Ich hatte ja bereits im Februar berichtet, dass ich mich beim Handarbeitshaus für den Mysterie angemeldet hatte. Ein großes Ereignis, wusste ich doch vorher nichts von diesem Quilt, außer der Angaben, die im Katalog standen:
“Der neue Mysterie 6 hat ein grafisches Muster, aber keine traditionellen Blöcke und doch ist er eher traditionell im Eindruck. Die gemütlichen 23 eher hellen und 32 eher dunklen Farben vermitteln ein Wohlgefühl. Diesmal nähen Sie mit Rollimopsis. Die Fleißarbeit des ersten Schneidens entfällt.” (Quelle Katalog Nr. 8 Handarbeitshaus mit Museum).
Mmmh, sollte ich oder sollte ich nicht??? Viele Fragezeichen, aber dann habe ich es doch gewagt und diese Lieferung bekommen.
Dann hieß es erst einmal, die Rollimopsis zu sortieren und dann entsprechend zu schneiden.
Es waren drei verschiedene Blöcke für den Quilt zu nähen: Streifenblöcke, viertel Log-Cabin-Blöcke und Nine-Patch-Blöcke.



Das Ergebnis des ersten Schritts.
Nachdem ich den ersten Schritt geschafft hatte, habe ich ein bisschen probiert, wie die Blöcke vielleicht zusammen gehören könnten.

Im zweiten Schritt waren dann die kleinen Teile zu größeren Blöcken zusammen zu nähen.
Die verschiedenen Teilblöcke, noch konnte ich mir das Muster überhaupt nicht vorstellen und so hieß es warten, bis die Anleitung für den dritten Teil kam (entweder man wartet die zwei Monate ab oder es besteht auch die Möglichkeit, die Schritte früher anzufordern.). Ratet, was ich gemacht habe, na klar, früher angefordert.

So sah es zu Anfang aus…

Die Blöcke waren dann zunächst zu drei größeren Teilen zusammen zu nähen.

Und ganz zum Schluß noch ein heller Rand drum herum und das Top war fertig.


Mit Vlies und Rückseite versehen und zur Rolle zusammen rollen.

Gequiltet habe ich freihand, ohne ein bestimmtes Muster mit einem rot-grün-gelben Garn. Dann nur noch das Binding und ich hatte nach nur 3 Wochen einen wundervollen Quilt genäht.

Heute habe ich extra noch einmal ein Foto ohne Schnee gemacht.

Der Quilt war schon mit in Italien und hat schon einige Runden in der Waschmaschine und im Trockner hinter sich und zählt mit zu meinen Lieblingen.
Es hat unheimlich Spaß gemacht, diesen Mysterie zu nähen, die Anleitung war wunderbar geschrieben und bei Fragen oder Problemen waren die Mitarbeiter vom Handarbeitshaus telefonisch immer zur Stelle und habe geholfen.
Gestern nun habe ich den neuen Katalog bekommen und überlege, ob ich den neuen Mysterie wieder nähen soll. Da es diesen Mysterie ja wieder ein ganzes Jahr, bis zum Erscheinen des neuen Katalogs geben wird, habe ich noch ein bisschen Zeit zum Überlegen. Aber ich denke schon, dass ich den wieder nähen werde. ;-)