Freitag, 26. Dezember 2014

Und ich habe doch getrennt. ;-)

Gestern habe ich lange überlegt, was ich mit meinem ganz persönlichen Miststück machen soll. Ich gebe es ganz ehrlich zu, ich habe erstens lange überlegt, ob ich das Teil überhaupt fertig mache und zweitens, ob ich die Rückseite stellenweise noch einmal auftrenne. Nun ja... Zu erstens: Ich habe ihn fertig gemacht. Zu zweitens: Ich habe getrennt. Und nun bin ich zufrieden.

Fertig machen musste ich den Quilt, denn mir ist gestern Abend eine tolle Idee gekommen, wie ich den schwarzen Rand quilten könnte. Also habe ich meine Rückseite an den zwei schlimmsten Stellen wieder aufgetrennt und das war auch gut so, denn da hatte sich die Rückseite um gut zwei, drei Zentimeter verzogen. Das konnte ich so wirklich nicht lassen. Das Problem war der stretchige Fleecerückseitenstoff. Denn das war kein normaler Fleecestoff, sondern einer mit Stretchanteil, aber so ist der nun auch mal aufgebraucht und mein Quilt hat eine schöne, kuschelige Rückseite.

In dem schwarzen Rand habe ich gerade Linien gequiltet und in einem gewissen Abstand dazu Parallellinien. Die Linien gehen immer zickzack über den Rand. Das gefällt mir wirklich richtig gut. Verwendet habe ich dazu das Verlaufgarn, welches ich mir bei Nana bestellt hatte. Das war eine gute Wahl gewesen, so sehen die Linien noch ein wenig interessanter aus.

In den großen Dreiecken habe ich ein Kringel gequiltet, kein wirkliches Paisleymuster, wie ich es gestern noch vorhatte. Aber die Kringel gefallen mir auch sehr gut. In dem bunten Rand habe ich dann noch ein Muster nachgequiltet, so hat der auch noch was abbekommen.

Das Pech setzte sich aber auch heute fort, denn als ich das Binding angenäht habe, habe ich doch glatt die Rückseite einmal mit erwischt. Wenn der Wurm drin ist, dann aber auch richtig...
Und so sieht mein Quilt nun aus:

Die Bilder sind ohne Blitz gemacht, deswegen sind sie so gelblich, aber da sieht man das Quiltmuster auf der Rückseite am besten. Ich finde, ich habe eine gute Mischung zwischen geraden, klaren Linien und verspielten Mustern gefunden.
Und was soll ich sagen: Meinen Frieden habe ich mit dem Teil heute schon wieder geschlossen. ;-)

6 Kommentare:

  1. Hallo viola, wunderschön isser. Wäre doch schade, wenn er als UFO geendet hätte. Und grad die teile, die am meisten ärgern beim naehen, die sind dann am schönsten. Alles liebe silvia

    AntwortenLöschen
  2. :-)
    Manchmal steckt einfach der Wurm drin...
    Umso schöner, dass du es geschafft hast!
    Dein Quilt wäre aber auch zu schade gewesen für die Schublade!
    Susanne

    AntwortenLöschen
  3. Also damit muss man auch Frieden schließen, denn ich finde diesen Quilt wunder-, wunder-, wunderschön, wirklich! Hast Du prima gemacht.

    Nana

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Viola,
    der letzte Satz ist der Beste! Schön, dass Du nun zufrieden bist. Nichts muss perfekt werden, aber wenn man zufrieden sein kann mit dem Genähten ist schon alles gut.
    Herzliche Grüße
    Valomea
    die auch nichts neues anfangen darf!!! - hoffentlich merkt sie sich das!!!:-)

    AntwortenLöschen
  5. Auf den Fotos kommen die Farben der Stoffe überhaupt nicht gut zur Geltung :( Ich habe jetzt die "Reste" bekommen und könnte nur dasitzen und sie streicheln. Diese leuchtenden Farben! Und dabei sind es doch eigentlich gar nicht meine :)
    Knuddel
    Katharina

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Viola,
    Wie gut dass Du den Quilt nochmal überarbeitet hast, er ist wunderschön!
    Die Farben leuchten so schön und der Quilt hat richtig Ausdruck. Toll Dein Quilting!
    LG Marle

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst. Jedoch weise ich hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars. Deinen Kommentar kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann hinterlass bitte keinen Kommentar. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden.
Abonnieren von Kommentaren:
Als Nutzer der Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsmail, um zu prüfen, ob Du Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist.
Diese Funktion kann jederzeit über einen Link in den Info-Mails wieder abbestellt werden.