz danach aus, als wenn die monatlichen Mysterieblöcke Häuserblöcke werden. Na, das ist ja mal ganz nach meinem Geschmack! Ich bin natürlich ganz nach der Reihenfolge vorgegangen und habe als erstes das Stadthaus genäht. Mal wieder waren gefühlte hundert Teile zuzuschneiden, der Zuschnitt hält bei diesen Blöcken immer am meisten auf.
Genäht war mein Stadthaus dann recht schnell und es ist wirklich schön geworden.
Ein Haus ist meines, in dem anderen ist eine Wohnung für die große Katharina reserviert, aber es ist noch immer was frei, also, wenn ihr mögt...
Morgens können wir uns zum Frühstück frische Brötchen vom Bäcker holen, denn der dritte Block war die Bäckerei. Der sah mir wegen der Kante am Haus ein wenig kompliziert aus. Es waren auch ziemlich viele und kleine Teile, die ich zuschneiden musste, aber letztendlich hat es doch geklappt und die Bäckerei ist gebaut.
Und ganz wichtig in einem Ort ist natürlich die Post, wo sonst sollte ich meine vielen Briefe und Päckchen abholen?
Und direkt daneben ist natürlich, wie es sich bei einer richtigen Post gehört, der Briefkasten, da kann ich immer meine Briefe für die große Katharina einwerfen. Es ist also an alles gedacht.
Schade, dass ich nun wieder vier Wochen warten muss, bis ich mit diesen schönen Blöcken weiter machen kann. Ich habe mir ja auch das Finish Kit bestellt, unterwegs ist es schon. Vielleicht kommt es bald und dann kann ich mit den "Füllblöcken" weitermachen. ;-)
Und ich habe mich wie verrückt gefreut, denn es sieht ganz danach aus, als wenn die monatlichen Mysterieblöcke Häuserblöcke werden. Na, das ist ja mal ganz nach meinem Geschmack! Ich bin natürlich ganz nach der Reihenfolge vorgegangen und habe als erstes das Stadthaus genäht. Mal wieder waren gefühlte hundert Teile zuzuschneiden, der Zuschnitt hält bei diesen Blöcken immer am meisten auf.
Genäht war mein Stadthaus dann recht schnell und es ist wirklich schön geworden.
Ein Haus ist meines, in dem anderen ist eine Wohnung für die große Katharina reserviert, aber es ist noch immer was frei, also, wenn ihr mögt...
Morgens können wir uns zum Frühstück frische Brötchen vom Bäcker holen, denn der dritte Block war die Bäckerei. Der sah mir wegen der Kante am Haus ein wenig kompliziert aus. Es waren auch ziemlich viele und kleine Teile, die ich zuschneiden musste, aber letztendlich hat es doch geklappt und die Bäckerei ist gebaut.
Und ganz wichtig in einem Ort ist natürlich die Post, wo sonst sollte ich meine vielen Briefe und Päckchen abholen?
Und direkt daneben ist natürlich, wie es sich bei einer richtigen Post gehört, der Briefkasten, da kann ich immer meine Briefe für die große Katharina einwerfen. Es ist also an alles gedacht.
Schade, dass ich nun wieder vier Wochen warten muss, bis ich mit diesen schönen Blöcken weiter machen kann. Ich habe mir ja auch das Finish Kit bestellt, unterwegs ist es schon. Vielleicht kommt es bald und dann kann ich mit den "Füllblöcken" weitermachen. ;-)
Dienstag, 22. September 2015
Wie das duftet!
Ich habe ja schon einmal berichtet, dass ich meine Seife immer einmal im Jahr auf dem Kunsthandwerkermarkt kaufe. In diesem Jahr war die Händlerin aber nicht vor Ort. Klar, ich hätte die Seife auch wieder online bestellen können, eigentlich habe ich es auch vorgehabt. Als ich gestern festgestellt habe, dass mein Vorrat vom letzten Jahr nun aufgebraucht ist, fiel mir der Beitrag von Susanne (Nordseife) wieder ein und so habe ich dieses Mal bei ihr Seife bestellt. Gestern bestellt und heute war mein Päckchen schon da. Das nenne ich mal schnell!
Es fiel gar nicht so einfach, mich für eine Seife zu entscheiden. Bei dem anderen Shop habe ich ja meist vor Ort gekauft und konnte da die Seifen schon einmal Probe riechen, bei Susanne habe ich mich jetzt einfach mal auf die Beschreibungen verlassen. Und es hat geklappt! Und wie wunderschön der Inhalt verpackt war:
Traumhaft und wie der Inhalt geduftet hat... Das Auspacken hat sich etwas schwierig gestaltet, denn immer kam irgendwo eine Hand zum Vorschein und hat zugefasst.
Welche Seife Katharina interessant findet, ist ja irgendwie klar: Die im pinken Säckchen. ;-) Ich habe nicht nur Seife bestellt, sondern auch eine Handcreme (in fester Form, das ist total klasse) und einen Lippenpflegestift (endlich wieder einer ohne den unangenehmen Geschmack der Stifte, die es im Handel zu kaufen gibt). Ich weiß, dass das nicht meine letzte Bestellung bei Nordseife war.
Es fiel gar nicht so einfach, mich für eine Seife zu entscheiden. Bei dem anderen Shop habe ich ja meist vor Ort gekauft und konnte da die Seifen schon einmal Probe riechen, bei Susanne habe ich mich jetzt einfach mal auf die Beschreibungen verlassen. Und es hat geklappt! Und wie wunderschön der Inhalt verpackt war:
Traumhaft und wie der Inhalt geduftet hat... Das Auspacken hat sich etwas schwierig gestaltet, denn immer kam irgendwo eine Hand zum Vorschein und hat zugefasst.
Welche Seife Katharina interessant findet, ist ja irgendwie klar: Die im pinken Säckchen. ;-) Ich habe nicht nur Seife bestellt, sondern auch eine Handcreme (in fester Form, das ist total klasse) und einen Lippenpflegestift (endlich wieder einer ohne den unangenehmen Geschmack der Stifte, die es im Handel zu kaufen gibt). Ich weiß, dass das nicht meine letzte Bestellung bei Nordseife war.
Samstag, 19. September 2015
Ein Quilt für die Seele
In letzter Zeit habe ich einige von meinen Quilts verschenkt und einige Quit von Anfang an für andere genäht. Das macht mir auch immer wieder Spaß und ich gebe auch gerne meine Quilts weg, aber zur Zeit ist es so, dass ich mal was zum Seele streicheln brauche. So richtig gut drauf bin ich nicht und es fällt mir nicht ganz so einfach im Moment. Also habe ich gestern überlegt, dass ich mal dringend ein Erfolgserlebnis bräuchte. Unter meinem Bett liegt ja schon seit geraumer Zeit ein Quilt, der schon geheftet ist und wo ich auch schon mit dem Quilten begonnen habe. Eigentlich wollte ich den Quilt von Hand quilten, aber - naja.
Nun habe ich überlegt, ob es geht, einen Quilt, den ich von Hand begonnen habe, mit der Maschine zu Ende zu bringen. Ich habe - danke Katharina - entschieden, dass es wohl gehen müsste und so habe ich mir heute mein Top vorgenommen und im Wohnzimmer ausgebreitet. Wie ich quilten wollte, wusste ich noch nicht, aber ich habe mir schon einmal die passenden Garne rausgesucht. Zum Glück ist mein Vorrat von Romy noch nicht ganz aufgebraucht.
Und weil heute wieder Sonnabend ist, habe ich während der Sky Bundesliagkonferenz sechs Blöcke gequiltet:
Nun habe ich überlegt, ob es geht, einen Quilt, den ich von Hand begonnen habe, mit der Maschine zu Ende zu bringen. Ich habe - danke Katharina - entschieden, dass es wohl gehen müsste und so habe ich mir heute mein Top vorgenommen und im Wohnzimmer ausgebreitet. Wie ich quilten wollte, wusste ich noch nicht, aber ich habe mir schon einmal die passenden Garne rausgesucht. Zum Glück ist mein Vorrat von Romy noch nicht ganz aufgebraucht.
Eigentlich habe ich damit für fast jeden Block die passende Farbe. Und wenn ich das Körbchen so auf meinen Quilt stehen sehe, freue ich mich noch einmal darüber. Den Korb habe ich vor einiger Zeit mal von meiner Oma geschenkt bekommen, den hat sie in der Tagespflege hergestellt. Der steht auf meinem Zuschneidetisch und nimmt mal dieses und mal jenes auf.
Auch wenn ich bei der Quiltidee so völlig planlos bin/war, bei diesem Block wusste ich irgendwie von Anfang an, dass ich ihn so quilten wollte, wie ich es gemacht habe.
Das bot sich ja geradezu an und ich finde, es hebt den Stern extra hervor. Bei diesem Quilt habe ich ein Baumwoll-Polyester-Vlies als Einlage genommen. Das lässt sich viel einfacher quilten, als das dicke Volumenvlies bei den beiden Neffenquilts.Und weil heute wieder Sonnabend ist, habe ich während der Sky Bundesliagkonferenz sechs Blöcke gequiltet:
Morgen werde ich dann an dem Quilt weiterarbeiten. Die großen Blöcke sind ja kein Problem, nur bei den 6-Inch-Blöcken weiß ich noch nicht genau, wie ich die quilten werde. In der Mitte hatte ich ja begonnen, von Hand federn zu quilten. Die werde ich so lassen und dann an die Federn Stippling anschließen. Damit wede ich auch die Zwischenstreifen quilten.
Abonnieren
Posts (Atom)