Zur Zeugnisausgabe darf Johannes zwei Begleiter mitbringen und weil meine Kollegin freundlicherweise meine Spätschicht übernommen hat, bin ich auch mit dabei. Da werde ich das Kleid anziehen, welches ich mir zu Katharinas Einschulung genäht hatte. Schließlich soll Mittwoch ein sehr heißer Tag werden und da passt das Kleid dann.
(WERBUNG)
Für den Abiball habe ich auch schon eine Idee gehabt. Naja, obwohl, zuerst war der Stoff da. Irgendwann hatte ich beim Lillestofftag einen tollen Rosen-Modaljersey gesehen. Den musste ich habe und da ich noch keinen Schnitt hatte, habe ich sicherheitshalber 4 Meter bestellt. Nachdem ich dann den Stoff hatte, habe ich mich auf die Suche nach einem Schnitt begeben. Ich hatte ziemlich genaue Vorstellungen von meinem Kleid: Oben figurbetont und unten mit einem weit schwingenden Rock. Bei Schnittgeflüster bin ich mit dem Kleid "Miala" fündig geworden. Das war mein Kleid.
Den Stoff habe ich schon seit einer ganzen Weile zu Hause, zwischendrin habe ich mir dann aber überlegt, dass ich einfach das Kleid zum Abiball anziehe, welches ich zu Johannes' Jugendweihe getragen habe. Zwischenzeitlich passt das Kleid auch wieder. Zum Glück habe ich es nicht aussortiert.


Heute morgen hat es mich dann aber doch gepackt und ich habe überlegt, dass ich ja doch das Rosenkleid nähen könnte, denn wenn ich es nicht - wie geplant zum Abiball nähe - wird es auf lange Zeit gar nichts. Also: An die Arbeit.
Es ist gar nicht so einfach, vier Meter Stoff zu bändigen, zumal der Stoff nach dem Waschen und dem Trockner einfach so im Korb gelandet ist.
Es war das erste Mal, dass ich Modaljersey verarbeitet habe. Der Stoff ist ziemlich weich und flatterig und ich hatte bei Nähen doch hin und wieder Mühe. Der Schnitt ist sehr variabel, besonders schön finde ich die zwei unterschiedlichen Längen des Oberteils: Kurz für einen dickeren Bauch und lang für Frauen ohne Bauch. Ich habe dann doch kurz genommen und es war eine gute Wahl.
Das Kleid kann auch mit verschiedenen Ärmelvarianten genäht haben, ich habe mich für die Flügelärmel entschieden. Diese habe ich mit einem Rollsaum gesäumt, das ist auch wirklich gut geworden. Ich habe aber auch vorher x-mal an einem Stoffrest geübt. Einzig den unseren Saum muss ich noch machen, dazu muss ich das Kleid allerdings auf eine einheitliche Länge bringen.
Letztendlich bin ich unheimlich froh, dass ich das Kleid doch noch genäht habe. Der Schnitt war total easy zu nähen und - das ist selten bei mir - es passte alles ohne Änderungen.