...Katharina hat nun genug Sachen. Ja, das muss ich mir jetzt ziemlich oft sagen, denn sonst komme ich doch wieder in die Versuchung, Sachen für sie zu nähen. Vor ein paar Tagen haben wir ihren Kleiderschrank sortiert und aufgeräumt und dabei festgestellt, dass sie nun eigentlich erst einmal wieder ausreichend Sachen hat.
Aber: Da laen noch drei zugeschnittene Shirts und als sie kürzlich mein lila Shirt gesehen hat, fing sie so an zu schmeicheln, wie wunderschön das doch sei und wie gern sie auch so ein Shirt hätte, da konnte ich beim besten Willen nicht widerstehen und musste ihr auch so ein lila Mixshirt nähen.
Wie gehabt habe ich wieder den Trägerkleidschnitt von Klimperklein verwendet. Nachdem das Shirt zusammengenäht war, kam mir die Überlegung, einen Kragen, so wie bei meinem Shirt zu versuchen. Es ist auch ganz tragbar gelungen. Nur hätte ich den Halsausschnitt dafür ein wenig enger zuschneiden müssen und den Kragen noch ein wenig größer. Das teste ich dann beim nächsten Shirt (aber nicht mehr in der Größe, davon hat sie nun wirklich genug).
Denn ich habe noch Reste von meinen Kleidern verwendet und daraus für Katharina noch Teile zugeschnitten. Zum einen habe ich ihr ein Rosenshirt genäht und zum anderen ein Volantkleid. Der
Der Rosenstoff ist von meinem
Kleid über geblieben. Das waren wirklich nur noch Reste, das Vorderteil konnte ich gar nicht im Bruch zuschneiden. Aber ich denke, das wird Katharina nicht weiter stören. Auf die vordere Naht habe ich ein Webband mit Rosen aufgenäht. Und wie ich erwartet habe, hat ihr das ganz besonders gut gefallen.
Das Volantkleid habe ich aus dem bordeauxfarbigem Federstoff und den uni Jersey genäht. Für mich habe ich daraus ein Shirt und ein Shirt zum Überziehen genäht. Auch da hatte ich nur noch Reste über und musste wieder patchen. ;-)
Leider habe ich das hintere Volantteil mit der linken Seite nach außen angenäht. Das ist mir beim Nähen leider nicht aufgefallen, sondern erst dann, als ich den Rollsaum gemacht habe. Naja, das ärgert mich schon ein wenig, aber ich denke, das fällt nur demjenigen auf, der sich damit auskennt.

Das vierte Shirt, welches ich für Katharina noch genäht habe, ist aus einen Stoff, den ich schon lange habe. Als Katharina Baby war, habe ich den Stoff Rhinoboy in einer Ottobre (?) gesehen und den Stoff für Katharina gekauft. Daraus hat sie ein Kleidchen bekommen und für den Sohn meiner Kollegin habe ich ein Shirt genäht. Nachdem er dem entwachsen war, habe ich es für Katharina zurückbekommen. Irgendwann habe ich noch einmal nach dem Stoff gesucht, aber der für Jungs war nicht mehr zu bekommen. Nur noch der Mädchenstoff. Also habe ich den gekauft und ihr daraus ein Shirt genäht. Auch von diesem Stoff hatte ich noch einen Rest und wenn ich ihn jetzt nicht vernähe, dann mag ihn Katharina bald wohl nicht mehr tragen. Also gab es aus den Resten ein Shirt:
Nun ist ihr Kleiderschrank wirklich gut gefüllt, mehr Kleidung braucht sie erst einmal nicht.
Heute habe ich dann noch vier (!) Hosen gekürzt, eine der unbeliebtesten Aufgaben. Nun ist auch das erledigt und ich kann überlegen, was ich als nächstes angehe. ;-)
Aber hey, für dieses Strahlen hat sich das Wochenende und die Mühe gelohnt!!!