Am Freitag kam der dritte Block vom English Country Garden Quilt und der Block hat mir so gut gefallen, dass ich beschlossen habe, den beginne ich am Wochenende. Block 1 und 2 liegen schon seit einer Weile hier, aber bei mir ist es immer so, dass ich erst eine Weile brauche, bevor ich ein Projekt beginne. Meist liegt es daran, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich die Anleitung genau verstanden habe, besonders dann, wenn diese in Englisch sind. Aber einmal muss ich ja mal anfangen, so habe ich gestern den Hintergrund für die Stickblöcke passend zugeschnitten. Auch da habe ich erst einen kleinen Denkfehler gehabt, aber der hatte noch keine wirklichen Auswirkungen, denn der Block musste nur kleiner geschnitten werden.
Bei den Anleitungen sind ja immer zwei Varianten dabei, wie ich die Vorlage auf den Stoff bekomme: Entweder durch Aufbügeln, indem ich die beigefügte Bügelvorlage nutze oder indem ich sie aufzeichne. Ich habe mich für das Aufbügeln entschieden, aber nicht wirklich darüber nachgedacht, ob ich da vielleicht noch etwas abschneiden müsste, nein ich habe frei von der Leber weg gebügelt... ...und habe alles schön auf meinem Hintergrund gehabt, auch den Namen des Block und den des Anbieters!
So was Dummes kann auch wirklich nur mir passieren, zumal in der Anleitung eindeutig drin steht, dass man den oberen Teil doch bitte abschneiden und als Probe verwenden soll. Naja, wer Lesen kann, ist da wohl eindeutig im Vorteil. :-( Ich bilde mir jetzt einfach mal ein, dass die gestrichelte Linie am Ende die Nahtlinie sein soll, dann ist mein schöner Schriftaufdruck wieder weg und wenn nicht, dann muss ich mir was einfallen lassen.
Und weil ein Missgeschick reicht, habe ich dann mal in der Anleitung nachgelesen. Zum Glück, muss ich sagen, denn da stand, dass der Block vom dem Sticken koloriert wird. Ups, das wäre dann wohl auch in die Hose gegangen. Beim Kolorieren kamen zum ersten Mal meine Stifte zum Einsatz, die ich mir extra für diesen Quilt gegönnt hatte.
Beim Kolorieren hatte ich tatkräftige Unterstützung von Katharina und gemeinsam haben wir der Hauswand eine schöne Farbe gegeben...
Meine Teile habe ich mit der Maschine appliziert, denn den Stich, mit dem sie im Original appliziert sind, kann ich (noch) nicht. Da muss ich erst noch nachlesen, wie der gestickt wird. Aber auch so sieht es schön aus.
Ich habe auch schon begonnen, den Block zu sticken. Zuerst einmal die einfach und hinten liegenden Dinge, wie die Fensterläden, die Gardinenkante und die Bücher. Ob meine Gardinen auch die Troddelkante bekommen, wie ich noch nicht, den Stich muss ich auch erst noch einmal üben, denn mit dem
In der Fensterbank stehen einige Bücher, mit Katharina habe ich entschieden, dass das wohl Leon-und-Lotta-Bücher sein müssen...